Erste museale Ausstellung des jungen Medienkünstlers MONOCOLOR

Mit MONOCOLOR alias Marian Essl (*1993) betritt ein junger Medienkünstler aus Niederösterreich erstmals die museale Bühne. Seine zur Gänze algorithmisch erzeugten Bildwelten bewegen sich zwischen fluiden Formen und geometrisch-architektonischen Strukturen. Seine audiovisuellen Installationen und Performances wurden bereits an zahlreichen renommierten internationalen Institutionen und bei Festivals in Kanada, Japan, Korea und Europa präsentiert. SCREEN—SPACE hat MONOCOLOR eigens für die Landesgalerie Niederösterreich geschaffen.„Die Landesgalerie Niederösterreich ist Bühne für heimische Künstlerinnen und Künstler und junge Talente. Mit MONOCOLOR präsentieren wir einen niederösterreichischen Künstler der jüngeren Generation und aktuellen Vertreter der experimentellen Medienkunst“
, betont Gerda Ridler, künstlerische Direktorin der Landesgalerie Niederösterreich.„MONOCOLORs Performances waren bereits weltweit bei Festivals zu sehen. SCREEN—SPACE ist seine erste Präsentation im musealen Rahmen, in der er die architektonischen Besonderheiten der Landesgalerie Niederösterreich geschickt aufnimmt. Die Besucherinnen und Besucher sind zu einem physischen wie sinnlichen Ausstellungserlebnis eingeladen“
, erläutert Kurator Klaus Krobath, Leiter von AIR – ARTIST IN RESIDENCE Niederösterreich.
Eintauchen in virtuelle Welten
Das Eintauchen in virtuelle Welten ist für viele Menschen mittlerweile ein fester Bestandteil ihrer Realität geworden. In diesem Kontext präsentiert MONOCOLOR sein Werk SCREEN—SPACE. Die Bild- und Klanglandschaften, die er kreiert, basieren auf komplexen Algorithmen. Der Künstler entwickelt generative Prozesse, die sowohl klangliche als auch visuelle Resultate erzeugen. Dabei ist es ihm besonders wichtig, dass diese Welten als real und physisch erfahrbar wahrgenommen werden.
SCREEN—SPACE
Mit der Ausstellung SCREEN—SPACE bildet MONOCOLOR den Übergang von Bild und Ton in den Raum ab. Das Werk besteht aus zwei Teilen: einer großformatigen Einzelprojektion mit Stereo-Sound und einer vollflächigen 360-Grad-Projektion mit räumlichem Klang. Die Projektionen nehmen die Museumsarchitektur auf und bringen sie durch eine virtuelle Welt aus sich ständig verändernden visuellen und klanglichen Strukturen gleichzeitig zum Verschwinden. Die Besucher:innen werden in der raumgreifenden Arbeit vollständig von einer sich stetig verändernden Wolke aus Bild und Ton umgeben.
Kooperation mit AIR – ARTIST IN RESIDENCE Niederösterreich
Die Ausstellung SCREEN – SPACE wurde in Kooperation mit dem internationalen Austauschprogramm AIR – ARTIST IN RESIDENCE Niederösterreich realisiert. MONOCOLOR bezieht 2024 ein Stipendium, um am Djerassi Resident Artists Programm in Woodside, Kalifornien, teilzunehmen.
MONOCOLOR. SCREEN—SPACE
04.05. – 10.11.2024
Eröffnung: FR 03.05.2024, 18.00 Uhr
Landesgalerie Niederösterreich, Museumsplatz 1, 3500 Krems an der Donau
Fotos zur Eröffnung (online am 03.05.2024 ab 21 Uhr):
https://www.apa-fotoservice.at/galerie/35845
Rückfragen & Kontakt
Landesgalerie Niederösterreich
Elisabeth Zettl
+43 664 60499 178
elisabeth.zettl@kunstmeile.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KUK