- 06.05.2024, 08:48:01
- /
- OTS0023
Die Freiwillige Feuerwehr in Gramatneusiedl Dank ZTE besser vernetzt und schneller einsatzbereit!
- Die Feuerwache Gramatneusiedl verfügt nun über eine hochwertige Konnektivitätslösung welche die Kommunikation der Ersthelfer untereinander und im Gebäude stark verbessert. Als Ersthelfer erhalten sie die Informationen, die sie benötigen schneller, um Risiken einzuschätzen, schnelle Entscheidungen zu treffen, Ressourcen optimal zu nutzen und die operative Effizienz zu steigern.
- Die ZTE FTTR Lösung bietet durch die Verwendung von Glasfasern im Gebäude verbunden mit der Verwendung von WIFI eine geringe Latenz, hohe Verfügbarkeit und ermöglicht eine lückenlose Versorgung des Gebäudes, um sicher zu stellen dass keine Information verloren geht und Einsätze so reibungslos wie möglich ablaufen.
Am 4. Mai 2024 in Wien, Österreich, hat ZTE Austria, ein weltweit führender Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologielösungen, die Fiber-to-the-Room (FTTR) Lösung für die Konnektivität der Feuerwehrleute in ihrem neu errichteten Feuerwehrhaus in Gramatneusiedl implementiert. Diese Wache sorgt für insgesamt über 3700 Menschen in Gramatneusiedl und unterstützt benachbarte Dörfer wie Moosbrunn, Velm, Ebergassing, Himberg sowie die zentralen Dienste des Landesfeuerwehrverbands in Zeiten von Unfällen, Bränden und Katastrophenfällen oder Krisen. Die 1894 gegründete Feuerwehr Gramatneusiedl ist erstaunliche 130 Jahre alt.
In dieser Zusammenarbeit zwischen ZTE und der Feuerwehr Gramatneusiedl, einer der österreichischen Freiwilligen Feuerwehren, wird eine hochwertige interne Konnektivität hergestellt, die die Helden verbindet, die die Bevölkerung in Gramatneusiedl bedienen. Bei Gesprächen mit dem EDV-Sachbearbeiter Thomas Kottinger stellte ZTE fest, dass es keine Glasfaserabdeckung und Wifi Versorgung im Feuerwehrgebäude gab. ZTEs neueste Fiber To The Room (FTTR) All-Optical-Networking-Lösung liefert Gigabit-Bandbreite und Versorgung in jeden Raum der Wache. Dies behebt das Problem der mangelhaft vorhandenen Konnektivität, geringer Bandbreite und schlechter WiFi-Abdeckung und bietet den Feuerwehrleuten einen schnellen und stabilen Internetdienst wie auch Kommunikationsdienst.
Werte wie Teamarbeit, Kameradschaft und Enthusiasmus leiten ihre ständige und freiwillige Einsatzbereitschaft, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, zum Schutz von Gramatneusiedl und seinen Bewohnern. Bei der Eröffnungsfeier der Feuerwache sagte Christian Woschitz, General Manager von Central & Eastern Europe, dass „durch den Einsatz von FTTR-Lösungen die Feuerwehr in Gramatneusiedl ihre Kommunikationsfähigkeiten innerhalb ihres Teams im Haus sowie bei den Ersthelfern vor Ort verbessern, die Reaktionszeiten reduzieren und Notfallmaßnahmen besser koordinieren kann, was letztendlich zu einer effektiveren und effizienteren Notfallreaktion führt“.
FTTR bietet eine Highspeed-Glasfaserkonnektivität, die es den Feuerwehrleuten ermöglicht, Daten in blitzschneller Geschwindigkeit überall im Gebäude zu übertragen und zu empfangen. Dies ist entscheidend für den Zugriff auf Informationen von Notrufen, Gebäudepläne und Wetteraktualisierungen. FTTR bietet ausreichend Bandbreite für die schnelle und effiziente Übertragung großer Datenmengen, was für Notfallkommunikationen wie die Weitergabe von Video-Feeds, Karten und anderen datenintensiven Informationen entscheidend ist. Bei der Veranstaltung erklärte der EDV-Sachbearbeiter Thomas Kottinger, dass "ZTEs FTTR-Lösung, indem sie Glasfaser direkt in einzelne Räume des Feuerwehrhauses bringt, einen Highspeed-Internetzugang mit minimaler Signalverschlechterung bietet, was den Feuerwehrleuten ein überlegenes Online-Erlebnis nicht nur für die Weitergabe von Feuerwehrinformationen, sondern auch für das Streaming, Freizeitaktivitäten, Videokonferenzen usw. in jeder Ecke des Gebäudes ermöglicht".
Die ZTE FTTR-Lösung ist leicht skalierbar, um den steigenden Datenanforderungen gerecht zu werden. Mit der Gründung ihrer Jugendgruppe sowie der zunehmenden Anzahl von Freiwilligen jedes Jahr benötigt die Feuerwache Gramatneusiedl eine Technologie, die sich mit den anspruchsvollen Anforderungen weiterentwickeln kann. Während sich die Technologie weiterentwickelt, möchten Feuerwehren möglicherweise einige fortschrittliche Systeme wie IoT-Geräte und Echtzeit-Videomonitoring übernehmen. Die Glasfaseranschlüsse können diese Anforderungen unterstützen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen, was sicherstellt, dass die Feuerwachen mit einer zukunftssicheren Infrastruktur ausgestattet sind und diese Anforderungen ohne häufige Upgrades oder Austausche erfüllen können.
Die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Gramatneusiedl und ZTE Austria steht für ein Engagement für Innovation, Konnektivität und Streben nach Exzellenz in der Entwicklung intelligenter Infrastrukturen. Die Feuerwehr erbringt Feuerwehrdienste für ihre Bevölkerung, die manchmal für die Einsatzkräfte lebensbedrohlich sein können. ZTE erkennt die transformative Wirkung der Feuerwehrleute auf die Gemeinschaft an und ergreift die Gelegenheit, den Menschen, die als Ersthelfer dienen, etwas zurückzugeben. ZTE, ein weltweit führender Anbieter von Telekommunikations- und Informationstechnologie, bringt seine Expertise in FTTR-Technologie in den Vordergrund dieser Zusammenarbeit und trägt zur Entwicklung einer Lösung bei, die neue Branchenstandards setzt.
ÜBER die Freiwillige Feuerwehr Gramatneusiedl:
Die Freiwillige Feuerwehr Gramatneusiedl wurde vor 130 Jahren, im Jahr 1894, gegründet. Sie hat sich verpflichtet, die Sicherheit der Bevölkerung bei Unfällen, Bränden und Katastrophen zu gewährleisten. Die erste Feuerwache wurde 1908 in der Nähe des aktuellen Parkplatzes der Volksbank in Gramatneusiedl gebaut, während im Jahr 1983 ein neues Gebäude erworben und renoviert wurde. Aufgrund veralteter Infrastruktur und zunehmender Anforderungen von über 110 Mitgliedern sowie der Gründung der Jugendgruppe der Feuerwehr im Jahr 2005 wurde ein neues Gebäude notwendig. Die Umsiedlung in die neue Feuerwache wurde am 23. März 2024 abgeschlossen, die offizielle Eröffnungsfeier ist für den 4. Mai 2024 geplant.
ÜBER ZTE:
ZTE trägt mit kontinuierlicher Innovation zur Vernetzung der Welt für eine bessere Zukunft bei. Das Unternehmen bietet innovative Technologien und integrierte Lösungen, sein Portfolio umfasst alle Serien von drahtlosen, drahtgebundenen, Geräte- und professionellen Telekommunikationsdiensten. Mit einer Bedienung von über einem Viertel der Weltbevölkerung widmet sich ZTE der Schaffung eines digitalen und intelligenten Ökosystems, das überall Konnektivität und Vertrauen ermöglicht. ZTE ist an den Börsen von Hongkong und Shenzhen gelistet. www.zte.com.cn/global
Rückfragen & Kontakt
ZTE Austria GmbH
Radhika Devi
+43 660 3180918
radhika.devi1@zte.com.cn
https://www.zte.com.cn
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ZTE