- 05.06.2024, 14:30:18
- /
- OTS0134
David Kriegleder leitet ORF-Büro Tel Aviv
Wien (OTS) - Nach Durchführung entsprechender Ausschreibungsverfahren
betraut ORF-Generaldirektor Roland Weißmann den ehemaligen
ORF-USA-Korrespondenten und Auslands-Journalisten David Kriegleder ab
1. Juli 2024 mit der Leitung des ORF-Büros in Israel. Kriegleder
folgt Tim Cupal, der aus Tel Aviv in den ORF-Mediencampus
zurückkehrt. Personalwechsel gibt es auch in den Büros Brüssel und
Rom: Verena Sophie Maier wird in die EU-Hauptstadt entsandt (mit 1.
September), Bernt Koschuh mit 1. Juli nach Italien. Alexander Hecht
und Robert Zikmund kehren ebenfalls in die Zentrale zurück.
ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann: „Ich freue mich, mit David
Kriegleder einen sehr engagierten und erfahrenen Auslandsjournalisten
mit der Leitung des ORF-Büros in Israel betrauen zu können.
Kriegleder hat als Korrespondent und in zahlreichen Auslandseinsätzen
die ORF-Berichterstattung wesentlich mitgestaltet. Ich bin überzeugt,
dass er die Herausforderungen an diesem Brennpunkt des Weltgeschehens
bestmöglich für unser Publikum meistern wird. Mit den weiteren
Bestellungen von Verena Sophie Maier und Bernt Koschuh fördert der
ORF junges Talent und setzt auch auf Erfahrung. Ich bedanke mich bei
Tim Cupal für die hervorragende Arbeit für unser Publikum unter
besonders schwierigen Bedingungen.“
Mag. David Kriegleder, M.A.: „Ich freue mich auf diese neue Aufgabe,
denn Israel ist für mich schon lange ein Sehnsuchtsort,
journalistisch und privat. Ein Land, das für Österreich nicht nur aus
historischer und politischer Sicht besonders hohe Relevanz besitzt,
sondern auch für das jüdische und christliche Erbe unseres
Kulturraums ganz zentral ist. In diesen schwierigen Zeiten, in dieser
polarisierenden Konfliktregion, kann der ORF seine
öffentlich-rechtliche Verantwortung und Kernkompetenz besonders gut
zum Ausdruck bringen. Ich stelle mich dieser Herausforderung mit
großer Motivation und noch größerem Respekt, um für unser Publikum
die hervorragende ORF-Nahost-Berichterstattung der vergangenen Jahre
nahtlos fortzusetzen.“
Biografie Mag. David Kriegleder, M.A.
David Kriegleder ist seit 17 Jahren für den ORF tätig, für den er aus
mehr als 30 Ländern berichtet hat.
Geboren am 25. September 1984 in Wien, lebte er während seiner
Kindheit und Jugend mehrmals mit seiner Familie in den Vereinigten
Staaten, wo er zur Schule ging. Nach Abschluss der Matura absolvierte
er erste journalistische Praktika bei Ö3 und beim Kurier. Ab 2004
Studium der Politikwissenschaft an der Universität Wien – parallel
dazu ein Lehrgang an der Katholischen Medien Akademie. Es folgten
weitere Praktika in der Auslandsredaktion des „profil“, in der
Religionsabteilung des ORF und beim WELTjournal – gleichzeitig freie
Mitarbeit für „Die Furche“, die APA und FM4, für die Kriegleder aus
dem Südsudan, Uganda, Kenia, dem Kosovo, Nepal, Sri Lanka und
Kambodscha berichtete.
Nach Abschluss des Studiums in Wien lebte David Kriegleder 2011 ein
Jahr in Costa Rica, wo er an der Friedensuniversität der Vereinten
Nationen ein einjähriges Master-Studium mit Schwerpunkt „Krisen- und
Konfliktberichterstattung“ abschloss; danach ein Praktikum an der
Medienstelle der Vereinten Nationen in New York. Zurück in Wien
begann er beim ORF-Fernsehen anzudocken: Zunächst als freier
Mitarbeiter in der ORF-Religionsabteilung und dem ORF-Magazin „Heute
Konkret“ und dann in der Auslandsredaktion der Zeit im Bild, wo er
seit 2015 als Vollzeit-Redakteur tätig ist. Weitere journalistische
Einsätze führen ihn in dieser Zeit nach Kolumbien, Bolivien, Peru,
Spanien, Algerien, Myanmar und Japan.
2018 ging David Kriegleder als ORF-Korrespondent nach Washington, wo
er an der Seite von Hannelore Veit über die turbulenten Jahre der
Trump-Präsidentschaft und die Corona-Pandemie berichtete. 2021 kehrte
er nach Wien zurück, wo er als außenpolitischer Redakteur seine
Arbeit für den ORF fortsetzte – mit Auslandseinsätzen in Argentinien,
Chile, Katar und Saudi-Arabien. Nach den Terroranschlägen des 7.
Oktober 2023 unterstützte David Kriegleder das ORF-Büro in Tel Aviv
mehrere Wochen lang.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK