- 15.04.2024, 09:02:45
- /
- OTS0027
Plattform für die Generation Z: Die Ö3-Jugendstudie 2024 startet
Alle sind gefragt: Wie willst du leben? Was ist dir wichtig, was nicht? Die Ö3-Jugendstudie wird zur Plattform der GenZ!
Utl.: Alle sind gefragt: Wie willst du leben? Was ist dir wichtig,
was nicht? Die Ö3-Jugendstudie wird zur Plattform der GenZ! =
Wien (OTS) - Hitradio Ö3 startet die Ö3-Jugendstudie 2024 und wird
damit einen ganzen Monat lang in allen Ö3-Kanälen zur Plattform für
die Generation Z: Wie sieht die junge Generation des Landes ihr
Leben, was fühlt sie, was belastet sie, wo fühlt sie sich
alleingelassen, was ist ihr wichtig, was nicht, was stimmt sie
zuversichtlich, was fordert sie, was will sie einbringen? Die
Teilnahme ist von 15. April bis 12. Mai möglich, danach werden die
Ergebnisse präsentiert.
Das Herzstück des Projekts sind Fragen quer durch alle Lebensbereiche
in einem interaktiven Umfragetool auf der Ö3-Homepage. Die
Zwischenergebnisse werden laufend in Echtzeit sichtbar und vernetzt
in allen Ö3-Kanälen zur Diskussion gestellt. Es geht um Bildung,
Arbeitswelt, Liebe, Sex, Familie, Freunde, Freizeit, Konsum,
Mobilität, Geld, Umwelt, Gesundheit, Gender, Diversität, Politik,
gesellschaftliche Beteiligung usw. Die Antworten ermöglichen
Einblicke in das Selbstverständnis der jungen Generation des Landes –
und ihre Sicht auf ihr Leben und die Gesellschaft im Jahr 2024.
„Die Ö3-Jugendstudie und die rege Teilnahme in den letzten Jahren
spiegelt eine starke Verbindung zwischen Ö3 und der jungen Generation
wider und bestätigt, dass Ö3 nicht nur ein Radiosender ist, sondern
ein wichtiger Teil des Lebens vieler junger Menschen, mit all ihren
Interessen, Bedürfnissen und Perspektiven. Heute starten wir in eine
neue Runde und werden in weiterer Folge mit den Ergebnissen wieder
Inhalte produzieren, die unsere jungen Hörerinnen und Hörer
interessieren, inspirieren und begleiten,“ so der Ö3-Senderchef
Michael Pauser.
Unterstützt wird das Projekt von ORF Public Value, wissenschaftlich
begleitet und abschließend ausgewertet vom Sozialforschungsinstitut
FORESIGHT.
Die Ö3-Jugendstudie wird jedes Jahr im Frühjahr durchgeführt. Ein
Pool an Basis-Fragen ermöglicht langfristige Vergleiche von
Einstellungen und Werten. Zusätzlich werden Jahr für Jahr Fragen zu
aktuellen Themen gestellt, die direkt und unmittelbar die Perspektive
der jungen Generation in die gesellschaftliche Diskussion einbringen.
Die Ö3-Jugendstudie als multimediales ORF-Projekt
Die Ö3-Jugendstudie wird in allen ORF-Medien zum Thema: Einen ganzen
Monat lang werden die Fragen präsentiert, die Zwischenergebnisse
beleuchtet und dann die Ergebnisse zur Diskussion gestellt. So wird
aus der Ö3-Jugendstudie ein multimediales ORF-Projekt für die
Generation Z mit Bedeutung fürs ganze Land.
Die Ö3-Jugendstudie 2024
Wie willst du leben? Was ist dir wichtig, was nicht?
Sag, was du denkst – und ganz Österreich hört zu!
Die Fragen – auf der Ö3-Homepage: https://oe3.orf.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA