• 23.05.2024, 10:42:16
  • /
  • OTS0080

„Guten Morgen Österreich“ am 24. Mai zum 2.000. Mal on air – ab 6.30 Uhr in ORF 2

Wien (OTS) - Am Freitag, dem 24. Mai 2024, geht „Guten Morgen
Österreich“ zum 2.000. Mal on air: Das ORF-2-Frühfernsehen hat sich
seit Sendungsbeginn am 29. März 2016 zum Ziel gesetzt, die
wichtigsten Themen des Tages aus Österreich und der Welt ab 6.30 Uhr
so zu servieren, dass die Zuseherinnen und Zuseher gut in den Tag
starten können. Dass sich dieses Konzept bewährt hat, zeigt das nach
wie vor hohe Publikumsinteresse: Seit Jahresbeginn 2024 erreichte der
tägliche Mix aus Information, Service und Unterhaltung insgesamt 2,1
Millionen Personen (weitester Seherkreis), das entspricht 28 Prozent
der österreichischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren. Im ersten Quartal
2024 erzielte die Sendung im Schnitt bis zu 102.000 Seherinnen und
Seher pro Tag und einen weitesten Seherkreis von 400.000. Die
höchsten Marktanteile erreicht „Guten Morgen Österreich“ in Kärnten
mit im Schnitt 34 Prozent, vor Oberösterreich (33 Prozent) sowie
Tirol und Vorarlberg (je 27 Prozent). 2023 verzeichnete „Guten Morgen
Österreich“ im Durchschnitt über die gesamte Sendestrecke bis zu
113.000 Zuseher:innen und Spitzen von 31 Prozent Marktanteil bei
einzelnen Ausgaben. Im Durchschnitt waren 81.000 Zuseher:innen bei 24
Prozent Marktanteil dabei, d. h. knapp ein Viertel der gesamten
TV-Nutzung zur Sendezeit entfällt auf „Guten Morgen Österreich“ bzw.
jede/r Vierte, die/der zwischen 6.30 und 9.30 Uhr fernsieht, nutzt
das ORF-Frühfernsehen.

ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „‚Guten Morgen Österreich‘ ist
fixer Bestandteil des ORF-Angebots; großartige Teamleistung der
Redaktion, der Landesstudios und der Früh-‚ZIBs‘“

„‚Guten Morgen Österreich‘ erfreut sich anhaltender Wertschätzung
beim Publikum und ist zu einem fixen Bestandteil des ORF-Angebots
geworden. Eine großartige Teamleistung der Redaktion und der
Landesstudios sowie die enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und
Kollegen der Früh-‚ZIBs‘ machen diesen Erfolg möglich. Ich gratuliere
zur 2.000. Sendung und wünsche dem gesamten Team auch weiterhin viel
Erfolg.“

Sendungsverantwortliche Anukis Aichholzer: „Nach Jahren ‚on the road‘
durch ganz Österreich hat die Sendung ihren Platz auf dem ORF-Campus
gefunden, aber nicht auf die Menschen und deren Geschichten im Land
vergessen“

„2.000 Sendungen ‚Guten Morgen Österreich‘ in acht Jahren – so
beeindruckend diese Zahl ist, so beeindruckend ist auch die
Zusammenarbeit des gesamten Teams Morgen für Morgen. Nach Jahren ‚on
the road‘ durch ganz Österreich hat die Sendung ihren Platz auf dem
ORF-Campus gefunden, aber nicht auf die Menschen und deren
Geschichten im Land vergessen. ‚Guten Morgen Österreich‘ wurde zu
einer etablierten Frühinformation mit einem Mix aus aktuellen,
relevanten, bunten und lustigen Inhalten. Eine Sendung, über die
gerne gesprochen wird. Mein Dank gilt der gesamten Redaktion,
Produktion und allen Landesstudios, die tagtäglich in aller Früh mit
viel Herzblut für unsere Morgensendung brennen und diese zu einer
ganz besonderen machen. Auf die nächsten 2.000 Sendungen mit viel
GUMO-Spirit!“

Eva Pölzl und Patrick Budgen zur 2.000. Sendung:

Eva Pölzl: „Ich bin sehr stolz, dass wir auf 2.000 Sendungen
zurückblicken dürfen. ‚Guten Morgen Österreich‘ hat sich zu einem
beständigen und erfolgreichen Format entwickelt. Ich bin seit
Anbeginn dabei und es ist mir eine Freude, ein Teil dieser
Erfolgsgeschichte zu sein. Anlässlich dieses Jubiläums kann ich
eigentlich nur danke sagen. Danke an diejenigen, die diese Sendung
ermöglicht, begleitet und weiterentwickelt haben – an das gesamte
Team und unsere treuen Zuseherinnen und Zuseher. Auf die nächsten
2.000!“

Patrick Budgen: „Ich freue mich sehr, dass wir seit 2.000 Sendungen
so viele Menschen täglich mit Information, Unterhaltung und
spannenden Gästen in den Tag begleiten dürfen. Die vielen positiven
Reaktionen unserer Zuschauerinnen und Zuschauer zeigen, dass wir für
viele nicht mehr aus ihrem Tagesablauf wegzudenken sind.“

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel