• 06.05.2024, 10:55:18
  • /
  • OTS0077

40 Jahre Start der „Rettet Hainburg-Bewegung“ im Mai 1984 mit der „Pressekonferenz der Tiere“ und „Konrad-Lorenz-Volksbegehren“

Hainburgkämpfer Gerhard Heilingbrunner fordert: Schaffung von 6 neuen Nationalparken in Österreich, sowie weitere 100 Millionen Euro pro Jahr Nationalpark Bundesförderungen ab 2030

Österreich (OTS) - 

  • 40 Jahre Hainburger Aubesetzung verlangt nun eine neue Nationalparkoffensive
  • Hainburgkämpfer Gerhard Heilingbrunner fordert: Schaffung von 6 neuen Nationalparken in Österreich, sowie weitere 100 Millionen Euro pro Jahr Nationalpark Bundesförderungen ab 2030
  • Bund, Länder, Grundeigentümer und NGOs müssen nun die weitere Schaffung von 6 neuen Nationalparken gemeinsam vorantreiben

Wien, 6.5.2024: im Mai 1984 fand im Presseclub Concordia die legendäre „Pressekonferenz der Tiere“ mit Günther Nenning, Jörg Mauthe, Maria Bill, Herbert Rainer sowie vielen Vertretern aus Kultur und Politik statt. Mit einem überparteilichen Aufruf zur Rettung der bedrohten Donau östlich von Wien wurde auch die Schaffung der ersten 6 Nationalparke in Österreich gefordert.  

Die Pressekonferenz der Tiere und das Konrad-Lorenz-Volksbegehren 1984 wurden von Jörg Mauthe, Günther Nenning und Gerhard Heilingbrunner federführend überparteilich initiiert und die intensive Phase im Widerstand gegen den Bau des Kraftwerks Hainburg eingeläutet. Der erfolgreiche Hainburg-Widerstand war auch die Weichenstellung für die moderne Umweltschutzgesetzgebung in Österreich sowie der Startschuss für alle derzeit bestehenden 6 Nationalparke (Hohe Tauern, Kalkalpen, Gesäuse, Neusiedlersee, Donauauen und Thayatal) in Österreich. 

„40 Jahre nach diesem erfolgreichen Widerstand gegen den Betoniererwahnsinn bei Hainburg, ist es nun wieder dringend notwendig für die Schönheiten der Naturlandschaften in Österreich zu kämpfen“, so Hainburgkämpfer und damaliger Chef des überparteilichen Konrad-Lorenz-Volksbegehren und nunmehr Ehrenpräsident des Umweltdachverbandes, Gerhard Heilingbrunner.  

6 neue Nationalparke bis 2030 schaffen! 

Für weiterhin bedrohte Naturlandschaften müssen wir einen umfassenden Schutzschirm in Form eines „Green-Deals“ für Nationalparke in Österreich bis 2030 umsetzen. Gerhard Heilingbrunner, Ehrenpräsident des Umweltdachverbandes, fordert die Schaffung von 6 neuen Nationalparken in Österreich sowie zusätzliche 100 Mio. Euro Bundesmittel für diese neuen 6 Nationalparke ab 2030:  Folgende 6 neue Nationalparke und Gebietserweiterungen von bestehenden Nationalparken sollen bis 2030 umgesetzt werden: 

  1. Nationalpark Innerösterreich in OÖ und Steiermark mit einer Größe von weiteren 40.000 Hektar (Zusammenschluss von NP Kalkalpen und NP Gesäuse und durch Erweiterung um die Haller Mauern, das Sensengebirge und das Tote Gebirge)
  2. Nationalparkerweiterung Donauauen und Thayatal unter Einbeziehung der March
  3. Nationalpark Kalkhochalpen in Salzburg und Zusammenschluss mit dem NP-Berchtesgaden
  4. Nationalpark Böhmerwald in Zusammenschluss mit dem Nationalpark bayrischer Wald
  5. Erweiterung Nationalpark Neusiedlersee
  6. Nationalpark im Tiroler Lechtal 

„40 Jahre nach Hainburg ist nun Umweltministerin Leonore Gewessler gefordert, ein neues Kapitel in der Nationalparkwerdung in Österreich aufzuschlagen. Gefordert wird ein Green Nationalpark Deal, damit wir ab 2030 weitere sechs neue Nationalparke in Österreich eröffnen können“, so Heilingbrunner.  

Von Umweltministerin Leonore Gewessler erwarten sich die Naturschützer nun umgehend mit den betroffenen Bundesländern, Grundeigentümern und NGOs in die Planungs- und Umsetzungsphase zu treten. „Gefordert werden in Absprache mit Finanzminister Magnus Brunner und der EU den entsprechenden finanziellen Rahmen zu schaffen, sodass für die neuen Nationalparke ab 2030 mindestens 100 Mio. Euro zur Verfügung gestellt werden können“, so Heilingbrunner abschließend. 

Rückfragen & Kontakt

Gerhard Heilingbrunner, Obmann überparteiliches Konrad Lorenz Volksbegehren 1984, Ehrenamtlicher Präsident Umweltdachverband; 1080 Wien, Alser Straße 37/16; Handy 0664/3818462; Mail: gerhard@himmel.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KUW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel