- 24.04.2024, 11:05:59
- /
- OTS0111
„Die Flut – Tod am Deich“: ORF-Premiere für Andreas Prochaskas TV-Drama am 27. April in ORF 2
Um 20.15 Uhr: Eventfilm in Anlehnung an Storms Meisternovelle „Der Schimmelreiter“; Filmmusikeinspielung durch das ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Utl.: Um 20.15 Uhr: Eventfilm in Anlehnung an Storms Meisternovelle
„Der Schimmelreiter“; Filmmusikeinspielung durch das ORF
Radio-Symphonieorchester Wien =
Wien (OTS) - Regisseur Andreas Prochaska („Das finstere Tal“)
inszenierte mit „Die Flut – Tod am Deich“ einen Eventfilm in
Anlehnung an Theodor Storms berühmte Meisternovelle „Der
Schimmelreiter“: Erzählt wird die Geschichte einer
Schicksalsgemeinschaft an der friesischen Nordseeküste, die – den
brachialen Kräften der Natur ausgesetzt – zwischen Fortschritt und
Aberglauben hin- und hergerissen ist. Als eine verheerende Sturmflut
eine Familie auseinanderreißt, wird ein Trauma entfacht. Die
Österreicherinnen Philine Schmölzer, Janina Stopper und Franziska
Weisz standen dafür gemeinsam mit Anton Spieker, Sascha Geršak,
Detlev Buck u. a. vor der Kamera. Daniela Baumgärtl und Constantin
Lieb schrieben das Drehbuch – frei nach der Vorlage des 2001
erschienenen Romans „Hauke Haiens Tod“ von Andrea Paluch und Robert
Habeck. Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien hat für die Produktion
„Die Flut – Tod am Deich“ die Filmmusik von Karwan Marouf („Fuchs im
Bau“) eingespielt. ORF 2 zeigt die Produktion der NORDFILM in
Koproduktion mit der ARD Degeto in Zusammenarbeit mit dem ORF,
gefördert von der nordmedia Film- und Mediengesellschaft
Niedersachsen/Bremen am Samstag, dem 27. April 2024, um 20.15 Uhr.
Mehr zum Inhalt:
In einer Sturmflutnacht an der Nordseeküste bringt der junge
Hofarbeiter Iven (Anton Spieker) die dreijährige Wienke, Tochter des
Deichgrafen Hauke Haien (Detlev Buck) und seiner Frau Elke (Franziska
Weisz), nach Hamburg und setzt sie vor einem Kinderheim ab. Iven
selbst endet als Türsteher in St. Pauli. 15 Jahre später steht
unerwartet eine eigensinnige junge Frau (Philine Schmölzer) vor ihm,
die von ihm verlangt, dass er sie an die Küste bringt und ihr hilft,
ihre Eltern zu finden. Sie will wissen, wer sie ist und woher sie
kommt. Widerwillig bringt Iven Wienke zurück ins Dorf Stegebüll, denn
auch er hat die unheilvolle Vergangenheit verdrängt. Für beide
beginnt eine dramatische und emotionale Reise in eine versunkene
Zeit, in der der Untergang des Deichgrafen Hauke Haien und seiner
Familie unabwendbar war.
Regisseur Andreas Prochaska: „,Die Flut – Tod am Deich’ war für mich
als Österreicher eine unglaublich bereichernde Erfahrung“
„,Die Flut – Tod am Deich’ war für mich als Österreicher, der vor
diesem Abenteuer einen Deichgrafen für einen Adeligen und einen Priel
für Waschmittel hielt, eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Die
Nordsee, das Watt, das Licht, die besondere Mentalität der Menschen
und natürlich das Drehbuch von Daniela Baumgärtl und Constantin Lieb
waren Basis für einen ungewöhnlichen Film, dessen Entstehung die
Schauspieler:innen, das Team und mich gefordert, überrascht und
beglückt hat.“
Angelika Möser, künstlerische Leiterin des Orchesters: „Das RSO
spielt Filmmusik – sei es live oder als Tonaufnahme – immer mit
großer Begeisterung“
„Die Musikerinnen und Musiker des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien
sind aufgrund des äußerst vielfältigen Repertoires enorm flexibel –
die ideale Voraussetzung für diese Aufgabe. Sie beherrschen es
meisterhaft, verschiedene Klangfarben und Stimmungen sekundenschnell
entstehen zu lassen und sind mit den technischen Rahmenbedingungen
bestens vertraut. Sie spielen Filmmusik – sei es live oder als
Tonaufnahme – immer mit großer Begeisterung.“
„Die Flut – Tod am Deich“ wurde von 25. April bis 3. Juni 2022 in
Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg gedreht.
Video(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalvideo-Service
sowie im OTS-Videoarchiv unter http://video.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF