Seit Anfang Juni leitet Priv.-Doz. Dr. Matthias Paireder, MBA, FACS die Abteilung für Chirurgie im Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien. Seine medizinischen Schwerpunkte sind Magen- und Speiseröhrenchirurgie, insbesondere im Bereich Anti-Refluxchirurgie.
Der 42-jährige Oberösterreicher promovierte 2006 an der Medizinischen Universität Wien und verschrieb sich in weiterer Folge bald der Allgemein- und Viszeralchirurgie. An der MedUni Wien durchlief er während seiner Ausbildung verschiedenste Bereiche der Chirurgie, wurde in mehrfachen Rotationen in der Gefäßchirurgie und Transplantationschirurgie eingesetzt und befasste sich vor allem mit der Behandlung komplexer viszeralchirurgischer Fälle. Die Erfahrungen in unterschiedlichen Krankenhäusern vervollständigen seine breite medizinische Ausbildung. 2014/2015 absolvierte er überdies ein Fellowship für Chirurgische Onkologie. Zuletzt war er als Oberarzt an der Abteilung für Viszeralchirurgie der Medizinischen Universität Wien tätig.
„In Bezug auf die optimalen individuellen Behandlungsmöglichkeiten sind für mich neben der gesamtheitlichen Betrachtung der Patient*innen als Menschen, die Spezialisierung, der Einsatz neuer technischer Entwicklungen, sowie die robotische Chirurgie und die Perfektionierung der minimalinvasiven Techniken entscheidend“, ergänzt Matthias Paireder seinen Werdegang.
Für die Leitung einer der größten chirurgischen Abteilungen in Wien qualifizierte sich Matthias Paireder überdies durch seine Management-Fähigkeiten: Zwischen 2021 und 2023 studierte Dr. Matthias Paireder „Health Care Management“ an der Wirtschaftsuniversität Wien und schloss das Masterstudium mit einer Arbeit zum Thema „Ressourcenoptimierung durch Implementierung von Telemedizin in der Nachsorge der onkologischen Chirurgie“ mit Auszeichnung ab.
Bilder zum Download unter: http://www.vinzenzgruppe.at/news-presse/presseaussendungen
Göttlicher Heiland Krankenhaus: Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie mit Zentrum für Gefäßmedizin und Chirurgie sowie Spezialisierung auf Altersmedizin Das Krankenhaus bietet eine breite internistische Versorgung mit Schwerpunkten in den Bereichen Angiologie mit multiprofessionellem Gefäßzentrum, Kardiologie inkl. Herzüberwachungsstation und Herzkatheterlabor sowie Diabetologie. Die Neurologie mit Stroke Unit ist auf die Behandlung von Schlaganfall spezialisiert. Die Chirurgie setzt ihre Schwerpunkte auf Bauch-, Gefäß-, Hernien- und Schilddrüsenchirurgie sowie Onkologie, als auch Plastische und Rekonstruktive Chirurgie und führt ein Adipositas- und Lymphologie Zentrum. Die Akutgeriatrie/Remobilisation und die Palliativstation sind seit Jahrzehnten für höchste Expertise in der Versorgung älterer bzw. unheilbar kranker Menschen bekannt. Das Göttlicher Heiland Krankenhaus ist ein Unternehmen der Vinzenz Gruppe. www.khgh.at Unsere Klinik wird gefördert aus Mitteln des Wiener Gesundheitsfonds.
Vinzenz Gruppe: Gesundheit kommt von Herzen Die Vinzenz Gruppe ist eines der größten gemeinnützigen Gesundheits- und Sozialunternehmen Österreichs. Von der Prävention, über den klinischen Bereich bis hin zu Pflege und Rehabilitation begleiten wir die Menschen in allen Lebensphasen mit einem vielfältigen Angebot und innovativen neuen Lösungen. 1995 von Ordensfrauen mit langer Tradition und Erfahrung in der Krankenpflege gegründet, verbinden wir tief verwurzelte christliche Werte mit jeder Menge Innovationsgeist, um die Gesundheitsversorgung Österreichs in Zeiten der Veränderung ganzheitlich weiterzuentwickeln. Mit rund 10.000 Mitarbeiter*innen in unseren Krankenhäusern, in den zahlreichen Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen sowie mit neuen Angeboten wie unseren Gesundheitsparks begleiten wir immer mehr Menschen immer individueller bei Gesundheitsfragen und Krankheit, analog und digital. Weil wir überzeugt sind, dass in Zukunft die besten Angebote aus der Kraft eines inspirierenden Miteinanders entstehen, betreiben wir immer mehr Angebote gemeinsam mit unseren Partner*innen. Dafür suchen wir laufend neue Kooperationen. Denn eine neue Welt der Gesundheit und des Sozialen, entsteht erst im Miteinander. Ermächtigt die Menschen. Und kommt von Herzen.
Rückfragen & Kontakt
Für Medien:
Mag.a Katharina Sacken
Krankenhaus Göttlicher Heiland GmbH
T: +43 1 400 88 – 9320
katharina.sacken@khgh.at
www.khgh.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VGK