• 10.05.2024, 12:50:23
  • /
  • OTS0078

„Bürgeranwalt“: Taubenkot – Wer ist für die Bekämpfung einer Taubenplage zuständig?

Am 11. Mai um 17.55 Uhr in ORF 2

Utl.: Am 11. Mai um 17.55 Uhr in ORF 2 =

Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung
„Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 11. Mai 2024, um 17.55 Uhr in ORF 2
folgende Beiträge:

Kein Unterricht wegen Long Covid: Wer hat das Recht, von Lehrern zu
Hause unterrichtet zu werden?

Der elfjährigen Marlene G. ist es seit ihrer Covid-Erkrankung nicht
mehr möglich, in die Schule zu gehen. Seither haben die Eltern das
Mädchen zu Hause unterrichtet, sehen sich aber zunehmend außerstande,
das ohne pädagogische Hilfe von Lehrkräften zu tun. Weil von der
Bildungsdirektion Wien keine Unterstützung gekommen sei, haben sie
sich an die Volksanwaltschaft gewandt. Im Studio diskutiert
Volksanwalt Walter Rosenkranz mit dem Wiener Bildungsdirektor
Heinrich Himmer.

Barrierefreies Museum: Können Menschen mit Behinderung den
Vordereingang benutzen?

Vor rund fünf Jahren hat „Bürgeranwalt“ dokumentiert, wie schwierig
es für behinderte Menschen war, in die großen Wiener Museen zu
kommen. Fazit: Nicht barrierefrei im Sinne des
Bundesbehindertengleichstellungsgesetzes. Nun hat die Redaktion
nachgefragt: Gibt es Verbesserungen in Sachen Barrierefreiheit?

Taubenkot: Wer ist für die Bekämpfung einer Taubenplage zuständig?

In der Redaktion „Bürgeranwalt“ mehren sich Beschwerden über
Taubenansiedelungen in Wien. Die Betroffenen klagen nicht nur über
starke Verunreinigungen durch Taubenkot, sondern fürchten auch um
ihre Gesundheit. Aber die zuständigen Behörden würden keine
effizienten Maßnahmen setzen.

Kunstfehler bei Geburt: Bekommen die Eltern vollen Schadenersatz?

Wegen eines ärztlichen Kunstfehlers bei der Geburt wird die heute
16-jährige Anna Maria H. aus dem Burgenland für immer schwer
behindert bleiben. Sie benötigt rund um die Uhr Betreuung durch
ausgebildetes Fachpersonal. Die Kosten dafür muss laut Gericht die
Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft („Gesundheit
Burgenland“) bezahlen. Warum werden die vorgelegten Rechnungen nicht
mehr zur Gänze bezahlt?

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel