• 29.05.2024, 09:00:18
  • /
  • OTS0026

EU-Wahl: ORF, Puls24 und APA planen am Wahltag gemeinsame Trendprognose

Mit Wahlschluss ab 17.00 Uhr – Basis Wahltagsbefragungen von Foresight, ARGE Wahlen und Peter Hajek

Utl.: Mit Wahlschluss ab 17.00 Uhr – Basis Wahltagsbefragungen von
Foresight, ARGE Wahlen und Peter Hajek =

Wien (OTS) - Der öffentlich-rechtliche ORF, der private
Nachrichtensender Puls24 und die Nachrichtenagentur APA werden bei
der EU-Wahl am 9. Juni 2024 um 17.00 Uhr gemeinsam eine Trendprognose
veröffentlichen. Die Basis dafür liefern Wahltagsbefragungen von
Foresight, ARGE Wahlen sowie Peter Hajek. Die Wahllokale in
Österreich schließen um 17.00 Uhr. Nach einer Vorgabe der
EU-Kommission dürfen die Wahlbehörden Resultate aber erst nach dem
EU-weiten Wahlschluss um 23.00 Uhr an Medien weitergeben.

Der ORF, Puls24 und die APA werden dennoch ab 17.00 Uhr erste Trends
zum Wahlausgang liefern. Damit die Öffentlichkeit am Wahltag um 17.00
Uhr seriöse Informationen über den Wahlausgang erhält und nicht auf
Gerüchte angewiesen ist, erstellen die Institute Foresight, ARGE
Wahlen und Peter Hajek so wie bei der EU-Wahl 2019 kurz vor
Wahlschluss eine gemeinsame Trendprognose. Ausgewiesen werden dabei
das Wahlergebnis in Prozent sowie die Mandatsverteilung.

Basis dafür sind Wahltagsbefragungen, die von Foresight, ARGE Wahlen
und Peter Hajek durchgeführt werden. Die Institute greifen dafür auf
3.600 Interviews, die von 3. bis 9. Juni dieses Jahres geführt
wurden, zurück. Für 19.00 Uhr ist eine adaptierte Trendprognose
geplant, in der weitere Daten berücksichtigt werden. ORF, Puls24 und
APA veröffentlichen die gemeinsam erhobenen Daten in ihren
Medienkanälen. Nach Übermittlung der ausgezählten Wahlergebnisse
durch die Wahlbehörde werden Foresight und ARGE Wahlen kurz nach
23.00 Uhr diese durch eine finale Prognose der Briefwahlstimmen
ergänzen.

„Mit dieser gemeinsamen Pool-Lösung und Kooperation wollen wir den
Wählerinnen und Wählern eine qualitativ hochwertige Berichterstattung
sowie eine rasche und fundierte Orientierung zum Ausgang der EU-Wahl
in Österreich liefern“, heißt es seitens der beteiligten Medien und
Forschungsinstitute.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel