• 06.05.2024, 12:17:47
  • /
  • OTS0132

Eurovision Song Contest 2024: Kaleen am türkisen Teppich bei der Opening Ceremony und mit Performance im EuroClub

Die Rahmensendungen zum Finale am 11. Mai: „ESC – Der Countdown“ und „ESC – Die Aftershow“ mit Arabella Kiesbauer, Michael Schulte und Remo Forrer

Utl.: Die Rahmensendungen zum Finale am 11. Mai: „ESC – Der
Countdown“ und „ESC – Die Aftershow“ mit Arabella Kiesbauer,
Michael Schulte und Remo Forrer =

Wien (OTS) - Der Eurovision Song Contest 2024 ist offiziell eröffnet.
Gestern wurde die Show-Woche in Malmö mit einem Walk aller
teilnehmenden Acts über den türkisen Teppich und der anschließenden
Opening Ceremony im Malmö-Live-Konzerthaus eingeläutet. Kaleen stand
den internationalen Journalistinnen und Journalisten rund drei
Stunden lang für Interviews zur Verfügung. Am späteren Abend folgte
für Österreichs Song-Contest-Künstlerin noch eine Performance im
EuroClub, der Eventlocation des ESC. Fotos vom Event sind unter
presse.ORF.at abrufbar.

Die Rahmensendungen zum ESC-Finale am 11. Mai

Arabella Kiesbauer, Michael Schulte und Remo Forrer: Das sind die
Gäste der ORF/ARD/SRF-Rahmensendungen zum ESC-Finale, „ESC – Der
Countdown“ (20.15 Uhr) und „ESC – Die Aftershow“ (ca. 1.00 Uhr).
Zusammen mit Moderatorin Barbara Schöneberger werden sie am Samstag,
dem 11. Mai, das Publikum in Österreich, Deutschland und der Schweiz
live aus Malmö auf den weltgrößten Musikwettbewerb einstimmen.
Arabella Kiesbauer moderierte 2015 den Eurovision Song Contest live
aus der Wiener Stadthalle. Der deutsche Singer/Songwriter Michael
Schulte wurde durch seine Song-Contest-Teilnahme für Deutschland 2018
international bekannt – mit seiner ESC-Hymne „You let me walk alone“
erreichte er Platz 4. Der Schweizer Sänger Remo Forrer vertrat die
Schweiz im Vorjahr mit seiner kraftvollen Ballade „Watergun“. Mit
Barbara Schöneberger sprechen sie über die berührendsten und
überraschendsten Momente und erinnern an die größten Hits des
Eurovision Song Contest. Zudem werden die Acts, die die drei Länder
in diesem Jahr in Schweden vertreten – Kaleen, Isaak und Nemo –
zugeschaltet. Und Österreichs ESC-Siegerin Conchita gibt dem
TV-Publikum in einem kleinen Film spannende Einblicke hinter die
Kulissen dieses einzigartigen Showevents. Nach „ESC – Der Countdown“
steht das Finale des Eurovision Song Contest 2024 live ab 21.00 Uhr
auf dem Programm von ORF 1. Direkt anschließend kehrt Barbara
Schöneberger mit „ESC – Die Aftershow“ zurück, um den Sieger-Act und
die glanzvollen Momente des Abends zu feiern.

Der „Eurovision Song Contest 2024“ barrierefrei im ORF

Der 68. „Eurovision Song Contest“ aus Malmö – unter dem bestehenden
Motto „United By Music“ – wird im ORF bereits traditionell ohne
Barrieren für das hör- oder sehbeeinträchtigte Publikum übertragen.
Für die nationale Ausstrahlung bietet der ORF die Live-Untertitelung
aller drei ESC-Abende – die beiden Halbfinal-Shows am Dienstag, dem
7., und am Donnerstag, dem 9. Mai (Songvorstellung und Entscheidung),
und natürlich die Final-Show (inklusive Countdown und Aftershow) am
Samstag, dem 11. Mai – jeweils in ORF 1, im ORF TELETEXT auf Seite
777 sowie in der ORF-TVthek-App im Live-Stream an. Gleichzeitig
werden beide Semifinale, der Countdown, das ESC-Finale und die
Aftershow – ebenfalls live – für blinde und sehbehinderte Menschen
audiokommentiert. Die erfahrenen Audiokommentator:innen Juliana
Kühberger, Sebastian Aster, Johannes Karner und Sebastian Kaufmann
begleiten das Publikum mit ihrer akustischen Bildbeschreibung durch
die Shows. Die Audioversion kann man auf der zweiten Tonspur abrufen,
die über die Fernbedienung einzustellen ist. Auch die zweiteilige
Doku „Mr. Song Contest proudly presents“, präsentiert von Andi Knoll
– jeweils um 20.15 Uhr vor den Semifinal-Shows in ORF 1 – wird im ORF
TELETEXT auf Seite 777 sowie in der ORF-TVthek-App live untertitelt.
Die barrierefreien Sendungen sind auf ORF ON und in der ORF-TVthek
sechs Monate als Video-on-Demand abrufbar.

Der „Eurovision Song Contest“ im ORF.at-Netzwerk und im ORF TELETEXT

ORF.at widmet sich dem Song Contest in gewohnt breiter
Berichterstattung. Zu den Semifinale und dem großen Finale gibt es
Vorberichte mit den wichtigsten Infos zum Event und zu den Acts mit
ihren Songs. Der multimediale ORF.at-Live-Ticker zum Live-Stream
kommentiert dann jeweils den gesamten Showabend lang im Minutentakt
das Geschehen in Malmö. Für alle, die das Geschehen nicht live
verfolgen können, bringt ORF.at Zusammenfassungen und Ergebnisse der
Shows mit den Videos aller Auftritte. Dem Finale widmet ORF.at am
Sonntag noch eine umfassende Nachbetrachtung.

Streams der TV-Übertragungen des Semifinales und des Finales sowie
von Sendungen und Beiträgen rund um den ESC werden auf ORF ON und in
der ORF-TVthek bereitgestellt und für Fans auch in einer eigenen Lane
zentral zusammengefasst. Wie schon im Vorjahr werden außerdem Jan
Böhmermann und Olli Schulz wieder für FM4 das Finale des ESC
kommentieren – im Radio sowie im Videostream auf fm4.ORF.at, der auch
in der ORF-TVthek-App verfügbar sein wird. Und wer noch einmal
Österreichs Interpreten, Interpretinnen und Songs der vergangenen
Jahrzehnte Revue passieren lassen möchte, kann diese im Videoarchiv
„Österreich beim Song Contest“ nachsehen und -hören.

Zum ESC bietet auch der ORF TELETEXT laufend alle wichtigen News über
Künstler:innen und Shows – zu finden im Magazin „Kultur und Show“
(Seiten 107, 110 bzw. ab 190).

Der „Eurovision Song Contest“ auf mein.ORF.at

Die Mitmach-Seite mein.ORF.at erweitert das Angebot rund um den
„Eurovision Song Contest“ und bietet mit Aktionen, Gewinnspielen und
interaktiven Elementen (z. B. Andi Knolls ESC-Bingo und das
ESC-Scoreboard) die perfekte Begleitung für den TV-Abend. Fans können
mit eigenen WhatsApp-Sticker-Paketen, Instagram-Filtern und Wallpaper
für das Smartphone ihre Unterstützung für Kaleen zeigen.

Der „Eurovision Song Contest“ auf den ORF-Social-Media-Kanälen

Idan Hanin ist live vor Ort in Malmö und begleitet den Eurovision
Song Contest auf Social Media, unter anderem auf TikTok und
Instagram. Es gibt regelmäßige Updates auf den
ORF-Social-Media-Kanälen von ORF, ORF 1, Hitradio Ö3, Radio FM4 und
der Zeit im Bild.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel