• 29.05.2024, 10:39:59
  • /
  • OTS0076

Taucher (SPÖ): Wirtschaftspolitik mit Herz und Hirn bringt Wien an die Spitze

„Bundesländeranalyse 2023 und 2024“ der Bank Austria zeichnet Wien als Wachstumsleader aus. Ansiedlungen treiben Wirtschaft an und schaffen Jobs für die Menschen in Wien.

Wien (OTS) - 

„Wien hatte 2023 das höchste Wirtschaftswachstum, wies den stärksten Beschäftigungsanstieg aus und war im direkten Bundesländervergleich der robusteste Wirtschaftsstandort“, sagt SPÖ-Klubvorsitzender Josef Taucher und bringt die Ergebnisse auf den Punkt: „Die Spitzenposition Wiens ist ein Gütesiegel für die positive Wirkung einer sozialorientierten Wirtschaftspolitik.“

Wien auf Wachstumskurs

Während österreichweit die Wirtschaft 2023 um -0,8 Prozent schrumpfte, wies Wien mit +0,3 Prozent das höchste Wachstum auf und hatte einen positiven Effekt auf die Beschäftigungszahlen. Mit 1,9 Prozent verzeichnete Wien den höchsten Beschäftigungszuwachs aller Bundesländer. Wien bleibt trotz anhaltender globaler Herausforderungen ungebrochen attraktiv für internationale Unternehmen. Das beweisen, so Taucher, 227 Ansiedlungen internationaler Unternehmen, die im letzten Jahr einen neuen Standort in Wien eröffnet haben.

Taucher sieht in den Ergebnissen der „Bundesländeranalyse“ den Kurs Wiens bestätigt: „Im vergangenen Jahr investierte die Stadt Wien und ihre Beteiligungen 3,3 Mrd. Euro in die Infrastruktur, den Standort und die Wirtschaft. Im November erreichte Wien mit 925.000 unselbständig Beschäftigten ein Allzeithoch. Das bedeutet: Jeder investierte Euro in die Wirtschaft und den Standort Wien bringt einen vielfachen Mehrwert für die Wiener*innen.“

Wirtschaftspolitische Entscheidungen sind immer Richtungsentscheidungen, so Taucher, da sie sich auf den Alltag und das Zusammenleben der Menschen in der Stadt auswirken – auf ihr Familienleben, auf ihre Arbeit, auf ihre medizinische Versorgung und ihre Aus- und Weiterbildung. Die Sicherung von Fachkräften ist von großer Bedeutung für die Metropolregion Wien sowie für die Stadt und ihre Leistungsfähigkeit. Wien arbeite gemeinsam mit den Sozialpartnern auf der Grundlage bestehender Vereinbarungen daran, Wien weiterhin wirtschaftlich prosperierend und lebenswert zu gestalten.

Geht’s dem Klima gut, geht’s den Menschen gut!

„Wir in Wien haben uns klar für eine Richtung entschieden: Für eine Wirtschaftspolitik, die Wohlstand sichert, Stabilität garantiert und Sicherheit für die Vielen bietet“, sagt Taucher. „Es ist eine Politik, die Zuversicht für die anstehenden Aufgaben gibt. Seite an Seite mit den Wiener*innen gestalten wir gemeinsam unser lebenswertes Wien.“

Taucher nennt beispielhaft auch die klimasoziale Ausgestaltung der Energiewende: „Die Investitionen der Wien Energie in die Energiewende haben in den vergangenen fünf Jahren rund 10.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, wie auch von WIFO-Direktor Felbermayr bestätigt, und haben so maßgeblich zur Steigerung der Wertschöpfung in Wien beigetragen.“ Mit den Investitionen in den kommenden Jahren werden die nächsten großen Schritte zur Realisierung der notwendigen Klimaziele folgen. „Denn nur wenn’s dem Klima gut geht, geht’s den Menschen gut“, so Taucher abschließend. (schluss) ew


Rückfragen & Kontakt

SPÖ Wien Rathausklub
Eva Winterer
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
01 4000 81920
eva.winterer@spw.at
www.rathausklub.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel