• 22.05.2024, 10:31:08
  • /
  • OTS0080

„Das Paradies daheim – Die schönsten Gärten Österreichs“ am 28. Mai in ORF 2

Karl Ploberger zeigt in zehn Gartenporträts die grünen Oasen des Landes

Utl.: Karl Ploberger zeigt in zehn Gartenporträts die grünen Oasen
des Landes =

Wien (OTS) - Karl Ploberger präsentiert mit „Das Paradies daheim“ am
Dienstag, dem 28. Mai 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 bereits zum fünften
Mal die schönsten Gärten Österreichs. Der Pflanzenflüsterer meldet
sich aus den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern bei Langenlois
und zeigt in zehn Gartenporträts aus ganz Österreich die Vielfalt der
grünen Oasen des Landes. Das Spektrum reicht vom ertragreichen
Selbstversorgergarten, einem artenreichen Exotenpark und einem
idyllischen Schrebergarten bis hin zu einem Terrassengarten über den
Dächern Wiens. Angereichert werden die Schaugeschichten durch
allerlei Wissenswertes rund um Gartenkultur und Gartenpflege.

Ertragreicher Selbstversorgergarten
Im steirischen Söding-St. Johann lebt Gertrude Sterbenz mit ihrer
Familie in einem ertragreichen und hübschen Gartenparadies. Gesund
und Bio ist ihr in ihrem Selbstversorgergarten besonders wichtig,
deshalb bewirtschaftet sie nach den Regeln der Permakultur. Mit Hilfe
von Kräuterjauchen hält sie ihre Pflanzen vital.

Paradiesischer Hanggarten
Begonnen hat alles mit dem Traum von einem prachtvollen Landstrich.
Marianne und Alfred Messner haben ihre Visionen in Dietach bei Steyr
umgesetzt. Auf 8.000 Quadratmetern haben sie eine grüne Oase mit
einer Vielzahl von Bäumen, Sträuchern und Blumen geschaffen.
Liebevolle Sitzplätze laden zum Verweilen und Genießen ein und durch
die Hanglage des Gartens bieten sich traumhafte Ausblicke auf das
umliegende Alpenvorland.

Moderner Formalgarten
In Stans in Tirol bewohnt Familie Erharter ein modernes
Gartenparadies. Verantwortlich für die Gestaltung zeichnet das
jüngste Familienmitglied – Sohn Julian. Im Mittelpunkt des Gartens
stehen ein malerischer Nadelbaum in Form eines Bonsais und opulente
Rispenhortensien. Papa Bernhard ist für die Kunst im Garten
zuständig. Seine Skulpturen ergänzen das Gartendesign perfekt.

Aromatischer Kräutergarten
Der Kräuterhof von Gertraude und Manfred Schmidt ist ein Gartenjuwel
im niederösterreichischen Karlstetten. Schon in der Kindheit bekam
die Naturgärtnerin das Kräuterwissen von Großmutter und Mutter mit.
Heute werden hier unzählige Tee-, Gewürz- und Heilkräuter angebaut.
Unentbehrlich ist auch das Dörrhaus, in dem Kräuter und Obst
getrocknet werden können.

Stilvoller Stadtgarten
In der Stadt Salzburg genießt Franz Niedermair-Altenburg mit seiner
Frau ein besonderes grünes Paradies. Der zeitgenössische Garten ist
von italienischen und asiatischen Einflüssen geprägt. Auf kompakten
300 Quadratmetern ist der selbst entworfene Stadtgarten zum
erweiterten Wohnzimmer für das Ehepaar geworden.

Artenreicher Exoten-Park
Am Rande von Villach hat Ulrich Steiner aus einer Nutzwiese einen
wunderbaren 4.000 Quadratmeter großen, parkähnlichen Garten
gezaubert. Mit exotischen Bäumen und Pflanzen, die Ulrich Steiner
teilweise selbst aus gesammelten Samen von allen Kontinenten gezogen
hat.

Paradies über den Dächern
Florian Hödlmoser hat sich auf seiner Dachterrasse im 10. Wiener
Gemeindebezirk ein ganz besonderes grünes Paradies geschaffen. Denn
über den Dächern Wiens genießt der Student nicht nur die Ruhe
inmitten seiner Pflanzen, sondern „gartelt“ hier auch ausschließlich
nachhaltig. Sogar der Kompost wird in den luftigen Höhen von ihm
selbst hergestellt.

Idyllischer Schrebergarten
Für Christine und Josef Dobretzberger hat in ihrem Schrebergarten
ihre Garten-Leidenschaft begonnen. Die beiden haben sich in einer
Kleingartenanlage in Linz ein grünes Paradies geschaffen. Darüber
hinaus geben sie auch Einblicke in weitere Gärten, die sich in dieser
Anlage befinden.

Lebensgarten mit englischen Einflüssen
Irmgard Hackl hat sich in Mistelbach auf 1.500 Quadratmetern
ausgetobt und einen absoluten Traumgarten nach englischem Vorbild
geschaffen. Die geschickte Wegeführung und eine durchdachte
Bepflanzung mit geschnittenen Formgehölzen sowie prächtigen
Blumenbeeten ermöglichen das ungestörte Lustwandeln in jede
Gartenecke und zu jeder Stunde.

Traumhafter Etagengarten
Der Garten von Eva Fexa in Loosdorf war ursprünglich flach und
abfallend. Um ihn zu ihrem etagenreichen Traumgarten zu machen, war
viel Arbeit und Kreativität notwendig. Neben einem idyllischen
Gartenteich, an dem sich die Laufenten sehr wohl fühlen, gemütlichen
Sitzplätzen und einem Gemüsegarten gibt es auch viele verschiedene
Hecken in diesem grünen Reich.

Noch mehr Gartenfreude mit Karl Ploberger im ORF: „Natur im Garten“

In „Natur im Garten“ meldet sich Karl Ploberger sonntags um 17.30 Uhr
in ORF 2 sowie samstags und dienstags darauf um 15.00 bzw. um 12.50
Uhr in 3sat aus der „Garten Tulln“ und macht dem Publikum mit vielen
spannenden Garten-Rubriken Lust aufs eigene „Garteln“ und Gestalten.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel