Nächster Rekord bei den Jungen: Bester März-Marktanteil in der Zielgruppe 12–29 Jahre seit 2007
Utl.: Nächster Rekord bei den Jungen: Bester März-Marktanteil in der
Zielgruppe 12–29 Jahre seit 2007 =
Wien (OTS) - Im März 2024 erreichte die ORF-Sendergruppe u. a. mit
den weiterhin gut genutzten Info-Sendungen, Fiktion à la „Tatort“ und
„Rosenheim-Cops“, Unterhaltungs-Klassikern wie „Klein gegen Groß“ und
der „Millionenshow“ sowie dem Fußballländerspiel Österreich – Türkei
oder dem Formel-1-Auftakt im ORF einen Marktanteil von 35,2 Prozent
und eine Tagesreichweite von 3,598 Millionen Seherinnen und Sehern,
das entspricht 47,7 Prozent der TV-Bevölkerung.
ORF 1 erzielte bei E12+ mit 11,2 Prozent MA und bei E–49 (12,6
Prozent MA) den jeweils zweitbesten März-MA seit 2017. ORF 2 kam –
abgesehen von den Corona-Jahren 2020 bis 2022 – mit 20,8 Prozent MA
auf das beste März-Ergebnis seit 2015 bzw. bei 12–49 mit 10,5 Prozent
MA auf den März-MA-Rekordwert seit 2014. Die ORF-Gruppe erreichte mit
31,1 Prozent MA beim jungen Publikum (E–29) den Top-März-MA seit
2007.
Weitere Key-Facts zum März 2024
ORF 1: 1,822 Millionen Seher:innen (11,2 Prozent Marktanteil), ORF 2:
2,839 Millionen Seher:innen (20,8 Prozent MA), ORF 1 und ORF 2
gesamt: 32,0 Prozent MA, ORF-Sendergruppe in Kernzone (17.00 bis
23.00 Uhr): 40,5 Prozent MA
Die zehn Topreichweiten
„Zeit im Bild 1“ (11. März)
1,485 Millionen Zuschauer:innen, 56 Prozent Marktanteil
„Bundesland heute“ (11. März)
1,361 Millionen Zuschauer:innen, 59 Prozent Marktanteil
„Tatort: Unter Gärtnern“ (17. März)
1,021 Millionen Zuschauer:innen, 32 Prozent Marktanteil
„Länderspiel Österreich – Türkei“, 2. Hz (26. März)
965.000 Zuschauer:innen, 42 Prozent Marktanteil
„Die Rosenheim-Cops“ (7. März)
908.000 Zuschauer:innen, 32 Prozent Marktanteil
„ZIB 2“ (10. März)
751.000 Zuschauer:innen, 29 Prozent Marktanteil
„Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“ (2. März)
672.000 Zuschauer:innen, 29 Prozent Marktanteil
„Die Millionenshow“ (4. März)
664.000 Zuschauer:innen, 24 Prozent Marktanteil
„Am Schauplatz Gericht“ (21. März)
662.000 Zuschauer:innen, 24 Prozent Marktanteil
„Slalom Herren Saalbach“, 2. Dg. (17. März)
653.000 Zuschauer:innen, 56 Prozent Marktanteil
März-Topwerte in ORF 1
-- Bis zu 1,119 Millionen sahen am 26. März das 6:1 gegen die Türkei.
Im Schnitt ließen sich die zweite Halbzeit 965.000 bei 42 Prozent
Marktanteil nicht entgehen, in den jungen Zielgruppen lag der
Marktanteil bei 49 (E–49) bzw. bei 63 Prozent (E–29).
-- Die Geburtstags-Doku „Toni Polster – Abseits des Strafraums“ am 6.
März erzielte im Schnitt 347.000 Reichweite.
-- Ein Hit bei den jungen Zuseherinnen und Zusehern ist „Die große
Chance – Let’s sing and dance“: Zum Auftakt am 8. März waren im
Schnitt 565.000 Zuschauer:innen dabei, als Fanny Stapf und Andi Knoll
25 Talente auf der DGC-Bühne begrüßten; der Marktanteil in der
Zielgruppe 12–29 Jahre lag im März bei bis zu 31 Prozent.
-- Erfolgreich startete die „Soko Linz“ im März in eine neue Saison:
Im Schnitt bis zu 543.000 Zuschauer:innen waren etwa am 19. März mit
dabei, in den jungen Zielgruppen lag der Marktanteil dabei bei 28
(12–29) bzw. 21 Prozent (12–49).
-- Die „ORF 1 Spezial: Wie geht’s Österreich?“-Ausgabe zur großen
„ORF fragt“-Umfrage erreichte am 20. März im zweiten Hauptabend bis
zu 259.000 Reichweite bei elf Prozent Marktanteil in der Zielgruppe
12–49 Jahre.
-- „Dok 1: Ruhetag für immer – Wenn das Wirtshaus zusperrt“ am 27.
März reihte sich mit 23 Prozent MA bei E–49 in die Top 5 seit Start
ein.
-- Erfolgreich im März war auch „Smart10“: Mit im Schnitt 23 Prozent
MA bei E–29 war es für das Vorabend-Quiz der beste Monatswert seit
Start.
März-Topwerte in ORF 2
-- Im Schnitt 921.000 Zuseherinnen und Zuseher wurden gemeinsam mit
Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser auf die Vertrauensprobe
gestellt, als das österreichische Erfolgsduo am 10. März im neuesten
Fall „Dein Verlust“ von der eigenen Vergangenheit eingeholt wurde –
bei einem Marktanteil von 29 Prozent; in den Zielgruppen 12–29 bzw.
12–49 lag der Marktanteil bei 23 bzw. 16 Prozent; der neueste
Austro-„Tatort“ erfreute sich auch beim deutschen Publikum wieder
großer Beliebtheit: Durchschnittlich waren 8,87 Millionen bei einem
Marktanteil von 29 Prozent bei „Dein Verlust“ mit dabei.
-- Auch die „Tatort“-Ausgabe „Unter Gärtnern“ am 17. März erzielte
mit 1,021 Millionen Reichweite bei 32 Prozent Marktanteil Topwerte.
-- Bis zu 742.000 ließen sich am 2. März „Klein gegen Groß – Das
unglaubliche Duell“ nicht entgehen, im Schnitt waren 672.000 bei 29
Prozent Marktanteil mit dabei, das sind die bisher besten Werte der
Show im ORF; bei 12–29 kam die Sendung auf 27 Prozent Marktanteil.
-- Gut genutzt wurde am 21. März auch „Am Schauplatz Gericht“ mit im
Schnitt 662.000 Reichweite und 24 Prozent Marktanteil.
-- Das „Traumschiff“ erreichte am 31. März mit 26 Prozent MA den
Topwert seit 2013.
März-Topwerte in ORF III
-- Das Ranking im März führt „Heimat Österreich: Vom Murtal ins
Zirbenland“ vom 13. März mit 203.000 RW bei 8 Prozent MA an, gefolgt
von „Landleben: An der Schlögener Schlinge“ mit 155.000 RW bei 6
Prozent MA und „Heimat Österreich: Leben im Attergau“ mit 154.000 RW
bei 5 Prozent MA.
Intensive Streaming-Nutzung
Auch im März wurden die ORF-Video-Streams stark genutzt: Laut
Online-Bewegtbild-Messung (AGTT/GfK TELETEST Zensus) erzielten die
Live-Streams und Videos-on-Demand in Österreich insgesamt 14,3
Millionen Nettoviews (zusammenhängende Nutzungsvorgänge) und 81,4
Millionen Bruttoviews (Videostarts). Das Gesamtnutzungsvolumen lag in
Summe bei 384 Millionen Minuten (vorläufige Zahlen). Zu dieser hohen
Nutzung trugen u. a. die seit Jänner ausgeweiteten Video-Inhalte auf
news.ORF.at und sport.ORF.at, sowie zahlreiche Highlights von
Sport-Übertragungen bis zu fiktionalen und Unterhaltungsangeboten und
teils längere Bereitstellungsdauern in der ORF-TVthek und auf der
neuen Plattform ORF ON bei. Meistgenutzter ORF-Live-Stream im März
war die zweite Halbzeit des Fußball Länderspiels Österreich – Türkei
vom 26. März mit einer Durchschnittsreichweite von 60.000.
Quelle: AGTT/ GfK: TELETEST; Evogenius Reporting, Erwachsene 12+,
Sehbeteiligung in Tausend und Marktanteil in Prozenten, Weitester
Seherkreis: zumindest eine Sendung kurz gesehen, Daten ab 25. März
2024 vorläufig gewichtet, ORF
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF