Gesetzesnovelle zu Leerstandsabgabe wurde soeben im Nationalrat beschlossen - Greenpeace fordert, dass die Bundesländer rasch wirksame und sozial treffsichere Abgaben umsetzen
Utl.: Gesetzesnovelle zu Leerstandsabgabe wurde soeben im
Nationalrat beschlossen - Greenpeace fordert, dass die
Bundesländer rasch wirksame und sozial treffsichere Abgaben
umsetzen =
Wien (OTS) - Die heute beschlossene Gesetzesnovelle zur
Leerstandsabgabe ist ein wichtiger Schritt, um Leerstand sinnvoll zu
nutzen und den immensen Bodenverbrauch endlich zu senken. Die
Gesetzesänderung ermächtigt die Bundesländer, künftig eine wirksame
Leerstandsabgabe mit Lenkungseffekt einzuheben. Eine erst kürzlich
veröffentlichte Greenpeace-Berechnung
(https://act.gp/Factsheet-Leerstand) zeigt, dass in Österreich rund
230.000 Wohnungen leer stehen. Greenpeace fordert, dass die
Bundesländer nun schnellstmöglich wirksame und sozial sowie regional
treffsichere Leerstandsabgaben beschließen.
Melanie Ebner, Bodenschutz-Sprecherin bei Greenpeace: „Eine
Leerstandsabgabe ist ein wichtiges Werkzeug für die Bundesländer.
Werden leer stehende Wohnungen reaktiviert, schonen wir unsere Natur
und wertvolle landwirtschaftliche Flächen – weil weniger Böden mit
Neubauten zubetoniert werden.”
Greenpeace fordert, dass die Bundesländer schnellstmöglich eine
wirksame und sozial treffsichere Leerstandsabgabe umsetzen. Eine
faire Abgabe muss regionale und soziale Gegebenheiten
berücksichtigen. Die Steuereinnahmen müssen anschließend für
sozial-ökologische Zwecke wie etwa Entsiegelungsprojekte, Sanierung
und Renovierung von Altbeständen zweckgewidmet sein, so die
Umweltschutzorganisation.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRP