Justizministerin Alma Zadić und DÖW-Leiter Andreas Kranebitter stellen historische Pilotstudie vor
Während in Deutschland mit „Die Akte Rosenburg. Das Bundesministerium für Justiz und die NS-Zeit“ seit 2016 ein umfassendes Werk vorliegt, ist die Geschichte des Bundesministeriums für Justiz in Österreich bisher noch nicht umfassend aufgearbeitet.
Justizministerin Alma Zadić und der wissenschaftliche Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes Andreas Kranebitter präsentieren dazu nun am Dienstag, den 21. Mai 2024 um 10:30 Uhr die Pilotstudie „Die Beamt:innen des BMJ nach 1945“. Diese soll Impulse und die Grundlage für eine umfassende Aufarbeitung der Geschichte des BMJ während und nach der NS-Zeit bilden.
Zeit: Dienstag, 21. Mai 2024, 10:30 Uhr
Ort: Bundesministerium für Justiz, Kleiner Festsaal, Museumsstraße 7, 1070 Wien
Medienvertreter:innen sind herzlich zur Pressekonferenz eingeladen.
HINWEISE ZUR MEDIENTEILNAHME
Anmeldung bitte an akkreditierungen@bmj.gv.at bis spätestens Dienstag, 21. Mai 2024, 8:30 Uhr.
Der Einlass zur Pressekonferenz ist ab 9:30 Uhr möglich. Bitte kalkulieren Sie ausreichend Zeit für die Sicherheitsschleuse ein.
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Justiz
Magdalena Stern
Pressesprecherin der Bundesministerin
E-Mail: magdalena.stern1@bmj.gv.at
Tel: 0676898912320
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NJU