Globale Expert*innen auf dem Gebiet der Aquakultur trafen sich in Abu Dhabi, um über Innovationen für nachhaltige Fischproduktion und Lebensmittelsicherheit zu diskutieren.
Das zweite, jährlich stattfindende Blue Economy Aquaculture-Forum ist erfolgreich in Abu Dhabi in den Vereinten Arabischen Emiraten zu Ende gegangen. Bei dieser Veranstaltung kommen globale Leader*innen und Expert*innen auf dem Gebiet der Aquakultur zusammen, um innovative Lösungen für nachhaltige Fischproduktion und Lebensmittelsicherheit zu untersuchen. Das Forum fand unter der Schutzherrschaft des Klima- und Umweltministeriums der Vereinten Arabischen Emirate statt und wurde von seiner Exzellenz Dr. Mohammed Salman Alhammadi, Vize-Untersekretär für Biodiversität und Meeresleben (Assistant Undersecretary of the Biodiversity and Marine Life Sector), eröffnet, wobei er die Wichtigkeit von nachhaltigen Verfahren auf dem Gebiet der Aquakultur betonte.
Die Veranstaltung diente als Plattform für Dialog und Zusammenarbeit der verschiedensten Interessengruppen wie Expert*innen und Regierungsinstitutionen aus der Region, Aquakulturspezialist*innen, Tiergesundheitsexpert*innen, Sponsor*innen und Wissenschafter*innen. Trotz des unerwartet unfreundlichen Wetters war die Teilnehmer*innenzahl hoch, was das Engagement der globalen Gemeinschaft, die Herausforderungen der blauen Wirtschaft gemeinsam anzugehen, zeigte.
Zum Erfolg des Forums meinte Kai Lie Stacher, CEO der SAN Group: „Das Blue Economy Aquaculture-Forum verdeutlicht unser gemeinsames Engagement, nachhaltige Verfahren in der Aquakultur zu fördern. Dadurch, dass hier Expert*innen und Interessengruppen aus der ganzen Welt zusammenkommen, werden wichtige Schritte in Richtung einer resilienteren und verantwortungsbewussteren Zukunft für unsere Ozeane unternommen.“
Bjarne Pettersen, CEO von Sterner, ist derselben Meinung: „Als führendes Unternehmen in Technologien für sauberes Wasser ist Sterner stolz darauf, Initiativen wie das Blue Economy Aquaculture- Forum zu unterstützen. Gemeinsam können wir Innovationen und unsere Zusammenarbeit dafür einsetzen, dass wir die komplexen Herausforderungen, die unser marines Ökosystem betreffen, angehen und dadurch eine florierende blaue Wirtschaft für kommende Generationen sichern.“
Seine Exzellenz, Dr. Mohammed Salman Alhammadi, Vize-Untersekretär für Biodiversität und Meeresleben (Assistant Undersecretary of the Biodiversity and Marine Life Sector) meinte dazu: „Das Blue Economy Aquaculture-Forum bot eine ideale Plattform, um Wissen auszutauschen und Informationen über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Aquakultur miteinander zu teilen. In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist das Meer eine wichtige Wirtschafts-, Sozial- und Umweltkomponente für die Entstehung wichtiger Industriezweige.
Die Erhaltung der marinen Biodiversität ist ein Schwerpunktbereich für uns, und wir arbeiten sehr engagiert daran, die Gesetzgebung, Richtlinien und Pläne weiterzuentwickeln und auf den neuesten Stand zu bringen, damit ein Umfeld entsteht, das Investitionen in einen nachhaltigen und resilienten Aquakultursektor attraktiv macht.“
Das Forum bot aufschlussreiche Diskussionen, interaktive Workshops und die Möglichkeit zum Netzwerken, und erleichterte somit den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit an Themen, die von Kreislaufanlagen für Aquakulturen bis zu nachhaltiger Lebensmittelproduktion reichten. Die Teilnehmer*innen konnten sich in Ruhe austauschen, sowie die besten Beispiele aus der Praxis und neu aufkommende Trends in der Aquakultur besprechen.
Mehr Information über das Blue Economy Aquaculture-Forum unter: www.beaf.info .
Die SAN Group ist ein global agierendes Biotechnologieunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Beschäftigten auf vier Kontinenten. Über Niederlassungen und die Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern sind wir in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien operativ tätig. Geschäftlicher Fokus liegt auf den Bereichen Tiergesundheit (SAN Vet), Pflanzenschutz (SAN Agrow) und dem Schutz unseres Planeten. Unsere Vision? Einfach wissenschaftsbasierte Lösungen für ein besseres Morgen zu finden. SAN Group ist zu 100% in Privatbesitz. Besuchen Sie uns auf www.san-group.com .
Sterner ist ein führendes norwegisches Technologie-Unternehmen für sauberes Wasser. In den Bereichen Trinkwasser, maritime Gebiete, Abwässer und Aquakultur bietet das Unternehmen innovative und stabile Lösungen für Wasseraufbereitung und landgestütze Fischzucht. Dies beinhaltet Prozesse, Komponenten und komplette Systeme für die Wasseraufbereitung, den Gasaustausch, das Recycling, die Filtration und die Desinfektion von Wasser.
Das Team von Sterner hat solide Erfahrung in der Projektplanung und dem Projektmanagement. Wir arbeiten mit Produkten, die in der Branche das größte Ansehen besitzen und entwickeln aber auch unsere eigenen Produkte und Lösungen. Unsere Mission ist es, die Welt mit Technologien für sauberes Wasser und nachhaltige Lebensmittelproduktion für zukünftige Generationen zu versorgen. www.sterneras.no
Rückfragen & Kontakt
Joshua Davis, MBA
Communications Manager, SAN Group
Phone.: +43 664 888 61315
E-mail: communication@san-group
Web: www.san-group.com
Ida Kristoffersen
Head of Marketing & Communications, Sterner
Phone: +47 922 37 603
E-mail: ig@sterneras.no
Web: www.sterneras.no
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SGR