- 21.04.2024, 10:09:57
- /
- OTS0004
Brunner: Finanzministerium setzt Meilenstein in der Transparenz
Bundesbudget 2024 als Open Data – Daten sind ab Montag auf data.gv.at öffentlich abrufbar
Utl.: Bundesbudget 2024 als Open Data – Daten sind ab Montag auf
data.gv.at öffentlich abrufbar =
Wien (OTS) - Das Finanzministerium veröffentlicht das Bundesbudget
2024 ab Montag in einer Open-Data-optimierten Form und leistet damit
einen entscheidenden Beitrag zur Förderung von Transparenz und
Bürgerbeteiligung in Österreich. Durch die fortgesetzte Integration
von Open-Data-Prinzipien in die Veröffentlichung von Finanzdaten
stärkt Österreich seine Position in der digitalen Transformation und
im Bereich der öffentlichen Finanztransparenz.
So erhalten Nationalrat, Bürgerinnen und Bürger, Forscherinnen und
Forscher sowie Entwicklerinnen und Entwickler gleichermaßen einen
zugänglichen und tiefgehenden Einblick in die finanziellen Planungen
und Prioritäten der österreichischen Bundesregierung.
„Erstmals werden sämtliche bisher verfügbare Dateien des
veranschlagten Budgets 2024 auf data.gv.at dargestellt. Das ist eine
wichtige Transparenz-Initiative und ein großer Schritt in unserer
Open Data Initiative. Damit ist das gesamte Bundesbudget in einer
leicht zugänglichen und weiterverarbeitbaren Form für jede und jeden
verfügbar. Das ist mein Verständnis und Anspruch für gelebte
Transparenz in der öffentlichen Verwaltung und ein starkes Signal für
die Zukunft der digitalen Gesellschaft“, so Finanzminister Magnus
Brunner.
Die veröffentlichten Dateien stellen das Verzeichnis aller
veranschlagten Konten dar. Die zusätzlichen Gesamtdateien erlauben
eine detaillierte Übersicht über alle veranschlagten Konten,
inklusive und exklusive der Personalämter und der Geldflüsse. Die
Bereitstellung im CSV-Format (Comma-Separated Values) ermöglicht eine
einfache Integration und Analyse in den meisten
Datenverarbeitungswerkzeugen und Softwareanwendungen. Durch diese
Optimierung können Daten einfacher extrahiert, analysiert und
visualisiert werden.
Bürgerinnen und Bürger erhalten so einen unmittelbaren und
detaillierten Einblick in die finanzielle Situation und Vorhaben des
Staates. Forscherinnen und Forscher, Entwicklerinnen und Entwickler
sowie Journalistinnen und Journalisten können die Daten in ihre
Projekte und Analysen einbinden und sie etwa zur Entwicklung neuer
Apps und Dienste, die auf diesen Daten aufbauen, nutzen.
Die Entscheidung, das Bundesbudget 2024 in einer für Open Data
optimierten Form zur Verfügung zu stellen, ist Bestandteil einer
langfristigen Transparenzoffensive des Finanzministeriums. Im
nächsten Schritt wird der vor Kurzem veröffentlichte vorläufige
Gebarungserfolg 2023 ebenfalls auf data.gv.at zur Verfügung gestellt.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFI