• 21.05.2024, 12:49:41
  • /
  • OTS0123

Axel-Eggebrecht-Preis 2024 geht an Ö1-Feature-Autorin Franziska Sophie Dorau

Wien (OTS) - Die Ö1-Feature-Autorin und Regisseurin Franziska Sophie
Dorau wird mit dem Axel-Eggebrecht-Preis 2024 der Medienstiftung der
Sparkasse Leipzig ausgezeichnet. Der Preis würdigt ein Gesamtwerk im
Bereich des Radio-Features und ist mit 10.000 Euro dotiert. Die
Preisverleihung findet am 7. August 2024 in Leipzig statt.

Der Axel-Eggebrecht-Preis, der in Erinnerung an den gleichnamigen
Radiofeature-Pionier vergeben wird, ehrt nicht eine Einzelsendung,
sondern ein außergewöhnliches Gesamtwerk im Bereich des
deutschsprachigen Radiofeatures. Der Preis wird seit 2008 alle zwei
Jahre verliehen – 2024 an Franziska Sophie Dorau. „Die
österreichische Feature-Autorin Franziska Sophie Dorau kreiert mit
ihren Features eigene akustische Welten und macht sie für das
Publikum auf ungewöhnliche Weise erlebbar. Sie widmet sich
kulturellen und sozialpolitischen Themen mit akribischer Recherche
und zeigt uns, nah und eindringlich, Ausschnitte der Wirklichkeit –
ob es um das Leben und Leid eines Automatenspielsüchtigen geht oder
um das Schicksal dementer deutschsprachiger Seniorinnen und Senioren
unter thailändischer Sonne. Ihre Stücke zeugen von enormer
Leidenschaft und Gründlichkeit, von formaler und sprachlicher
Präzision und einem klaren Klang- und Rhythmusgefühl. Jedes Feature
zieht das Publikum auf seine Weise in eine eigene Welt hinein und
löst im besten Falle Diskussionen aus.“, begründete die Fachjury ihre
Wahl.

Die 1979 in Wien geborene Franziska Sophie Dorau sammelte nach
ihrem Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft mit
Schwerpunkt Anglistik und Romanistik erste Berufserfahrungen u. a.
als Regie- und Dramaturgieassistentin in verschiedenen Theatern und
als freie Journalistin. Seit 2010 arbeitet sie regelmäßig für die
Ö1-Featureredaktion. Sie beschäftigt sich vornehmlich mit
sozialpolitischen Themen sowie Autor:innen- und
Künstler:innenportraits. 2012 wurde Dorau für ihr drittes Feature
„Life‘s Holiday. Über die Pflege europäischer Demenzkranker in
Thailand“ mit dem Prix Europa ausgezeichnet. Ihr 2019 produziertes
Hörbild „Der Tod des Soumayla Sacko – Erntearbeiter, Gewerkschafter,
Afrikaner in Italien“ war für den Prix Europa und den Prix Italia
nominiert und wurde 2020 mit dem renommierten CIVIS Medienpreis für
Integration und kulturelle Vielfalt in Europa in der Kategorie „lange
Programme“ ausgezeichnet.

Ö1 wiederholt anlässlich der Auszeichnung von Franziska Sophie
Dorau zwei Sendungen von ihr: Am Donnerstag, den 15. August steht in
„Hörbilder Spezial“ (10.05 Uhr) „Der Punkt schluckt den Satz. Ein
Porträt des südafrikanischen Künstlers William Kentridge und seines
Vaters, des Anwalts Sir Sydney Kentridge“ auf dem Programm
(Ko-Produktion ORF/BR 2017). In den „Tonspuren“ (16.05 Uhr) am
Dienstag, den 27. August ist eine Wiederholung aus dem Jahr 2022 zu
hören: „Die magischen, papierenen Räume der Emine Sevgi Özdamar“ -
ein Besuch bei der Georg-Büchner-Preisträgerin auf der türkischen
Insel Cunda.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel