Die Sieger*innen des OCG-Wettbewerbs wurden am Montag in Wien prämiert
Rund 58.000 Kinder und Jugendliche nahmen österreichweit beim vergangenen Schulwettbewerb Biber der Informatik teil, den die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) jedes Jahr in Kooperation mit der TU Wien organisiert.
Die besten Teilnehmer*innen des internationalen Wettbewerbs 2023 wurden am Montag im Rahmen eines Festakts an der TU Wien von der Informatik-Dekanin Prof. Gerti Kappel herzlich willkommen geheißen.
OCG Präsident Thomas Mück eröffnete die Veranstaltung: „Ich freue mich über den großen Erfolg unseres Schulwettbewerbes. Die enorme Steigerung der Teilnahmezahlen um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeigt aber auch deutlich die Notwendigkeit einer stärkeren Verankerung des Lernfachs Informatik im Schulplan. Für eine erfolgreiche Zukunft unserer Jugend ist informatische Bildung besonders wichtig. Darum setzt sich die OCG aktiv für die Etablierung von Informatik als Maturafach ein.“
380 Schulen aus ganz Österreich beim Wettbewerb dabei
144 Schüler*innen aus ganz Österreich fanden sich am Montag gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrer*innen im Kuppelsaal der TU Wien zur Auszeichnung ein. Geschafft haben die Hürde von 100 Prozent der Punkte beim Wettbewerb 216 Schüler*innen. Mehr als 380 Schulen beteiligten sich am Wettbewerb.
Bundesminister Martin Polaschek gratulierte den kleinen und großen Sieger*innen im Alter zwischen 8 und 18 Jahren mittels Videobotschaft zu ihren Topleistungen und zeigte sich besonders über den niederschwelligen Zugang zum Wettbewerb begeistert; dieser wecke Interesse am spannenden Thema Informatik.
„Der Biber der Informatik ist eine großartige Möglichkeit informatisches Denken zu trainieren, Problemlösungskompetenz wird dabei ebenso gefördert wie logisches, algorithmisches Denken und Kreativität“
, so Polaschek.
Der „Vater“ des Biber der Informatik in Österreich, Prof. Gerald Futschek (TU Wien), und OCG Generalsekretär Ronald Bieber überreichten die Urkunden.
„Wir wollen mit diesem Einstiegswettbewerb Freude und Interesse an der Informatik schon bei Kindern und Jugendlichen wecken. Denn damit kann die Basis für eine spätere Karriere im heute so wichtigen Informatikbereich geschaffen werden“
, so Futschek.
„Dass jedes Jahr mehr und mehr Schülerinnen und Schüler beim OCG-Wettbewerb Biber der Informatik mitmachen, zeigt, dass die Informatik in Österreichs Schulen angekommen ist. Unseren heutigen Siegerinnen und Siegern gratuliere ich herzlich und wünsche Ihnen auch in Zukunft viel Spaß beim informatischen Lernen"
, freute sich OCG Generalsekretär Ronald Bieber.
Fotos vom Event finden Sie auf unserem flickr Account.
Internationaler Wettbewerb in rund 80 Ländern weltweit
Codes entschlüsseln, Muster erkennen, Vorhersagen treffen, logische Widersprüche entlarven – all das und mehr sind Aufgaben, die die Teilnehmer*innen beim „Biber der Informatik“ Wettbewerb lösen sollen. Wer logische Prinzipien durchschaut, hat den Einstieg ins informatische Denken geschafft.
Der Biber der Informatik ist heute der erfolgreichste Einstiegswettbewerb im Bereich Informatik weltweit. Er findet jedes Jahr im November in zahlreichen Schulen rund um den Erdball statt. 2022 verzeichnete der 2004 in Litauen erfundene Wettbewerb rund 3,3 Millionen Teilnehmer*innen. Teilnehmen können Schüler*innen von der 3. bis zur 13. Schulstufe. Für die fünf verschiedenen Kategorien gibt es unterschiedliche Aufgaben und Anforderungen.
Liste der Preisträger*innen nach Bundesland:
Die folgende Namensliste der Gewinner*innen beschränkt sich auf die Personen, die beim Festakt an der TU Wien anwesend waren:
Kärnten:
- BG/BRG Villach Perau: Simon Brenner, Hannes Dengg, Maximilian Schindler (alle Stufe 11-13)
- BR/BRG Villach St. Martin: Alex Egan (Stufe 9-10), Elena Fugger (Stufe 5-6), Diego Korp
- Volksschule Treffling: Thomas Platzer (Stufe 3-4)
Das BG/BRG Villach Perau war österreichweit jene Schule mit den meisten Teilnehmer*innen.
Niederösterreich:
- BG Bachgasse Mödling: Juri Michael Brauner (Stufe 7-8)
- BG/BRG Amstetten: Betty Catana, Julia Litzllachner (Stufe 5-6), Lucia Lukesch (Stufe 7-8)
- BG/BRG Keimgasse Mödling: Nikolaus Koller, Julian Marek, Jonathan Metzler (alle Stufe 9-10)
- BG/BRG Purkersdorf: Damian Wurzinger, Dominik Jurik (beide Stufe 7-8)
- BG/BRG Tulln: Felix De Bettin Padolin, Laurent Fischer, Anton Frasl, Sebastian Höllmüller, Marco Horatschek, Amy Gabrielle Krizak, Fridolin Neubauer, Maximilian Neubauer, Sofia Prammer, Tim Schansky (alle Stufe 5-6), Ben Schindlar, Tobias Turnhöfer (Stufe 7-8)
- BRG Krems Ringstraße: Josef Plaichner, Sina Pölzinger (Stufe 7-8)
- BRG Wr. Neustadt Gröhrmühlgasse: Miklos Burian, Jaron Koller, Nils Reissacher (alle Stufe 5-6), Tiana Scheidl (Stufe 7-8)
- Bundesrealgymnasium Waidhofen/Ybbs: Dominik Fuchsluger (Stufe 5-6)
- Gymnasium Zwettl: Alexander Hackl (Stufe 5-6)
- Öffentliches Stiftsgymnasium der Benediktiner in Melk und Seitenstetten: Muhamad-Emi Ibragimov, Barbara Jaschke, Moritz Teufl, Emilia Kartusch, Oliver Kalavsky, Larissa Michelmair (Stufe 5-6), Lorenz Konlechner (Stufe 7-8)
- Sportgymnasium Maria Enzersdorf: Sebastian Trauth, Jakob Kinsky, Nicolas Schilling (Stufe 7-8)
- Volksschule Eggenburg: Julius Mayer (Stufe 3-4)
- Volksschule Haringsee: Tobias Schreiner (Stufe 3-4)
- Volksschule Maria Enzersdorf Altort: Felix Pillat (Stufe 3-4)
- BGM Piaristengasse Krems: Sophie Kittenberger
- Volksschule Engelhartstetten: Konstantin Hutter, Lucas Gavlik
Oberösterreich:
- BG/BRG Ramsauerstraße Linz: Tim Janssen (Stufe 5-6), Ben Traunfellner (Stufe 7-8)
- BRG Enns: Nora Steinkellner, Giulio Plank, Julius Reinhold (Stufe 5-6)
- BRG Steyr: Finn Persen, Noah Schneiderbauer, Karoline Haager (Stufe 5-6)
- BRG/BORG Kirchdorf an der Krems: Josef Bamberger-Straßmayr, Griselda Redl,Jan Sölkner (Stufe 5-6)
- Europagymnasium Baumgartenberg: Emil Haslauer (Stufe 5-6), David Hanl, Sophie Starzer, Paul Viehböck (Stufe 7-8)
- GRG des Schulverein Kollegium Aloisianum Linz: Jakob Pucher (Stufe 5-6)
- HTBLA Wels: Tobias Weber (Stufe 9-10)
- HTL Steyr: Lara Bauer (Stufe 9-10)
- IT Mittelschule Grein: Georg Leonhartsberger, Matthias Neumann (Stufe 5-6)
- Khevenhüller Gymnasium Linz: Eva Krenn (Stufe 8-7)
- Mittelschule Schärding: Moritz Damschik, Anton Moritz (Stufe 7-8), Jonathan Feichtenschlager, Jana Schwarz, Marie Winter (Stufe 5-6)
- Stiftsgymnasium Wilhering: Thomas Schmelzer (Stufe 5-6)
- Volksschule Hagenberg im Mühlkreis: Barbara Vymazal (Stufe 3-4)
- TMNS Bad Leonfelden: Timo Schwarz
Salzburg:
- BG/BRG Hallein: Colin Salmhofer, Lukas Steiner (Stufe 5-6)
- HTBLuVa Salzburg: Laurence Bichlbauer, Christian Brandner, Paul Sturm, Maximilian Schwaighofer, Felix Richter, Felix Poehlmann, Benedikt Mayer (Stufe 5-6), Gerfried Berkenhoff, Marcel Sulzer, Samuel Putz, Fabio Strumegger (Stufe 7-8)
- Mittelschule Rauris: Erik Riess (Stufe 5-6)
Steiermark:
- BG/BORG Deutschlandsberg: David Deutsch, Kira Lichtenegger (Stufe 5-6)
- BG/BRG Gleisdorf: Lea Posch (Stufe 7-8)
- BG/BRG Weiz: Julia Strablegg, Verena Tromper (Stufe 5-6), Maximilian Meldt (Stufe 7-8)
- BRG/BORG Feldbach: Nora Bratschitz (Stufe 5-6), Marie Perner (Stufe 7-8)
- BRG Kepler: Gabriel Grabner, Valentin Orthaber, Ding Ruichen (Stufe 5-6), Vladimir Davydov (Stufe 9-10)
- Volksschule Söding: Anja Haas (Stufe 3-4)
- Gymnasium Fürstenfeld: Regina Gölles
Tirol:
- BG/BORG Telfs: Andrej Danijel Celebic (Stufe 5-6)
- BRG Wörgl: Julia Doppelbauer (Stufe 5-6)
- Mittelschule Fliess: Leon Kettlgruber (Stufe 5-6)
- MS Niederndorf: Sara Edelmann (Stufe 5-6)
- Volksschule Hopfgarten: Paul Wartlsteiner, Konstantin Hölzmann (Stufe 3-4)
- Volksschule Kauns: Philipp Zangerl (Stufe 3-4)
Wien:
- Albertus Magnus Gymnasium: Vicente Henríquez-Lindeck-Pozza, Olivia Vajda (Stufe 5-6)
- BG Piaristengasse: Eduard Pitzer, Arthur Vorwahlner (Stufe 5-6), Alexander Fischer (Stufe 7-8)
- BRG 19 Krottenbachstraße: Felix Scurtu (Stufe 5-6)
- BRG 6 Marchettigasse: Julian Dampier (Stufe 5-6)
- GRG 11 Geringergasse: Felix Hartmann (Stufe 7-8)
- GRG 12 Erlgasse: Salem Ahmed (Stufe 5-6)
- GRG 3 Hagenmüllergasse: Filip Zdravkovic (Stufe 5-6)
- GRG 8 Albertgasse: Ferdinand Kieslinger (Stufe 5-8)
- Gymnasium Draschestraße: Julia Gomez-Beran, Luka Petrovic (Stufe 5-6), Caroline Albe, Roman Gegner, Erik Gansterer (Stufe 7-8)
- Gymnasium Neulandschule Laaerberg: Mehmet Efe Yildirim (Stufe 5-6)
- Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie: Ruben Schubert (Stufe 9-10)
- Piaristenvolksschule St. Thekla: Paula Polsterer (Stufe 3-4)
- Polgargymnasium: Andrija Markovic (Stufe 5-6), Jakob Deutsch, Maximilian Pfefferlehner
- Rainergymnasium: Arthur Haidl (Stufe 5-6)
- Sir Karl Popper Schule: Georg Hübner (Stufe 9-10)
- Volksschule Kollegium Kalksburg: Anna Reinhold, Florian Ziegler (Stufe 3-4)
- Volksschule Laaer Berg: David König (Stufe 3-4)
- Volksschule Prandaugasse: Kirill Boutrus (Stufe 3-4)
Rückfragen & Kontakt
Österreichische Computer Gesellschaft (OCG)
Irina Scheitz
Kommunikation
066488674860
scheitz@ocg.at
www.ocg.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCG