• 06.06.2024, 11:26:07
  • /
  • OTS0126

„Bewusst gesund“: Intelligentes Pflaster bei Herzinsuffizienz

Am 8. Juni um 17.30 Uhr in ORF 2

Utl.: Am 8. Juni um 17.30 Uhr in ORF 2 =

Wien (OTS) - Dr. Christine Reiler präsentiert im
ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 8. Juni 2024,
um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:

Schlaganfall mit 29 Jahren

Schlaganfälle sind eine der häufigsten Todesursachen in Österreich
und der häufigste Grund für dauerhafte Behinderung. Das Risiko steigt
mit höherem Alter und ungesundem Lebensstil stark an. Vor allem bei
Arteriosklerose verengen Ablagerungen die Blutgefäße und
Blutgerinnsel können sich bilden – mit teils verheerenden Folgen.
Manchmal trifft es auch junge Menschen wie aus heiterem Himmel, die
Ursachen sind meist genetisch, es kann auch eine Herzrhythmusstörung
dahinterstecken oder die Ursache wird nie geklärt. Eine junge Frau
aus Oberösterreich hat ein derartiges Schicksal erlitten und es mit
bewundernswerter Konsequenz bekämpft. Gestaltung: Christian Kugler

Intelligentes Pflaster bei Herzinsuffizienz

In Österreich sind etwa 300.000 Menschen von einer Herzinsuffizienz
betroffen. Dabei ist der Herzmuskel so geschwächt, dass er nicht mehr
ausreichend Blut durch den Körper pumpen kann. Ein Symptom sind
Wassereinlagerungen im Gewebe wie z. B. der Lunge, die zu Atemnot
führen können. Die regelmäßige Kontrolle ist daher fixer Bestandteil
der Behandlung. Im Rahmen einer internationalen Studie wird an der
Klinik Favoriten in Wien ein telemedizinisches Pflaster getestet, das
diese Wassereinlagerungen mittels Radiofrequenzwellen misst. „Das
Pflaster bietet eine innovative Möglichkeit, Patientinnen und
Patienten kontinuierlich zu überwachen und frühzeitig auf
Veränderungen im Gesundheitszustand zu reagieren“, so die Leiterin
der Studie Dr. Diana Bonderman.

Biobank – winzige Proben, die große Hoffnung geben

Die Biobank in Graz, eine der größten in ganz Europa, hütet mehr als
22 Millionen biologischer Proben. Der Großteil dieser Proben stammt
von Patientinnen und Patienten des Universitätsklinikum Graz.
Schockgefroren bei bis zu minus 196 Grad oder in Formalin fixiert
werden die Proben Forscherinnen und Forschern zur Verfügung gestellt,
um an ihnen neue Behandlungsansätze zu testen und Krankheitsverläufe
besser zu verstehen. Durch die systematische Analyse dieser Proben
werden neue Einblicke gewonnen, die nicht nur die Grundlagen der
Medizin erweitern, sondern auch Hoffnung für Millionen von Menschen
weltweit bieten. Gestaltung: Denise Kracher

„Bewusst gesund“-Tipp: Trotz Diabetes auf Reisen

Urlaub mit Diabetes? Kein Problem. Vorausgesetzt, man ist gut
vorbereitet. Denn die richtige Planung ist gerade für
Typ-1-Diabetiker:innen unerlässlich, damit man möglichst ungestört
eine unbeschwerte Zeit genießen kann. Durch die moderne
Insulintherapie und die praktischen Injektionshilfen stellen Reisen,
selbst in ferne Länder, heute kein Problem mehr dar. Wichtig ist es
jedoch, dass Betroffene an eine ausreichende Insulinversorgung für
den Zeitraum ihres Urlaubs denken und das Insulin richtig
aufbewahren, so Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn.

Bestechend – die Kraft der Brennnessel

Die Brennnessel ist ein ungeliebtes Unkraut mit ungeahntem Potenzial
an Geschmack und Gesundheitswert. Sie weiß ihr Geheimnis allerdings
gut zu verteidigen. Mit Brennhaaren ausgestattet und bis zu
eineinhalb Meter hoch ist sie vielen in schmerzhafter Erinnerung.
Ihren schlechten Ruf hat die Brennnessel jedoch zu Unrecht. Aufgrund
ihrer Inhaltsstoffe wird die Heilpflanze vor allem bei Harn-, Nieren-
und Gelenksbeschwerden sowie zur Anregung des Stoffwechsels und der
Verdauung eingesetzt. Aber auch als Küchenkraut eignet sich die
Brennnessel. Gestaltung: Denise Kracher

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel