Ein kostenloser Vortrag von Mag. Romana Wiesinger im Rahmen der von Lara-Andrea Vranek initiierten Gesprächsreihe „Psychotherapie im Gespräch“ am 17. April 2024, 18:30 Uhr, bei der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze, Kärntner Straße 26/Eingang Marco-d‘Aviano-Gasse 1, 1010 Wien.
Menschen, die mit ihrer Figur glücklich sind, sind schwer zu finden. Und die Gruppe der Unzufriedenen wird immer größer, wie Romana Wiesinger in ihrer langjährigen Arbeit als Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt „Essverhalten“ und als Autorin von einem "Kochbuch für die Seele" festgestellt hat.
Oft steckt hinter diesen „Koketterien“ ein langer Frust. Denn ein Stück Schokolade zur Belohnung oder zum Trost – das kennen die meisten von uns. Wird Essen aber generell als Ersatzbefriedigung oder Bewältigungsmechanismus eingesetzt, wird es problematisch.
"Ungesunde Essgewohnheiten schleichen sich nicht ein, weil Menschen Spaß an ihnen haben. Sie agieren oft aus Überforderung und seelischer Not heraus"
, sagt Romana Wiesinger und plädiert dafür, der seelischen Komponente in Bezug auf Essen mehr Raum zu geben.
Zu einem guten Körpergefühl gehören für sie drei Zutaten: Natürlich die richtige Ernährung und individuelle Bewegung, aber ebenso eine gesunde Psyche. Denn: Wer sich annimmt, bekommt den Körper, der zu ihm passt.
In ihrem Vortrag am 17. April 2024 wird Romana Wiesinger die Motive unseres Essverhaltens beleuchten und Menüvorschläge für ein besseres und positiveres Lebensgefühl kredenzen.
Psychotherapie im Gespräch: „Wie die Psyche unser Essverhalten beeinflusst“
mit Mag. Romana Wiesinger und Lara-Andrea Vranek, Personzentrierte Psychotherapeutin
am Mittwoch, 17. April 2024 um 18:30 Uhr
bei der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze
Kärntner Straße 26/Eingang Marco-d‘Aviano-Gasse 1, 1010 Wien
Der Eintritt ist frei – um Anmeldung wird gebeten: Telefonisch unter (01) 996 80 92, per
E-Mail an: gesellschaft@oeggk.at oder direkt über die Website: www.oeggk.at/veranstaltungen
Psychotherapie im Gespräch
„Die Vortragsreihe ‚Psychotherapie im Gespräch‘ gibt dem Thema der seelischen Gesundheit einen öffentlichen Raum und will die Relevanz psychischer Gesundheit aufzeigen sowie konkrete Informationen für Interessierte bieten“
so die Personzentrierte Psychotherapeutin Lara-Andrea Vranek, die als Kooperationspartnerin der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze gemeinsam mit dieser die Veranstaltungsreihe initiiert hat.
Im Rahmen von „Psychotherapie im Gespräch“ erläutern hochrangige ExpertInnen unterschiedliche Zugänge, Sichtweisen und Fragestellungen im Bereich der seelischen Gesundheit. Ergänzend zu einem Impulsvortrag findet ein Publikumsdialog statt, welcher die Möglichkeit bietet, Fragen zum Thema zu stellen.
Psychotherapie im Gespräch: „Wie die Psyche unser Essverhalten beeinflusst“
Der Eintritt ist frei – um Anmeldung wird gebeten:
Telefonisch unter (01) 996 80 92, per
E-Mail an: gesellschaft@oeggk.at oder direkt über die Website: https://www.oeggk.at/veranstaltungen
Datum: 17.04.2024, 18:30 Uhr
Ort: Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze, Eingang Marco-d'Aviano-Gasse 1
Kärntner Str. 26/3, 1010 Wien, Österreich
Rückfragen & Kontakt
Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze
Mag. Miriam Eder, MA
PR & Kommunikation
01/ 996 80 92 – 40
eder@oeggk.at
www.oeggk.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OGK