• 03.05.2024, 09:00:03
  • /
  • OTS0022

Level Up – Erwachsenenbildung: BM Polaschek und Bundesländer bauen unter neuem Namen die erfolgreiche Förderinitiative aus

Ausbau des Förderprogramms für adäquates Bildungsfundament und noch mehr Chancengerechtigkeit beim Zugang zum Arbeitsmarkt

Utl.: Ausbau des Förderprogramms für adäquates Bildungsfundament und
noch mehr Chancengerechtigkeit beim Zugang zum Arbeitsmarkt =

Wien (OTS) - Das seit 2012 existierende Förderprogramm „Initiative
Erwachsenenbildung (IEB)“ wird mit Start seiner 4. Programmperiode
ausgebaut und damit langfristig in der österreichischen
Förderungslandschaft verankert. Der neue Name, „Level Up –
Erwachsenenbildung“ soll das Ziel der Initiative – möglichst viele
Menschen schrittweise zu Basisbildung und zum Nachholen des
Pflichtschulabschlusses zu motivieren und Angebote dafür in Anspruch
zu nehmen – verdeutlichen.

„Level Up – Erwachsenenbildung ist ein Meilenstein in der
Erwachsenenbildung! Die Initiative ermöglicht es Jugendlichen und
Erwachsenen, nach Beendigung der schulischen Ausbildungsphase
wichtige Kompetenzen und Bildungsabschlüsse kostenlos zu erwerben.
Dabei geht es um das Erlagen von digitalem Know-How für das moderne
Berufsleben genauso wie um grundlegenden Schreib-, Lese- und
mathematischen Kompetenzen. Letztendlich sorgen wir damit für einen
chancengerechten Zugang zum Arbeitsmarkt und zum österreichischen
Bildungssystem und befähigen Menschen dazu, ihren eigenen Bildungsweg
aktiv zu gestalten“, so Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung,
Wissenschaft und Forschung.

Mehr Budgetmittel in der 4. Programmperiode:
Die Ergebnisse der letzten PIAAC Erhebung und zu „Early School
Leavers“ (ESL) oder “Frühen Ausbildungsabbrecherinnen und
Ausbildungsabbrechern“ (FABA) weisen für Österreich rund eine Million
Menschen aus, die Grundkompetenzen leider nur mangelhaft beherrschen.
Der weitere Ausbau des bereits seit 2012 erfolgreich tätigen
Förderprogramms der Erwachsenenbildung, war daher eine hohe Priorität
des Bildungsministers Martin Polaschek:

„Unabhängig vom Alter und der Lebenssituation muss es Menschen
möglich sein, sich laufend weiterzubilden. Level Up
–Erwachsenenbildung bietet wichtige Angebote insbesondere für jene
Menschen, die den Erwerb von Grundkompetenzen und den
Pflichtschulabschluss dringend benötigen.“

Im Dezember 2023 wurde die 4. Programmperiode mit einer verlängerten
Laufzeit bis 2028 und mehr Budgetmitteln (mehr als 170 Mio. Euro
inkl. Mitteln des Europäischen Sozial Fonds) im Nationalrat
beschlossen. Sie beruht auf Grundlage einer Vereinbarung gemäß 15a
B-VG zwischen Bund und Ländern.

Weiterführende Informationen:
www.levelup-erwachsenenbildung.at
www.erwachsenenbildung.at

Kontakt für Betroffene:
ALFATELEFON Österreich
Tel.: 0800 244 800
office@alphabetisierung.at

Kontakte zu den regionalen Bildungsberatungsstellen
Bildungsberatung in den Bundesländern (bmbwf.gv.at)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel