- 05.04.2024, 14:00:59
- /
- OTS0130
Mehrsprachiger ORF-Redewettbewerb SAG’S MULTI geht in die Finalrunde
168 Schüler:innen in Finalrunde; alle Veranstaltungen werden in ORF-TVthek im Live-Stream übertragen
Utl.: 168 Schüler:innen in Finalrunde; alle Veranstaltungen werden
in ORF-TVthek im Live-Stream übertragen =
Wien (OTS) - SAG’S MULTI, der mehrsprachige Redewettbewerb des ORF,
startet in die Finalrunde. Den Auftakt macht die Finalveranstaltung
am 9. April 2024 im ORF-Landesstudio Steiermark in Graz, es folgen
Bewerbe an fünf weiteren Standorten über ganz Österreich verteilt.
Der Abschluss der Finalrunde findet von 24. bis 26. April am
ORF-Mediencampus in Wien statt. SAG’S MULTI feiert mit dem 15.
Jahrgang bereits ein besonderes Jubiläum, der ORF ist seit 2020 der
Veranstalter dieses international einzigartigen Wettbewerbes. Alle
Veranstaltungen der Finalrunde werden in der ORF-TVthek im
Live-Stream übertragen und mit Ende der jeweiligen Veranstaltung on
Demand zur Verfügung stehen. Die Preisträger:innen werden im Rahmen
einer Abschlussfeier am 17. Juni im Festsaal des Wiener Rathauses
ausgezeichnet.
So funktioniert SAG’S MULTI
SAG’S MULTI bietet einen spannenden, mehrsprachigen Redemodus. Das
Besondere ist, dass in der Rede zwischen Deutsch und der Erstsprache
oder einer erlernten Fremdsprache mehrmals gewechselt werden muss.
Jedes Jahr gibt es ein neues Leitthema, dass den Schülerinnen und
Schülern im Alter von 12 bis Anfang 20 viel Raum für persönliche
Erfahrungen und Positionen gibt, für die sie sich einsetzen möchten.
Das diesjährige Leitthema lautet „Mitbestimmen, mitgestalten – Meine
Stimme, mein Tun“ und will damit Impulse für Reden zu Themen wie
Identität, Klimagerechtigkeit, Demokratie, Rassismus, Europa,
Diversität, Schule, Mobbing, mentale Gesundheit oder Menschen-,
Frauen- und Kinderrechte setzen.
Im Jubiläumsjahr von SAG’S MULTI wurden wieder Schüler:innen aus ganz
Österreich zur Teilnahme nominiert und haben mit einem hochgeladenen
Video an der Vorrunde teilgenommen. 337 Redner:innen präsentierten in
der anschließenden Hauptrunde mit einem weiteren Video (ca. 6–8
Minuten) ihre Reden. In einem weiteren Schritt entschied eine Jury
aus fast 100 Personen in 19 Sitzungen über die Teilnahme an der
Finalrunde, für die sich 168 Schüler:innen aus Österreich und
erstmals Südtirol qualifiziert haben. 38 Sprachen wurden in der
Vorrunde und Hauptrunde in den vielfältigen Reden der
Teilnehmer:innen in der Kombination mit Deutsch eingesetzt. Zu einer
kleinen Tradition von SAG’S MULTI ist die hohe Beteiligung von
Mädchen geworden. Im Jubiläumsjahr waren 70 Prozent der Redner:innen
weiblich.
Finalrunde an neun Tagen in ganz Österreich
Nun findet in ganz Österreich die Finalrunde von SAG’S MULTI statt.
Der Startschuss fällt dabei am 9. und 10. April im ORF-Landesstudio
Steiermark in Graz mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Kärnten
und der Steiermark. Am 11. April wird in St. Pölten, im Sitzungssaal
des Landtages im Niederösterreichischen Landhaus, in spannenden Reden
Position bezogen. Am 16. April treten im ORF-Landesstudio Tirol in
Innsbruck Schüler:innen aus Tirol und erstmals auch aus Südtirol an
das Rednerpult. Am 18. April findet eine Finalrunde im
ORF-Landesstudio Oberösterreich in Linz für die Redner:innen aus
Oberösterreich und Salzburg statt und am 23. April treten die
Teilnehmer:innen aus dem Burgenland im ORF-Landesstudio in Eisenstadt
an. Den Abschluss bilden die drei Tage der Finalrunde am
ORF-Mediencampus in Wien für die Teilnehmenden aus der
Bundeshauptstadt (24.–26. April).
Die Finalrunden werden auch in diesem Jahr von Bundespräsident Dr.
Alexander Van der Bellen, der seit mehreren Jahren den Ehrenschutz
über SAG’S MULTI übernommen hat, mit einer motivierenden
Video-Grußbotschaft eröffnet.
Der ORF als multimediale Plattform von SAG’S MULTI
Der ORF bietet als Veranstalter mit dem mehrsprachigen Redewettbewerb
SAG’S MULTI zum vierten Mal jungen Menschen eine große Bühne. Der ORF
überträgt die Veranstaltungen der Finalrunde mit einem Live-Stream in
der ORF-TVthek und zeigt diesen auch über die Homepage
sagsmulti.ORF.at. Insgesamt werden wieder mehr als 30 Stunden an
Live-Streaming zur Verfügung stehen. Abgesehen davon begleitet der
ORF den Redewettbewerb mit Sendungen und Formaten in Radio und
Fernsehen. Partner des ORF bei der organisatorischen Umsetzung der
Events ist erstmals die oberösterreichische Eventagentur ANKLANG.
Kooperationspartner ermöglichen SAG'S MULTI
Als Kooperationspartner tragen zur Umsetzung des Redewettbewerbs das
Bundeskanzleramt, die HS Timber Group, die Stadt Wien, Arbeiterkammer
Wien, Wirtschaftskammer Österreich, Industriellenvereinigung,
Raiffeisen Niederösterreich-Wien und der Österreichische Städtebund
bei.
Alle weiteren Informationen, u. a. zu den Veranstaltungsorten der
Finalrunde, den Beginnzeiten und den Teilnahmemöglichkeiten, finden
sich unter https://sagsmulti.ORF.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF






