ORF-Doku blickt um 22.00 Uhr auf die Geschichte der Gruppe zurück
Utl.: ORF-Doku blickt um 22.00 Uhr auf die Geschichte der Gruppe
zurück =
Wien (OTS) - Ihre Hits begeisterten die Menschen über Jahrzehnte –
nach mehr als 28 Jahren an der Spitze der heimischen
Unterhaltungsmusik heißt es für die SEER mit Ende 2024 Abschied
nehmen. Aus diesem Anlass zeigt die 60-minütige Doku „Die SEER –
Ausklang“ – zu sehen am Samstag, dem 13. April 2024, um 22.00 Uhr in
ORF 2 – einen einzigartigen und ebenso nostalgischen wie
melancholischen und persönlichen Blick zurück auf die Geschichte
einer der erfolgreichsten heimischen Bands.
Die SEER stehen für vieles, was das Salzkammergut und Österreich
ausmacht, und für Heimat im besten Sinn des Wortes. Vom Ausseerland
ausgehend, eroberte ihr musikalischer Mix aus Volksmusikelementen,
Austropop, Rock und Reggae die Charts und die Herzen der Menschen.
Ihre Lieder sind zu guten Freunden für Menschen geworden, die bei
wichtigen Anlässen im Leben von der Wiege bis zur Bahre als
emotionale Begleiter auf die SEER-Hits zurückgreifen. Es kommen
Menschen zu Wort, in deren Leben die Musik der Band und die Texte der
Songs eine besondere Bedeutung haben.
Die Doku blickt mit dem Ober-SEER, Songwriter und Gründer der Band,
Fred Jaklitsch, seinen Bandmitgliedern wie den SEER-Voices Sassy
Holzinger und Astrid Wirtenberger, Wegbegleitern und Kollegen wie
Wolfgang Ambros, Florian Ritt von Folkshilfe, dem Unternehmer und
Liebhaber der SEER-Songs Franz Harnoncourt-Unverzagt und vielen
anderen zurück auf Erlebtes. Außerdem enthält der Film das letzte
TV-Interview des kürzlich verstorbenen Schriftstellers und
bekennenden SEER-Hörers Alfred Komarek. Die zum Teil sehr
persönlichen Interviews geben tiefe und berührende Einblicke.
Konzertveranstalter sprechen über die langjährige, höchst
erfolgreiche Zusammenarbeit und Freundschaft zur Band, das Management
und Familienunternehmen Viertbauer Promotion über die schwere und
zähe Zeit der ersten Jahre, bis der Erfolg Schritt für Schritt Fahrt
aufnahm.
Gedreht wurde an Originalschauplätzen – im Ausseerland und dem
oberösterreichischen Salzkammergut – als Soundtrack gibt es natürlich
die großen Hits der SEER zu hören. So bildet der Film einen würdigen
Abschied für Österreichs erfolgreichste Mundartband.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF