- 21.05.2024, 11:37:52
- /
- OTS0094
ORF ON: Start auf allen Plattformen
Neue Streaming-Plattform ORF ON ab 22. Mai als Vollversion im Web und als App
Utl.: Neue Streaming-Plattform ORF ON ab 22. Mai als Vollversion im
Web und als App =
Wien (OTS) - ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN BIS DIENSTAG, 21.
Mai, 17.00 UHR BEACHTEN (FREI FÜR ABENDAUSGABEN)
Die neue Streaming-Plattform ORF ON ist ab sofort im Web auf
on.ORF.at und erstmals auch als App verfügbar – für Smartphones,
Tablets und SmartTVs! Als digitaler Flagshipstore des ORF macht ORF
ON die beliebtesten TV-Inhalte des Landes neu erlebbar – live und on
demand. Ob aktuelle ORF-Originals oder Kultiges aus dem Archiv – ORF
ON verbindet Programmqualität und Content-Vielfalt mit einer
zeitgemäßen Benutzerfreundlichkeit: Filme, Serien, Dokus,
Magazinsendungen, Talks, Shows und Comedy sowie Sport- und
Kulturhighlights sind vielfach ein halbes Jahr oder länger online
verfügbar. Mit langen Abrufzeiträumen, modernem Design und
attraktiven neuen Features schafft ORF ON ein neues
Streaming-Erlebnis für alle! Nachdem das Angebot im Jänner 2024
zunächst in einer Testversion gestartet war, löst ORF ON die TVthek
nun als zentrale Video-Plattform des ORF ab, womit auch der bisherige
Parallelbetrieb im Web endet. Bereits installierte TVthek-Apps werden
automatisch zur ORF-ON-App umgewandelt (sofern automatische Updates
auf den jeweiligen Endgeräten aktiviert sind).
GD Weißmann: „Public-Value-Plattform für alle“
ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann freut sich über den
geglückten Start und verweist auf die strategische Bedeutung des
neuen Digitalangebots: „Mit ORF ON starten wir in eine neue
Streaming-Ära: Auf Basis der neuen gesetzlichen Möglichkeiten haben
wir eine innovative Public-Value-Plattform geschaffen, die Qualität
und Content-Vielfalt vereint – ein wichtiger Schritt in der
Transformation des ORF vom klassischen Broadcaster zur modernen
Public Service Plattform. Damit sind wir unserem Ziel, ein ,ORF für
alle‘ zu sein und unser Publikum auch im Digitalbereich bestmöglich
zu informieren, zu bilden und zu unterhalten, einen großen Schritt
näher gekommen. Mein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die
zur erfolgreichen Entwicklung von ORF ON beigetragen haben, sowie
unserem Publikum, das uns täglich in allen Medien das Vertrauen
schenkt!“
TD Kräuter: „Innovative Web- und App-Welt geschaffen“
Anlässlich des Starts von ORF ON unterstreicht Dr. Harald Kräuter,
Direktor für Technik und Digitalisierung, die vielfältigen Leistungen
der Technik im Rahmen der ORF-Streaming-Offensive: „Mit ORF ON haben
wir für unser Publikum eine technisch ausgereifte, nutzerfreundliche
Streaming-Plattform geschaffen, auf die die Österreicherinnen und
Österreicher leicht und schnell von all ihren Geräten zugreifen
können. Von der Strategieentwicklung über die Konzeption und das
Design bis hin zur technischen Entwicklung hat die ORF-Technik eine
innovative, zukunftsträchtige Web- und App-Welt geschaffen. Ob live
oder on demand – durch die neuen digitalen Möglichkeiten und mit
zahlreichen attraktiven Features bietet ORF ON ein neues Erlebnis für
unsere Zuseherinnen und Zuseher.“
Online-Chef Pollach: „Meilenstein unserer Digitalstrategie“
Mag. Stefan Pollach, der das komplexe Projekt als
Online-Hauptabteilungsleiter des ORF maßgeblich verantwortet hat,
betont die gute Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg, die die
Etablierung von ORF ON auf allen relevanten Plattformen erst möglich
gemacht hat: „Die Entwicklung eines digitalen Angebots ist
Team-Arbeit. Mein Dank gilt deshalb allen Kolleginnen und Kollegen im
ORF sowie allen beteiligten Firmen, die mit großem Engagement zum
erfolgreichen Start von ORF ON auf allen Plattformen beigetragen
haben! Gemeinsam ist es gelungen, ORF ON in einem sehr ambitionierten
Zeitplan für das Publikum zu realisieren, ohne dabei Abstriche bei
der Qualität und den Funktionalitäten in Kauf nehmen zu müssen. Damit
ist ein weiterer Meilenstein unserer Digitalstrategie erreicht, der
uns als Ansporn dient, ORF ON für die Streaming-Nutzerinnen und
-Nutzer laufend weiter zu verbessern!“
ORF-ON-Leiterin Reiter-Kluger: „Was man in Österreich sehen muss –
ORF ON hat es“
Mag. Eva Reiter-Kluger, langjährige Chefin der ORF-TVthek und nunmehr
Leiterin der neuen Streaming-Plattform ORF ON, ergänzt: „Für mich ist
ORF ON die Zukunft des Fernsehens: der digitale Flagship-Store der
einzigartigen, spannenden und relevanten ORF-Contents. Was man in
Österreich sehen muss, ORF ON hat es! Über das neue Live-Modul, das
erstmals alle vier ORF-TV Sender beinahe durchgehend im Live-Stream
abrufbar macht, und die neue 24-Stunden Timeshift-Funktion ist die
Nutzung der ORF-Programme ab sofort noch einfacher möglich. ORF ON
ist aber auch eine Einladung an das Publikum, Neues zu entdecken und
sich von den kuratierten Highlights und Empfehlungen der Redaktion
überraschen zu lassen. Mit einem vielfältigen Programm-Mix aus allen
Genres und einer visuell ansprechenden Gestaltung möchten wir ein
abwechslungsreiches Streaming-Erlebnis bieten, das Österreich
begeistert!“
Key-Features von ORF ON im Überblick:
Mehr Programm, länger verfügbar
Sieben Tage waren gestern: Auf ORF ON können viele Sendungen ein
halbes Jahr lang on demand abgerufen werden, Dokumentationen und
Kinderprogramme sogar zeitlich unbegrenzt. Das bedeutet eine deutlich
größere Auswahl an öffentlich-rechtlichen Qualitätsinhalten und
endlich mehr Zeit, um sich spannende Filme, Serien, Dokus und
Magazine anzusehen. Mit ORF ON hat auch das Warten ein Ende: Von
„Willkommen Österreich“ über „Universum“ bis zum „Bergdoktor“ können
viele aktuelle TV-Produktionen bis zu 24 Stunden vor der regulären
Ausstrahlung im Fernsehen vorab auf ORF ON gestreamt werden. Damit
ist man immer einen Schritt voraus!
Live-Streaming ohne Limit
Der ORF weitet sein Live-Stream-Angebot auf ORF ON stark aus: Das
neue Feature ORF LIVE macht das lineare Programm von ORF 1, ORF 2,
ORF III und ORF SPORT + erstmals nahezu vollständig live abrufbar –
rund um die Uhr! Zuseherinnen und Zuseher müssen damit nicht mehr auf
den Start des nächstverfügbaren Live-Streams warten. Eine
24-Stunden-Timeshift-Funktion ermöglicht das zeitversetzte Streamen
des ORF-Fernsehprogramms und mit der praktischen Restart-Möglichkeit,
die ab sofort bei allen Produktionen zum Einsatz kommt, lassen sich
bereits laufende Sendungen jederzeit von Beginn abspielen, sodass man
keine Sekunde mehr verpasst. Waren bislang aus lizenzrechtlichen
Gründen nur rund 70 Prozent des ORF-TV-Programms live verfügbar, so
bietet ORF ON mit dem nahezu vollständigen Stream aller vier
ORF-TV-Sender beinahe 30 Stunden zusätzliches Live-Programm pro Tag.
Content-Vielfalt aus Österreich
Neben hochwertigen Signature-Serien wie „School of Champions“,
„Vorstadtweiber“, „Biester“, „Janus“, „Freud“ oder „Kafka“ bietet die
neue ORF-ON-App jede Menge Film-Highlights aus Österreich wie „Große
Freiheit“, „Womit haben wir das verdient?“ oder „Jeanny – Das 5.
Mädchen“. Beliebte Filmreihen von „Tatort“ über „Landkrimis“ bis zu
den „Stadtkomödien“ und kultige Klassiker aus dem ORF-Archiv wie die
„Alltagsgeschichten“, „Sendung ohne Namen“ oder ein Best-of von „Wir
sind Kaiser“ bereichern das Angebot. Fixer Bestandteil von ORF ON ist
auch das neue Streaming-Angebot ORF KIDS, das unterhaltsame,
spannende und lehrreiche Videos mit pädagogischem Anspruch für Kinder
und Jugendliche bietet – garantiert gewalt- und werbefrei!
Schrankenloses Streaming-Vergnügen
Als öffentlich-rechtliche Streaming-Plattform ist ORF ON frei und
niederschwellig für alle Menschen in Österreich zugänglich. Manche
Inhalte jedoch unterliegen einer Altersbeschränkung. Diese können nun
über ein freiwilliges Login und einen entsprechenden Altersnachweis
erstmals auch tagsüber angesehen werden. Damit wird nicht nur die
Service-Qualität für das erwachsene Publikum verbessert, sondern auch
der Schutz von Minderjährigen vor möglicherweise problematischen
Inhalten gestärkt. Zugleich wird die Barrierefreiheit ausgebaut: Im
neuen ORF-ON-Video-Player lassen sich Untertitel, eine akustische
Bildbeschreibung oder Österreichische Gebärdensprache hinzufügen,
auch die Video-Abspielgeschwindigkeit kann individuell angepasst
werden.
Streaming-Content im neuen Look
Für ORF ON wurde ein zeitgemäßes Plattform-Design entwickelt, das
veränderten Nutzungsbedürfnissen gerecht wird: Einem digitalen
Flagship-Store des ORF gleich, macht die dynamische Startseite die
öffentlich-rechtliche Content-Vielfalt und aktuelle
Programm-Highlights großflächig sichtbar. ORF ON bietet Film-,
Serien- und Doku-Empfehlungen der Redaktion in attraktiver
Cover-Ästhetik, klare Content-Rubriken und eine intuitive Navigation
sorgen für eine einfache Benutzerfreundlichkeit. Neue, eigens
gestaltete Icons gewährleisten userzentrierte Funktionalität bei der
Auswahl von ORF-Inhalten und die eigens entwickelte Schrift ORF
Universal unterstreicht die unverkennbare ORF-Identität der neuen
Plattform.
Erfolgreiches Teamwork
ORF ON wurde in Zusammenarbeit mit zahlreichen renommierten
Unternehmen der Branche realisiert. Für das
Content-Management-System, die neue Live-Webseite und das Backend
etwa zeichnet das Software-Unternehmen Endava verantwortlich. Das
Team der in Wien beheimateten und auf App-Entwicklung spezialisierten
Firma NOUS Digital war in der Produktion aller Apple- und
Android-Apps für mobile Endgeräte und Fernseher, sowie für die
Amazon-Fire-TV-App von ORF ON federführend, das
Technologieberatungsunternehmen BearingPoint für die Entwicklung der
TV-Apps der SmartTV-Hersteller LG und Samsung. Die
Webserver-Infrastruktur und die technische Basis für das
VoD-Streaming auf ORF ON wird von APA-Tech bereitgestellt, das
Live-Streaming und das Streaming-Backend für die neue LIVE-Komponente
von der ORF-Sendertochter ORS. Auf ORF ON kommt der Video-Player der
österreichischen Tech-Firma Bitmovin zum Einsatz. Im Bereich der
technischen Planung, Qualitätssicherung und beim
Deployment-Management ist die Firma PROTAS für den ORF aktiv. Auch
die Wiener Digitalagentur bitsfabrik, das Technologieunternehmen
intive und viele weitere haben einen wertvollen Beitrag zur
Entwicklung von ORF ON geleistet.
ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN BIS DIENSTAG, 21. Mai, 17.00 UHR
BEACHTEN (FREI FÜR ABENDAUSGABEN)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK