- 18.04.2024, 11:02:33
- /
- OTS0078
„100 Songs. Geschichte wird gemacht“: der erste Ö1-Musik-Podcast
Wien (OTS) - Der erste Ö1-Musik-Podcast „100 Songs. Geschichte wird
gemacht“ ist ab Donnerstag, den 25. April zu hören. Die Hosts Stefan
Niederwieser (Ö1) und Schauspieler Robert Stadlober stellen Songs
vor, die ihre Zeit prägten und bis heute nachhallen – eine Produktion
des Ö1-„Radiokolleg“ in Zusammenarbeit mit ORF SOUND. Informationen
im Detail sind abrufbar unter https://oe1.orf.at/100songs.
Im ersten Musik-Podcast von Ö1 beleuchten Ö1-Sendungsgestalter
Stefan Niederwieser und Schauspieler und Musikfan Robert Stadlober,
wie ikonische Songs ihre Zeit geprägt haben und bis heute nachhallen.
So wurde aus einem chilenischen Abschiedslied eine Hymne von
Protestbewegungen, ein Protestlied wurde in Irland zur Hymne von
Sportfans, ein deutsches Soldatenlied zur Friedenshymne und ein Lied
übers Tanzen zur feministischen Hymne. „100 Songs. Geschichte wird
gemacht“ nimmt die ganze Welt in den Blick, ihre kulturelle
Diversität, und beschäftigt sich mit Regionen, die vielfach übersehen
werden – Philippinen, Ghana, China, aber auch Deutschland, Frankreich
oder Spanien. Zentral sind dabei Interviews mit Expertinnen und
Experten rund um den Globus, die sich intensiv mit diesen Songs und
ihrer Zeit beschäftigt haben.
In einer Folge des Ö1-Podcasts „100 Songs. Geschichte wird
gemacht“ steht etwa „Gracias a la vida“ von Violeta Parra im
Mittelpunkt. Die chilenische Musikerin und bildende Künstlerin ist
wesentlich für die Entstehung der Nueva Canción Chilena
verantwortlich, die sich ab Mitte der 1960er Jahre über Lateinamerika
ausbreitet. Sie selbst schreibt 1966 mit „Gracias a la vida“ wenige
Monate vor ihrem Suizid eine leidvolle Hymne an das Leben. Weiters
werden u. a. Marlene Dietrichs Interpretation von „Lili Marleen“
(1943), Ivy Queens „Quiero Bailar“ (2002) und „Zombie“ von The
Cranberries (1994) als historische Akteure sozialen Wandels
vorgestellt.
Ab Donnerstag, den 25. April sind die ersten beiden Staffeln des
Ö1-Musik-Podcasts „100 Songs. Geschichte wird gemacht“ abrufbar –
eine Produktion des Ö1-„Radiokolleg“ in Zusammenarbeit mit ORF SOUND.
Zu hören ist der Podcast auf der Audioplattform ORF SOUND und in der
„Musikviertelstunde“ des „Radiokolleg“: Marlene Dietrich: Lili
Marleen (22.4.), Ivy Queen: Quiero Bailar (23.4.), The Cranberries:
Zombie (24.4.) und Violeta Parra: Gracias a la Vida (25.4.) – jeweils
ab 9.45 Uhr in Ö1. Die Songs der ersten Staffel vom März: Miriam
Makeba: Pata Pata (Südafrika, 1967), Ton Steine Scherben:
Rauch-Haus-Song (Deutschland, 1972), Severina: Djevojka sa sela
(Kroatien, 1998) und Billie Eilish: Bad Guy (USA, 2019). Weitere
Informationen sind abrufbar unter https://oe1.orf.at/100songs.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA