Breites Bündnis fordert bessere Lern- und Arbeitsbedingungen im Bildungsbereich

Am 6. Juni 2024 gehen österreichweit zum zweiten Mal tausende Pädagog:innen, Eltern, Schüler:innen und Studierende auf die Straße. Gemeinsam rufen wir um Hilfe! Denn das österreichische Bildungssystem ist am Limit. Wir brauchen endlich eine Perspektive für bessere Lern- und Arbeitsbedingungen im Bildungswesen und eine gemeinsame, inklusive Bildung bis 15 Jahre! ++++
Die Herausforderungen werden immer größer, die Ressourcen immer weniger. Wir fordern einen Neubeginn im Bildungssystem, eine kinder- und menschenfreundliche, inklusive, gemeinsame, demokratische und zukunftsorientierte Bildung!
Der Aktionstag wird bereits von 48 Organisationen, Initiativen und Netzwerken im Bereich Bildung getragen.
Bitte merken Sie vor:
- Bregenz: Aktionstag
Vor dem Landhaus in Bregenz
6. Juni 2024, 16:00 Uhr
- Innsbruck: Bildungs(t)raum für Alle
Maria-Theresienstraße – Annasäule
6. Juni 2024, 18:00 Uhr
Versammlung mit Redebeiträgen und Musik
- St.Pölten: Bildungs-Picknick inklusiv
Sparkassen Park
6. Juni 2024, 15:00 – 18 Uhr
Bildungs-Picknick inklusiv mit Klagemauer, Plauderbankerl, Visionen und Vernetzung mit Live-Band „Missis Sippi“ organisiert von Inklusion Niederösterreich
- Steyr: Demo
Stadtplatz
6. Juni 2024, 18:00 Uhr
Demo: Mehr Ressourcen für unsere Kinder! Im Bildungsbereich darf es keine Einsparungen mehr geben!
- Graz: Treffen zur Vernetzung und Diskussion
6. Juni 2024, 15:00 Uhr
- Wien: Bildungspicknick mit Bühne und Aktionen
Sigmund-Freud-Park (Votivpark)
6. Juni 2024, 11:00 - 16 Uhr
Wir verwandeln den Sigmund-Freud-Park zwischen 11:00 und 16:00 zu einem Platz für inklusive, gemeinsame Bildung mit Bühnenprogramm und Aktionen.
- Wien: Demo
6. Juni 2024, 16 Uhr
Im Anschluss an das Bildungspicknick gibt es eine große Demo!
Warum gibt es den Aktionstag Bildung?
Im österreichischen Bildungssystem brennt es! Es braucht keine oberflächliche Reformkosmetik, sondern einen mutigen, demokratischen Reformprozess über mehrere Legislaturperioden. Nur so bekommen wir diesen Flächenbrand in den Griff.
Mit dem Aktionstag Bildung setzen wir ein deutliches Zeichen und zeigen auf, was in der Bildungspolitik schiefläuft und dass wir damit nicht einverstanden sind. Es gibt zu viele Versäumnisse, zu viele Fehlentwicklungen, Missstände und Baustellen, als dass wir noch schweigen können.
2023 fand der erste österreichweite Aktionstag Bildung in dieser Form statt. 2024 gehen wir wieder auf die Straße. Wir werden nicht verstummen, ehe die Politik nicht endlich handelt!
Rückfragen & Kontakt
Rückfragen, Kontakt und Fotos:
Alle Infos unter: https://aktion-bildung.at/
Markus Astner (Gemeinsame Bildung 2.0, Tirol)
Lehrer und Bildungsaktivist,
Tel: 0664 220 2484
Angie Weikmann (Bessere Schule Jetzt!, Wien)
Elternvertreter:in, Mutter zweier Kinder im Volksschulalter, eines davon mit Behinderungserfahrung,
Tel: 0681 20427127
Michael Doblmair (Schule brennt, Wien)
Uni Wien, Lehrer:innenausbildung,
Tel: 0699 12570777
Wilfried Prammer (www.inklusive-schule-jetzt.at)
Tel: 06644505711
Bundesweite Koordination des Aktionstages:
Gemeinsame Bildung 2.0
https://www.gemeinsamebildung.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHO