• 03.06.2024, 11:22:31
  • /
  • OTS0095

„Diskussion der Spitzenkandidaten und -kandidatin“ als Highlight der ORF-EU-Wahlberichterstattung

Am 5. Juni um 20.15 Uhr in ORF 2; PUBLIC VALUE TEXTE zur Zukunft öffentlich-rechtlicher Medien in der EU erscheint am 5. Juni

Utl.: Am 5. Juni um 20.15 Uhr in ORF 2; PUBLIC VALUE TEXTE zur
Zukunft öffentlich-rechtlicher Medien in der EU erscheint am
5. Juni =

Wien (OTS) - Mehr als 3,3 Millionen Politik-Interessierte (weitester
Seherkreis) haben sich bisher den umfassenden ORF-Programmschwerpunkt
zur EU-Wahl am 9. Juni 2024 nicht entgehen lassen. Am Mittwoch, dem
5. Juni, folgt um 20.15 Uhr in ORF 2 der Höhepunkt der
EU-Berichterstattung im Vorfeld der Wahl – die „Diskussion der
Spitzenkandidaten und -kandidatin“. ORF-Brüssel-Büroleiterin Raffaela
Schaidreiter und „ZIB 1“-Anchor Tobias Pötzelsberger bitten die vier
Spitzenkandidaten und die Spitzenkandidatin der Parlamentsparteien
zur sogenannten „Elefantenrunde“. Es diskutieren Reinhold Lopatka
(ÖVP), Andreas Schieder (SPÖ), Harald Vilimsky (FPÖ), Lena Schilling
(Die Grünen) und Helmut Brandstätter (NEOS). Nach der Sendung
analysiert in der „ZIB 2“ Politologe Peter Filzmaier das Gehörte und
Gesehene.

Barrierefreie Sendungen zur EU-Wahl 2024

Die „Diskussion der Spitzenkandidaten und -kandidatin“ am Mittwoch,
dem 5. Juni, in ORF 2 von 20.15 bis 22.15 Uhr sowie die
Wahlberichterstattung im Rahmen der ZIB-Spezial-Sendungen in ORF 2 am
Wahlsonntag, dem 9. Juni, von 16.30 Uhr bis 18.55 Uhr und von 20.15
bis 20.30 Uhr werden barrierefrei gesendet. Für gehörlose und
hörbehinderte Zuschauer:innen stehen im ORF TELETEXT auf Seite 777
sowie auf ORF ON Live-Untertitel zur Verfügung. Zudem werden die
Übertragungen mit Österreichischer Gebärdensprache angeboten und von
den ÖGS-Dolmetscher:innen Barbara Gerstbach, Ferdinand Leszecz und
Delil Yilmaz übersetzt – auf ORF 2 Europe (via Satellit und Kabel),
ORF 2 SD (via simpliTV) und auf ORF ON via Live-Stream. Die
barrierefreien Sendungen sind auf on.ORF.at als Video-on-Demand
abrufbar.

Sondernummer der PUBLIC VALUE TEXTE zur Zukunft
öffentlich-rechtlicher Medien in der EU erscheint am 5. Juni

Nicht nur on air mit dem Programm und der Berichterstattung zur und
über die Europa-Wahl bietet der ORF den Menschen in Österreich
Orientierung zur Meinungsbildung – also Public Value in Reinkultur –
sondern auch off air mit einer Sondernummer der PUBLIC VALUE TEXTE.
Dieses neue Kompendium beschäftigt sich mit der Zukunft
öffentlich-rechtlicher Medien in der EU und erscheint am 5. Juni auf
zukunft.ORF.at.

Medienfachleute aus jedem EU-Staat und der Schweiz beschreiben die
Situation öffentlich-rechtlicher Medien in ihrem Land. Von den
Problemen Estlands mit dem kulturellen Einfluss des Nachbarlands
Russland aufgrund der gemeinsamen Geschichte bis zur Einbindung von
Bürgerinnen und Bürgern in Griechenland, von der einzigartigen
Finanzsituation in Irland bis zur bedrohten Zukunft in der Schweiz
und der Rolle der deutschen Medien in der Europawahl: Der europaweit
einzigartige Reader wurde in Zusammenarbeit der
Public-Value-Abteilungen von ARD, ZDF, SRG und ORF erstellt und
zeigt, wie vielfältig die Mediensituation in Europa ist. Ein
gemeinsames Anliegen der Wissenschafterinnen und Wissenschafter ist
die Notwendigkeit, Vertrauen in öffentlich-rechtliche Medien zu
stärken und sie als verlässliche Quellen in einer zunehmend
fragmentierten und digitalisierten Medienlandschaft zu etablieren.
Sie betonen die Bedeutung öffentlich-rechtlicher Medien für die
Förderung demokratischer Werte, den sozialen Zusammenhalt und die
Medienkompetenz der Bevölkerung. Ein zentrales Thema bleibt die
Balance zwischen Unabhängigkeit und staatlicher Finanzierung, wobei
unterschiedliche Länder verschiedene Modelle und Strategien
verfolgen, um diese zu gewährleisten.

Die PUBLIC VALUE TEXTE sind eine Publikation von ORF Public Value, in
der mehr als 200 Wissenschafterinnen und Wissenschafter knapp 300
Beiträge zur Medienanalyse veröffentlicht haben. Die Ausgabe Nr. 28
„The Future Of Public Service Media In The European Union“ beinhaltet
31 Artikel von Wissenschafterinnen, Wissenschaftern und
Medienfachleuten aus 28 Staaten sowie eine Datenübersicht über die
entsprechenden nationalen Sender. Die PUBLIC VALUE TEXTE Nr. 28
erscheinen am 5. Juni in englischer Sprache und stehen auf
zukunft.ORF.at zur Lektüre und zum Download bereit.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel