• 03.04.2024, 09:03:32
  • /
  • OTS0026

Das Sozialarbeits-Bezeichnungsgesetz 2024 (SozBezG 2024) ist in Kraft!

Der Österreichische Berufsverband der Sozialen Arbeit (obds) begrüßt das In-Kraft Treten des Gesetzes, das die Bezeichnung Sozialarbeiter*in und Sozialpädagog*in schützt

Österreich (OTS) - 

Am 15.12.2023 wurde der selbstständige Antrag für ein Sozialarbeits-Bezeichnungsgesetz im Parlament eingebracht. Am 29.03.2024 trat das Gesetz in Kraft. Das ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialen Arbeit in Österreich! Erstmals ist bundesweit einheitlich gesetzlich geregelt, wer sich als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in bezeichnen darf. Im Gesetzwerdungsprozess wurden Vorschläge der Arbeiterkammer, der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa), der Bachelor Fachhochschulstudiengänge Soziale Arbeit sowie des obds berücksichtigt.

"Der obds begrüßt das Gesetz in der vorliegenden Form - es ist ein längst überfälliger Schritt, denn immerhin wurde von Berufsangehörigen bereits im Jahr 1927 gefordert, den Titel zu schützen."

Etwa 43.000 Berufsangehörige verfügen über eine einschlägige Ausbildung und damit über die notwendige Voraussetzung, eine der im Gesetz genannten Bezeichnungen zu führen. Aus Sicht des Berufsverbands ist das nun beschlossene Gesetz ein notwendiger erster Schritt, dem weitere folgen müssen. Denn neben der Bezeichnung müssen auch Ausbildungen, Berufspflichten, das Recht zur freiberuflichen Tätigkeit sowie interprofessionelle Kooperation und etwaige Berufsvorbehalte geregelt werden. Dafür benötigt es ein eigenes Berufsgesetz.

Christoph Krenn, der Vorsitzende des obds, appeliert an die Vertreter*innen aller politischer Parteien:

"In den parlamentarischen Debatten im National- und Bundesrat haben sich alle Redner*innen über die Fraktionsgrenzen hinweg zur Notwendigkeit eines Berufsgesetzes für Soziale Arbeit bekannt. Wir vom obds stehen für weiterführende Gespräche zur Verfügung und hoffen, dass dieses wichtige Thema nicht nur in diesem, sondern auch im nächsten Regierungsprogramm aufgegriffen und zielstrebig weiter verfolgt wird."

Rückfragen & Kontakt

obds - Österreichischer Berufsverband der Sozialen Arbeit
Gerlinde Blemenschitz-Kramer & Julia Pollak
Geschäftsführerinnen
+43670/5594651
soziale.arbeit@obds.at
www.obds.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SZA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel