• 12.04.2024, 08:04:39
  • /
  • OTS0006

Kreative Bäuerinnen im Fokus

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 20. April 2024, um 16:30 Uhr in ORF 2

Utl.: TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 20. April 2024, um
16:30 Uhr in ORF 2 =

St. Pölten (OTS) - Über 1000 Bäuerinnen aus ganz Österreich sind in
Villach in Kärnten beim Bundesbäuerinnentag zusammengekommen. Unter
dem Motto „Bäuerin sein - vielfältiger denn je“ tauschten die
Teilnehmerinnen ihre Gedanken zu aktuellen Herausforderungen in der
Landwirtschaft aus. Bei informativen Referaten von der Freiheit, die
mit finanzieller Unabhängigkeit beginnt, über Start-up Bauernhöfe bis
hin zur positiven Kraft der Körpersprache. Denn zum wirtschaftlichen
Überleben in der Landwirtschaft braucht es kreative und vielfältige
Innovation. Diese Kreativität lebt etwa die Jungbäuerin Katja Strauss
am Sonnhof in der Kärntner Gemeinde Magdalensberg aus. Schon mit 17
Jahren hat sie am elterlichen Nebenerwerbs-Hof mit der
Direktvermarktung von Bio-Hühnern und Bio-Puten begonnen. Heute, mit
23 Jahren, hat sie ihre eigene Marke im Vollerwerb etabliert und
denkt bereits über weitere Wirtschaftszweige nach.

Weitere Themen von „Land und Leute“ am 20. April

*Energieförderungen für Bauernhöfe
Gemeinsam mit Landwirtinnen und Landwirten entwickelt der Klima- und
Energiefond Maßnahmen, um eine optimale Energieeffizienz in der
Landwirtschaft zu erreichen. Mit Förderungen für Technik und Robotik
etwa, die dem Landwirt Thomas Lerchbaum aus Mauern in der
Weststeiermark helfen, Kosten zu sparen.

*Pflanzenschutzservice für Landwirte
Um Pflanzenschädlingen wie dem Drahtwurm entgegenzuwirken, bietet die
Landwirtschaftskammer Österreich einen Pflanzenschutz-Warndienst an.
So können Landwirte zielgerecht Pflanzenschutzmaßnahmen ergreifen und
dabei Kosten sparen und die Umwelt schonen, wie auf dem Versuchsfeld
in Wieselburg in Niederösterreich gezeigt wird.

*Gemeinsam lächeln
In diesem Jahr hat die Gesundheitsversicherung der SVS die Zähne im
Blick und fördert die halbjährliche Kontrolle beim Zahnarzt mit dem
Gesundheitshunderter. In Linz und Gunskirchen in Oberösterreich
begleiten wir Landwirtinnen und Landwirte bei ihrer Kontrolle.

*Das „Pfefferl“ kennenlernen
Bei der Weintour Weinviertel öffnen über 200 Winzerinnen und Winzer
ihre Türen und laden zur Verkostung der neuen Jahrgänge. Dabei steht
der pfeffrige Grüne Veltliner Weinviertel DAC natürlich im
Vordergrund. In Röschitz haben wir die Weintouristen zu den
Weinmachern begleitet.

Redaktion: Mag. Sabine Daxberger-Edenhofer

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel