Justizministerin Alma Zadić, der Präsident des Oberlandesgerichts Graz, Michael Schwanda und der Co-Leiter des QWIEN, Andreas Brunner präsentieren die Ergebnisse der Studie „Befreiter Regenbogen - Die Beseitigung von Verfolgung und Diskriminierung in Österreich 1945-2024“.
Im Fokus der Studie steht die Entstehungsgeschichte von Reformen im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Justiz, die Auswirkungen auf die LGBTIQ-Community hatten bzw. haben. Die Studie dient außerdem als wissenschaftliche Grundlage für eine Gedenkstätte bzgl. der strafrechtlichen Verfolgung der LGBTIQ-Community nach 1945, die derzeit im Auftrag des BMJ erarbeitet wird.
Zeit: Freitag, 7. Juni 2024, 11:00 Uhr
Ort: Bundesministerium für Justiz, Kleiner Festsaal, Museumsstraße 7, 1070 Wien
Medienvertreter:innen sind herzlich zur Pressekonferenz eingeladen.
HINWEISE ZUR MEDIENTEILNAHME
Anmeldung bitte an akkreditierungen@bmj.gv.at bis spätestens Freitag, 7. Juni 2024, 9:00 Uhr.
Der Einlass zur Pressekonferenz ist ab 10:00 Uhr möglich. Bitte kalkulieren Sie ausreichend Zeit für die Sicherheitsschleuse ein.
AVISO – Fr, 7.6., 11 Uhr: PK Zadić/Schwanda/Brunner präsentieren Ergebnisse umfangreicher LGBTIQ-Studie
Justizministerin Alma Zadić, der Präsident des Oberlandesgerichts Graz, Michael Schwanda und der Co-Leiter des QWIEN, Andreas Brunner präsentieren die Ergebnisse der Studie „Befreiter Regenbogen - Die Beseitigung von Verfolgung und Diskriminierung in Österreich 1945-2024“.
Im Fokus der Studie steht die Entstehungsgeschichte von Reformen im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Justiz, die Auswirkungen auf die LGBTIQ-Community hatten bzw. haben. Die Studie dient außerdem als wissenschaftliche Grundlage für eine Gedenkstätte bzgl. der strafrechtlichen Verfolgung der LGBTIQ-Community nach 1945, die derzeit im Auftrag des BMJ erarbeitet wird.
Datum: 07.06.2024, 11:00 - 12:00 Uhr
Ort: Bundesministerium für Justiz, Kleiner Festsaal
Museumstraße 7, 1070 Wien, Österreich
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Justiz
Magdalena Stern
Pressesprecherin der Justizministerin
0676 8989 1 2320
magdalena.stern@bmj.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NJU