3. Wissenschaftliche Konferenz | 3.-5. Juni 2024 in Leeuwarden, NL
Die Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie veranstaltet gemeinsam mit zwei Hochschulen und einem Forschungsinstitut in Nordholland ihre 3. wissenschaftliche Konferenz über zukunftsfähige Wirtschaftsmodelle und ihre regionale Umsetzung. Die Suche nach zukunftsfähigen, ökologisch wie sozial nachhaltigen Wirtschaftsmodellen ist im vollen Gang. Sechs der neuen planetaren Grenzen sind überschritten, die Ungleichheit erreicht neue Rekordhöhen, die Demokratie ist weltweit in der Defensive.
Die Polykrise erfordert ein neues Ökonomieverständnis: ein wert-basiertes demokratie-förderndes, eines das Ungleichheit verringert und Nachhaltigkeit im Zentrum hat. Die interdisziplinäre Wissenschaft ist gefragt, neue Modelle und Narrative zu entwickeln.
Christian Felber steht für Hintergrundgespräche und Interviews zur Verfügung. Infos zur Conference und ausführliche Presseinfo mit Bild
ECGIC 2024 - 3.-5. Juni 2024 - Niederlande
Das Highlight der 3. wissenschaftlichen Konferenz ist ein Roundtable mit Vertreter*innen von fünf zukunftsfähigen Wirtschaftsmodellen:
DOUGHNUT ECONOMICS | Kate Raworth, UK
POST-GROWTH | Paul Schenderling, NL
CARE ECONOMY | Lebohang Liepollo Pheko, SA
SOZIALE UND SOLIDARISCHE ÖKONOMIE | Jason Nardi, IT
GEMEINWOHL-ÖKONOMIE | Christian Felber, AT
Datum: 03.06.2024, 09:30 - 21:30 Uhr
Ort: Leeuwarden, Niederlande
Ticket
Rückfragen & Kontakt
Gemeinwohl-Ökonomie Österreich
Silvia Painer, 0664 4201310
https://austria.ecogood.org/presse/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GMO