Abflug nach Malmö am 28. April, erste Probe am 29. April
Utl.: Abflug nach Malmö am 28. April, erste Probe am 29. April =
Wien (OTS) - In sechs Tagen ist es so weit – am Sonntag, dem 28.
April 2024, fliegt Kaleen gemeinsam mit der österreichischen
Delegation nach Malmö, wo sie im zweiten Semifinale am 9. Mai um den
Einzug ins Finale des größten TV-Unterhaltungsevents der Welt singt.
Gestern, am 22. April, fand im Designhotel Le Méridien in Wien der
offizielle Farewell-Event statt. ORF-Unterhaltungschef Martin
Gastinger, ORF-ESC-Delegationsleiter Stefan Zechner, ESC-Scout
Eberhard Forcher, Freunde, Familie und zahlreiche
Pressevertreter:innen und Fans waren gekommen, um Österreichs
Song-Contest-Künstlerin alles Gute für Malmö zu wünschen. Kaleen
performte dabei ihren ESC-Song „We Will Rave“, sowie eine
Akustik-Version davon. Durch den Abend führten ORF-TikToker Idan
Hanin und Deban Aderemi von Wiwibloggs, dem größten internationalen
ESC-Fanmedium. Die Veranstaltung konnte auch im Stream auf
TVthek.ORF.at, oe3.ORF.at, fm4.ORF.at, topos.ORF.at und den
Social-Media-Kanälen von Wiwibloggs verfolgt werden.
ORF-Unterhaltungschef Martin Gastinger: „Kaleen ist eine einzigartige
Performerin, die in Malmö eine energiegeladene Show auf die Bühne
bringen wird. Ich traue ihr auf jeden Fall einen Spitzenplatz zu und
wünsche ihr toi, toi, toi.“
ORF-ESC-Delegationsleiter Stefan Zechner: „Kaleen ist eine
Künstlerin, die mit unbändigem Spaß auf die Bühne geht, sich in der
ESC-Familie wohlfühlt und stolz darauf ist, Österreich beim größten
Musikwettbewerb der Welt zu repräsentieren.“
Aktuelle Berichterstattung in den ORF-Programmen
Berichte über die Farewell-Party stehen heute in „Aktuell nach eins“
(13.25 Uhr, ORF 2) und den ORF-Seitenblicken (20.05 Uhr, ORF 2) sowie
morgen, am 24. April, in „Guten Morgen Österreich“ (6.30 Uhr, ORF 2)
auf dem Programm.
Während der Entscheidungswoche berichten die aktuellen „Zeit im
Bild“-Sendungen, „Aktuell nach eins“, „Aktuell nach fünf“ und „Guten
Morgen Österreich“ aus Malmö, und auch die „Seitenblicke“, „Studio
2“, „Guten Morgen Österreich“, die ORF-Landesstudios und die
ORF-Radios widmen sich in ihren Programmen dem ESC 2024. „Studio 2“
feiert am Freitag, dem 10. Mai, um 17.30 Uhr in ORF 2 „10 Jahre
Conchita ESC-Sieg“. Norbert Oberhauser und Martin Ferdiny sprechen
mit Armin Doppelbauer über das diesjährige ESC-Finale am 11. Mai. Und
auch ORF KIDS berichtet über den ESC: In der Sendung „MINI SPEZIAL“
am Finaltag, dem 11. Mai, um 17.55 Uhr werden die lustigsten
Auftritte der letzten Jahre gezeigt und erklärt, wie genau der Song
Contest eigentlich abläuft.
Der weitere Fahrplan bis zum zweiten Semifinale des „Eurovision Song
Contest“:
Freitag, 26. April:
20.15 Uhr, live in ORF 1: Kaleen bei „Die große Chance – Let’s sing
and dance“
Sonntag, 28. April:
9.00 bis 11.00 Uhr, Hitradio Ö3: Kaleen im Ö3-„Frühstück bei mir“
Sonntag, 28. April:
Abflug nach Malmö
Montag, 29. April:
Erste Probe in Malmö
Donnerstag, 2. Mai:
Zweite Probe in Malmö
Sonntag, 5. Mai:
Opening Ceremony und offizielle Eröffnung des ESC 2024
Dienstag, 7. Mai:
20.15 Uhr, ORF 1: „Mr. Song Contest proudly presents – 10 Jahre
Conchita beim Song Contest“ mit Andi Knoll
21.00 Uhr, live in ORF 1: „Eurovision Song Contest 2024 – Semifinale
1“
Mittwoch, 8. Mai:
Generalprobe zum zweiten Semifinale
Donnerstag, 9. Mai:
20.15 Uhr, ORF 1: „Mr. Song Contest proudly presents“ mit Andi Knoll
21.00 Uhr, live in ORF 1: „Eurovision Song Contest 2024 – Semifinale
2“ (Österreich mit Startnummer 6)
Samstag, 11. Mai:
20.15 Uhr, live in ORF 1: „Eurovision Song Contest 2024 – Der
Countdown“ mit Barbara Schöneberger, live aus Malmö
21.00 Uhr, live in ORF 1: „Eurovision Song Contest 2024 – Finale“
1.15 Uhr, live in ORF 1: „Eurovision Song Contest 2024 – Die
Aftershow“ mit Barbara Schöneberger, live aus Malmö
Der „Eurovision Song Contest 2024“ live in ORF 1
Der größte TV-Unterhaltungsevent der Welt geht wieder an drei Abenden
über die Bühne: Das erste Semifinale steht am Dienstag, dem 7. Mai,
das zweite Semifinale – mit Österreichs Vertreterin Kaleen mit
Startnummer 6 – am Donnerstag, dem 9. Mai, und das Finale am Samstag,
dem 11. Mai, live aus Malmö jeweils ab 21.00 Uhr auf dem Programm von
ORF 1.
Die beiden Semifinal-Abende werden um 20.15 Uhr von ORF-Kommentator
Andi Knoll mit „Mr. Song Contest proudly presents“ eröffnet. Am
Finalabend führt Barbara Schöneberger durch die beiden
ORF/ARD/SRF-Rahmensendungen „ESC – Der Countdown“ (20.15 Uhr) und
„ESC – Die Aftershow“ (1.15 Uhr) live aus Malmö.
Von „Mamma Mia!“ bis „ABBA Forever“: Spielfilme und Dokus zum
Song-Contest-Event
Mit „Mamma Mia!“ und „Mamma Mia! Here We Go Again“ startet ORF 1 am
Montag, dem 6. Mai, um 20.15 bzw. 22.05 Uhr mit den beiden
erfolgreichen Kinoleinwand-Verfilmungen rund um Meryl Streep und
Pierce Brosnan in die Song-Contest-Woche. Um 0.05 Uhr dokumentiert
„ABBA Forever“ die Karriere von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid,
die nach ihrem Eurovision-Song-Contest-Sieg 1974 in Brighton
Musikgeschichte schrieben.
Am Dienstag, dem 7. Mai, dreht sich um 23.30 Uhr in ORF 1 alles um
Österreichs ESC-Gewinnerin von 2014: Die Dokumentation „Conchita –
Auf den Schwingen des Phönix“ lässt den Sieg von damals noch einmal
Revue passieren – inklusive Backstage-Einblicken und emotionalen
Momenten.
„Mercie Chérie – Österreich und der Song Contest“ blickt am
Donnerstag, dem 9. Mai, um 16.15 Uhr ebenfalls zurück – auf den 5.
März 1966, als Udo Jürgens gewann und seine internationale Karriere
begann. Danach geht um 17.00 Uhr die Doku „Zwölf Punkte für einen Hit
– Der Eurovision Song Contest“ der Frage nach, was die Faszination
des ESC, bei dem Menschen unterschiedlichster Herkunft und Sprache
auf der Bühne stehen, ausmacht. Um 18.00 Uhr und um 18.55 Uhr gibt es
kurz vor dem zweiten Semifinale mit Österreich-Teilnehmerin Kaleen
die Gelegenheit, sich mit Dacapos von „ABBA Forever“ und „Conchita –
Auf den Schwingen des Phönix“ auf den entscheidenden ESC-Abend
einzustimmen.
Der „Eurovision Song Contest 2024“ barrierefrei im ORF
Der 68. „Eurovision Song Contest“ aus Malmö – unter dem bestehenden
Motto „United By Music“ – wird im ORF bereits traditionell ohne
Barrieren für das hör- oder sehbeeinträchtigte Publikum übertragen.
Für die nationale Ausstrahlung bietet der ORF die Live-Untertitelung
aller drei ESC-Abende – die beiden Halbfinal-Shows am Dienstag, dem
7., und am Donnerstag, dem 9. Mai (Songvorstellung und Entscheidung),
und natürlich die Final-Show (inklusive Countdown und Aftershow) am
Samstag, dem 11. Mai – jeweils in ORF 1, im ORF TELETEXT auf Seite
777 sowie in der ORF-TVthek-App im Live-Stream an. Gleichzeitig
werden beide Semifinale, der Countdown, das ESC-Finale und die
Aftershow – ebenfalls live – für blinde und sehbehinderte Menschen
audiokommentiert. Die erfahrenen Audiokommentator:innen Juliana
Kühberger, Sebastian Aster, Johannes Karner und Sebastian Kaufmann
begleiten das Publikum mit ihrer akustischen Bildbeschreibung durch
die Shows. Die Audioversion kann man auf der zweiten Tonspur abrufen,
die über die Fernbedienung einzustellen ist. Auch die zweiteilige
Doku „Mr. Song Contest proudly presents“, präsentiert von „Mr. Song
Contest“ Andi Knoll – jeweils um 20.15 Uhr vor den Semifinal-Shows in
ORF 1 – wird im ORF TELETEXT auf Seite 777 sowie in der
ORF-TVthek-App live untertitelt. Die barrierefreien Sendungen sind
auf ORF ON und in der ORF-TVthek sechs Monate als Video-on-Demand
abrufbar.
Der „Eurovision Song Contest“ im ORF.at-Netzwerk und im ORF TELETEXT
ORF.at widmet sich dem Song Contest in gewohnt breiter
Berichterstattung. Zu den Semifinale und dem großen Finale gibt es
Vorberichte mit den wichtigsten Infos zum Event und zu den Acts mit
ihren Songs. Der multimediale ORF.at-Live-Ticker zum Live-Stream
kommentiert dann jeweils den gesamten Showabend lang im Minutentakt
das Geschehen in Malmö. Für alle, die das Geschehen nicht live
verfolgen können, bringt ORF.at Zusammenfassungen und Ergebnisse der
Shows mit den Videos aller Auftritte. Dem großen Finale widmet ORF.at
am Sonntag noch eine umfassende Nachbetrachtung.
Streams der TV-Übertragungen des Semifinales und des Finales sowie
von Sendungen und Beiträgen rund um den ESC werden auf ORF ON und in
der ORF-TVthek bereitgestellt und für Fans auch in einer eigenen Lane
zentral zusammengefasst. Wie schon im Vorjahr werden außerdem Jan
Böhmermann und Olli Schulz wieder für FM4 das Finale des ESC
kommentieren – im Radio sowie im Videostream auf fm4.ORF.at, der auch
in der ORF-TVthek-App verfügbar sein wird. Und wer noch einmal
Österreichs Interpreten, Interpretinnen und Songs der vergangenen
Jahrzehnte Revue passieren lassen möchte, kann diese im Videoarchiv
„Österreich beim Song Contest“ nachsehen und -hören.
Zum ESC bietet auch der ORF TELETEXT laufend alle wichtigen News über
Künstler:innen und Shows – zu finden im Magazin „Kultur und Show“
(Seiten 107, 110 bzw. ab 190).
Der „Eurovision Song Contest“ auf mein.ORF.at
Die Mitmach-Seite mein.ORF.at erweitert das Angebot rund um den
„Eurovision Song Contest“ und bietet mit Aktionen, Gewinnspielen und
interaktiven Elementen (z. B. Andi Knolls ESC-Bingo und das
ESC-Scoreboard) die perfekte Begleitung für den TV-Abend. Fans können
mit eigenen WhatsApp-Sticker-Paketen, Instagram-Filtern und Wallpaper
für das Smartphone ihre Unterstützung für Kaleen zeigen.
Der „Eurovision Song Contest 2024“ im Hitradio Ö3
Hitradio Ö3 nimmt die Hörerinnen und Hörer mit zum ESC nach Schweden:
Ö3-Reporter Clemens Stadlbauer berichtet im laufenden Ö3-Programm aus
Malmö über alle Höhepunkte rund um den diesjährigen „Eurovision Song
Contest“. Das Comedy-Brüderduo Dr. Bohl ist mit Ö3 beim ESC in Malmö
und berichtet auf den Ö3-Social-Media-Kanälen ab dem zweiten
Semifinale am Donnerstag, dem 9. Mai, in gewohnter Dr.-Bohl-Manier.
Und noch kurz bevor die diesjährige Song-Contest-Teilnehmerin Kaleen
nach Malmö fliegt, ist sie am Sonntag, dem 28. April, zu Gast bei
Claudia Stöckl in der Sendung Ö3-„Frühstück bei mir“ (9.00 bis 11.00
Uhr).
Böhmermann und Schulz wieder für FM4 beim „Eurovision Song Contest“
Sie machen es nochmal! 2023 moderierten der Satiriker und
Late-Night-Host Jan Böhmermann und der Musiker Olli Schulz den Song
Contest zum ersten Mal live für FM4. Jetzt sind sie bereit für die
nächste Runde – diesmal live aus Malmö. Gemeinsam werden Jan und Olli
am Finaltag, dem 11. Mai, ab 20.45 Uhr auf Radio FM4 und im
Videostream auf fm4.ORF.at und in der ORF-TVthek den ESC für FM4
kommentieren. Als Warm-up werden die beiden FM4-Hosts Philipp
Emberger und Alica Ouschan von 19.00 bis 21.00 Uhr eine akustische
Pre-Party zum Event feiern. Auch in der ESC-Woche von 6. bis 11. Mai
berichtet FM4 von den Halbfinal-Sendungen. Am Donnerstag, dem 9. Mai,
bringt FM4 eine vierstündige Spezialsendung von 15.00 bis 19.00 Uhr
über das zweite Halbfinale, das an diesem Tag stattfindet – mit
Einstiegen aus Malmö von den letzten Vorbereitungen der
österreichischen Teilnehmerin Kaleen und natürlich auch von Jan
Böhmermann und Olli Schulz, die sich schon auf das große Finale
freuen.
Video(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalvideo-Service
sowie im OTS-Videoarchiv unter http://video.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF