• 12.06.2024, 14:59:53
  • /
  • OTS0170

25. „Starnacht am Wörthersee“ – die große Jubiläums-Show am 13. Juli

Das sommerliche Musik-Event als Eurovisions-Show in ORF 2 und auf ORF ON mit exklusiven Backstage-Einblicken

Utl.: Das sommerliche Musik-Event als Eurovisions-Show in ORF 2 und
auf ORF ON mit exklusiven Backstage-Einblicken =

Wien (OTS) - Die „Starnacht am Wörthersee“ feiert ihr 25. Jubiläum:
Im Juli 2000 schlug die Geburtsstunde einer Erfolgsgeschichte – die
„Starnacht am Wörthersee“ wurde zum ersten Mal ausgestrahlt! Damals
standen Stars wie Udo Jürgens, Zucchero, Eros Ramazotti, Gloria
Gaynor, Paul Young, Chris de Burgh, Johnny Logan, Helene Fischer und
viele mehr auf der Bühne. Auch das Staraufgebot bei der diesjährigen
„Starnacht am Wörthersee“ am Samstag, dem 13. Juli 2024, um 20.15 Uhr
in ORF 2 und auf ORF On setzt wieder einen neuen Meilenstein in der
Erfolgsgeschichte der TV-Musikproduktion: Mit dabei sind u. a.
Christina Stürmer, Melissa Naschenweng, Ben Zucker, Thorsteinn
Einarsson, Die Seer, Marianne Rosenberg, Semino Rossi, Michelle,
Chris Steger, Christin Stark, DJ Ötzi und Nikotin sowie die
„Starnacht“-Debütanten Bülent Ceylan und Folkshilfe. Mit viel Humor
und Charme führen wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl durch die
glanzvolle Musiknacht am Wörthersee. Neu in der Jubiläums-Show sind
die Rubrik „Sigl unterwegs“, in der der Moderator Interessantes rund
um den Wörthersee entdeckt, eine neue, größere Bühne sowie exklusive
Einblicke hinter die Kulissen bei „Starnacht Backstage“ live auf ORF
ON. Die „Starnacht am Wörthersee“ wird als Eurovisions-Show weiters
von MDR, HR, NDR und SWR übertragen.

Highlights-Doku zum Jubiläum und neues ORF-ON-Format „Starnacht
Backstage“

Zur Einstimmung auf die Jubiläums-Show gibt es in der Doku „Starnacht
am Wörthersee – Das Beste zum 25. Jubiläum“ am 13. Juli um 18.00 Uhr
in ORF 2 ein Wiedersehen mit den schönsten Momenten und den größten
Hits aus den vergangenen 24 Shows. Mit dabei sind Melissa
Naschenweng, Beatrice Egli, Thorsteinn Einarsson, Udo Jürgens, Helene
Fischer, Eros Ramazotti u.v.m.

Außerdem liefert das neue Format „Starnacht Backstage“ – zum Streamen
auf ORF ON live ab 19.45 Uhr – den Countdown zur Show: Marcel Kilic
wirft für das Publikum einen Blick hinter die Kulissen der
„Starnacht“, trifft die Stars des Abends und gibt exklusive Einblicke
in deren Vorbereitungen, begleitet sie am Weg zum Set mit
„Starnacht-Karaoke“, überredet sie zu einer spontanen Jam-Session
oder prüft sie mit einem „Wörthersee-Quiz“.

In der „Villa Lido“ in Klagenfurt wurden heute, am 12. Juni 2024,
beim traditionellen Pressegespräch erste Eckpunkte und Informationen
rund um die Veranstaltung sowie die teilnehmenden Künstlerinnen und
Künstler präsentiert. Mit dabei waren u. a. Landeshauptmann Peter
Kaiser, Landesrat Daniel Fellner, ORF-Kärnten-Landesdirektorin Karin
Bernhard, ORF-Unterhaltungschef Martin Gastinger,
„Starnacht“-Veranstalter Martin Ramusch (ip media), der Bürgermeister
der Stadt Klagenfurt Christian Scheider, ip-media-Geschäftsführer
Gerfried Zmölnig, Tourismusverband-Obmann Adolf Kulterer,
Geschäftsführer Kärnten Werbung Klaus Ehrenbrandtner, Matthias Ortner
(Matakustix) sowie Melissa Naschenweng und Thorsteinn Einarsson.

ORF-Kärnten-Landesdirektorin Karin Bernhard: „Bereits seit 25 Jahren
sorgen nationale und internationale Stars aus der Pop- und
Schlagerwelt für ein Musikspektakel am Wörthersee. Die ‚Starnacht‘
ist bereits in der Vorwoche ein umfassender Programmschwerpunkt im
ORF-Landesstudio Kärnten. Hintergrundberichte zur Live-Sendung,
Interviews mit den Organisatorinnen und Organisatoren, Künstlerinnen
und Künstlern, Service-Informationen und vieles mehr liefern wir vom
ORF Kärnten. Radio Kärnten überträgt unter anderem auch die
Generalprobe live und stimmt das Publikum bereits am Vortag auf die
große TV-Show ein. Ich wünsche den Besucherinnen und Besuchern
unvergessliche Stunden in der Sonnenbucht am Wörthersee.“

Martin Gastinger, ORF-Unterhaltungschef: „Das Ambiente in der
Ostbucht und das breite musikalische Spektrum mit vielen Stars und
Newcomern, mit großen Hits und Neuem sind Teil des langjährigen
Erfolgs und geben der ‚Starnacht am Wörthersee‘ den perfekten Mix aus
schönen Bildern, toller Atmosphäre und super Stimmung. Nicht zuletzt
hat all das dieses Format seit vergangenem Jahr auch zum
erfolgreichen Eurovisions-Event gemacht. Danke an alle Co-Partner und
an die Partner vor Ort sowie an das Moderationsduo Barbara
Schöneberger und Hans Sigl, die das mit uns gemeinsam möglich machen.
Ich gratuliere der ‚Starnacht‘ zum 25. Jubiläum und wünsche den
Machern und dem Publikum noch viele erfolgreiche Jahre mit
sensationellen Shows zum Mitsingen und Mittanzen.“

ip-media-Eigentümer Martin Ramusch: „Wenn ich mir ein paar Zahlen
anschaue, dann bin ich unendlich stolz und dankbar, was das Format
‚Starnacht‘, das ich damals gemeinsam mit Gerhard Draxler entwickeln
durfte, in den 25 Jahren erreicht hat: 330.000 Besucher erlebten die
‚Starnächte‘ live in den Arenen in Pörtschach und in Klagenfurt, 43
Millionen waren vor den TV-Geräten mit dabei und rund 1.100
Journalisten aus dem In- und Ausland wurden seit Beginn für die
‚Starnacht am Wörthersee‘ akkreditiert. An dieser Stelle möchte ich
mich beim ORF und bei unseren Partnern und Sponsoren, die uns schon
seit vielen Jahren begleiten, herzlich bedanken.“

Landeshauptmann Peter Kaiser: „25 Jahre lang eine gute Idee
aufzubauen und ständig weiterzuentwickeln ist bemerkenswert, dafür
gebührt Martin Ramusch ein ganz besonderer Applaus. Die schönen
Bilder, die in die ganz Welt hinaus gehen, und die damit verbundene
Wertschöpfung sind für Kärnten sehr wichtig. Ich werde auch heuer
wieder dabei sein und bin zwar kein Bergbauernbua, aber ich freu mich
sehr auf Melissa Naschenweng.“

Landesrat und Katastrophenreferent Daniel Fellner: „Wir wollen den
unzähligen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern einmal danke sagen.
Und das nicht nur mit Worten, sondern mit einem Besuch bei der
‚Starnacht am Wörthersee‘. 1.500 Karten stellt das Land Kärnten als
Dankeschön für die aufopfernde Arbeit der Freiwilligen zur
Verfügung.“

Mehr zur „Starnacht am Wörthersee“ im ORF-Programm

Neben den ORF-„Seitenblicken“ widmen sich in ORF 2 auch „Guten Morgen
Österreich“ und „Studio 2“ der „Starnacht am Wörthersee“. Zudem sind
in ORF 2 Berichte in „Aktuell nach eins“ und „Aktuell nach fünf“
geplant. Auch im ORF-Landesstudio Kärnten ist die „Starnacht“ ein
prominentes Thema: Bereits zwischen Montag, dem 8. Juli, und Freitag,
dem 12. Juli, berichtet ORF Radio Kärnten in seinen Flächensendungen
ausführlich über die bevorstehende „Starnacht am Wörthersee“. Radio
Kärnten überträgt außerdem am Freitag, dem 12. Juli, die Generalprobe
und berichtet ab 18.10 Uhr live. Radio Kärnten sendet am Samstag, dem
13. Juli, von 9.00 bis 11.00 Uhr und von 14.00 bis 15.00 Uhr live aus
der „Starnacht“-Arena – inklusive einem „Dabei“ von der
„Seitenblicke“-Party des Vorabends, Interviews, letzten
Vorbereitungen, allen Stars und einer Einstimmung auf die „Starnacht
am Wörthersee“.

„Sommer, Sonne, Wörthersee“: Die Starnacht-Arena ist am 13. Juli
zwischen 15.00 und 18.00 Uhr der Schauplatz für einen
freundschaftlichen Bundesländerwettkampf mit Teams aus Kärnten,
Niederösterreich und der Steiermark – Radio Kärnten, Radio Steiermark
und Radio Niederösterreich senden live. Und zwischen 18.10 und 20.00
Uhr gibt es die Radio-Kärnten-Jubiläumssendung „Das Beste aus 25
Jahren Starnacht“. „Kärnten heute“ blickt am Samstag, dem 13. Juli,
um 19.00 Uhr live zum Ort des Geschehens. Am Sonntag, dem 14. Juli,
ist sowohl in Radio Kärnten als auch in „Kärnten heute“ eine
umfassende Nachberichterstattung geplant.

Die „Starnacht am Wörthersee“ auf ORF ON

Die neue Streamingplattform ORF ON ist – nach der erfolgreichen
Premiere am Neusiedlersee – nun auch bei den Streamingservices vom
Wörthersee die Online-Anlaufstelle für Fans. Die „Starnacht“ wird auf
ORF ON im Live-Stream angeboten und nachträglich für 30 Tage als
Video-on-Demand bereitgestellt. Im Schanigarten, auf der Terrasse
oder von unterwegs aus live dabei zu sein, wird damit ebenso möglich,
wie die Auftritte der Stars im Nachhinein zu genießen. Zusätzlich
wirft das neue ORF-ON-Format „Starnacht Backstage“ für das Publikum
live einen Blick hinter die Kulissen als Countdown zur großen Show.

Die ORF-Technik bei der „Starnacht am Wörthersee“

Auch zum 25. Jubiläum der „Starnacht am Wörthersee“ sorgt die
ORF-Technik dafür, dass die Show für das Publikum zuhause und vor
mobilen Devices zu einem unvergesslichen Musik-Event wird. Dazu wird,
neben modernster Tontechnik, wieder ein komplexes Licht- und
Kamera-Konzept umgesetzt, damit Bühne und Stars zu jeder Zeit optimal
im Bild sind. Regie und Übertragung erfolgen aus der mobilen
Produktionszentrale und dem mit modernster IP-Technologie
ausgestatteten HDTV-Übertragungswagen.

Dr. Harald Kräuter, ORF-Direktor für Technik und Digitalisierung:
„,Starnacht am Wörthersee‘ – das heißt zum nunmehr 25. Mal
sensationelles Musik- und Unterhaltungsprogramm mit allen großen
Stars. Ich gratuliere ganz herzlich zum Jubiläum und freue mich
besonders darüber, dass auch die Jubiläumsausgabe wie gewohnt vom
ORF-Technikteam in bestmöglicher technischer Qualität auf Flatscreens
und via ORF ON auf Smartphones, Laptops und Tablets gebracht wird.“

Tickets für die „Starnacht am Wörthersee“ gibt es unter
www.starnacht.tv.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel