- 29.03.2024, 11:00:17
- /
- OTS0037
Weitere Personalentscheidungen im ORF-Newsroom
Redaktionsleiter:innen der Newsteams ORF.at, Social Media, TV-Nachrichten/Video/Verification und Radionachrichten / aktueller Teletext bestellt
Utl.: Redaktionsleiter:innen der Newsteams ORF.at, Social Media,
 TV-Nachrichten/Video/Verification und Radionachrichten /
 aktueller Teletext bestellt =
Wien (OTS) - Weitere wichtige Personalentscheidungen auf
 Redaktionsleiter:innen-Ebene in der ORF-Information:
 ORF-Generaldirektor Roland Weißmann hat (in alphabetischer
 Reihenfolge) Irina Oberguggenberger zur Redaktionsleiterin Social
 Media, Julia Ortner zur Redaktionsleiterin ORF.at, Matthias Schmelzer
 zum Redaktionsleiter Radionachrichten / aktueller Teletext und Helene
 Voglreiter zur Redaktionsleiterin TV-Nachrichten/Video/Verification
 bestellt. Sie treten ihre Funktion am 1. April 2024 an.
Die Leitung des „Newsteams Social Media“ verantwortet die
 Informationsangebote auf Social-Media-Plattformen, insbesondere die
 ZIB-Kanäle auf Facebook, Instagram, TikTok und YouTube.
Das „Newsteam ORF.at“ verantwortet die aktuellen
 Online-Informationsangebote in Text, Bild, Video und Audio auf
 news.ORF.at, die multimediale Weiterentwicklung der „blauen Seite“
 sowie die Vernetzung im multimedialen Newsroom.
In der Verantwortung „Newsteam Radionachrichten / aktueller Teletext“
 liegen die stündlichen Nachrichten in den ORF Regionalradios, in Ö1,
 die deutschsprachigen Nachrichten in FM4 und das
 Rund-um-die-Uhr-Newsangebot des aktuellen Teletext.
Zum Verantwortungsbereich des „Newsteam
 TV-Nachrichten/Video/Verification“ gehören Kurznachrichten der ZIB,
 die Entwicklung von Videoformaten und der Aufbau einer
 Verification-Einheit im multimedialen Newsroom.
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Die vier Redaktionsleiter:innen
 sind absolute Topprofis in ihren jeweiligen Fachbereichen. Sie werden
 mit ihren neuen Impulsen und topengagierten Teams die
 Nachrichtenproduktion im neuen, multimedialen Newsrooms des ORF noch
 weiter perfektionieren. Nutznießer dieser Weiterentwicklung ist das
 Publikum, das tagtäglich in den rund 130 ORF-News-Angeboten in TV,
 Radio und Online garantiert unabhängige und objektive
 Berichterstattung für ihre eigene Meinungsbildung nutzen kann.“
Gerald Heidegger mit multimedialen Sonderformaten beauftragt
Zudem hat der ORF-Generaldirektor ORF-Topos-Chef Gerald Heidegger mit
 der Konzeption von multimedialen Sonderformaten und
 Online-Only-Formaten beauftragt. Dies umfasst u. a. die Erstellung
 und Umsetzung von digitalen Sonderformaten in Zusammenwirken mit
 ORF-News, ORF-Sport, den Landesstudios sowie ORF III, insbesondere
 die Erstellung von Sonderseiten zur Nationalratswahl und zu den
 Olympischen Sommerspielen 2024. Weiters soll sich Gerald Heidegger um
 die Konzeptionierung und Koordination von Online-Only-Formaten für
 Breaking News und aus dem Bereich der Landesstudios, insbesondere
 rund um die Übertragung von Events, kümmern.
Bios der Redaktionsleiter:innen
Irina Oberguggenberger ist seit 2012 Journalistin beim ORF in Wien.
 Nach Absolvierung der „ORF-Akademie“ war sie mehrere Jahre als
 Redakteurin für die „Zeit im Bild“ und verschiedene innenpolitische
 Sondersendungen tätig. Später wechselte sie ins Channelmanagement von
 ORF 1, wo sie diverse TV-Produktionen leitete und verantwortete. Seit
 März 2022 ist die erfahrene und innovative Journalistin Teil des
 Projekts „Young Audience“, das den digitalen Wandel im ORF
 vorbereitet und begleitet. Hier war sie zuletzt unter anderem für die
 Bereiche Content-Strategie, digitale Formatentwicklung und
 Plattformexpertise zuständig.
Julia Ortner ist seit August 2020 Redakteurin beim
 ORF-Innenpolitikmagazin „Report“. Die vielfach ausgezeichnete
 Journalistin – u. a.: Dr.-Karl-Renner-Publizistikpreis 2012,
 Nominierung für die Kurier-ROMY-Branchenpreise 2022 oder
 JournalistInnenpreis Integration 2023 – ist Vorsitzende der
 Initiative für Qualität im Journalismus. Im Laufe ihrer
 journalistischen Karriere war sie Redakteurin der ZIB 2 und mehrerer
 Zeitungen, mehrfach Ressortleiterin und stv. Chefredakteurin des
 Magazin NEWS. Sie absolvierte das berufsbegleitende Masterstudium
 Digitalisierung, Politik und Kommunikation am FH Campus Wien.
Matthias Schmelzer arbeitet seit mehr als 30 Jahren multimedial in
 verschiedenen Positionen. Ab 1992 ist er als Reporter, Redakteur und
 Moderator im Aktuellen Dienst im ORF-Landesstudio Burgenland tätig,
 ab 1997 als Redakteur und Nachrichtenmoderator für die ORF-Radios
 (Ö1, Ö3, Ressort Chronik), ehe er von 2001 bis 2003 als
 ORF-Korrespondent nach Brüssel wechselte. Von 2004 bis 2006 war
 Schmelzer Reporter und Redakteur im Ressort „ZIB Inland/EU“, 2007
 leitete er interimistisch das ORF-Büro in Brüssel. Ab 2007 wurde er
 zum Producer der „ZIB 2“, ab 2010 deren Planer. Von 2020 bis Anfang
 2024 leitete er die politischen Diskussionsformate im ORF.
Helene Voglreiter startete ihre ORF-Karriere 2010 im Landesstudio
 Salzburg. Von 2012 bis 2020 war sie in unterschiedlichen Positionen
 für die „Zeit im Bild“ tätig – u. a. als Redakteurin im In- und
 Ausland, als Sendungsplanerin, Chefin vom Dienst und
 Formatentwicklerin für TV und Online. Zu Beginn der Coronakrise 2020
 war die erfahrene Vollblut-Journalistin u. a. Co-Entwicklerin,
 Planerin und CvD des Kinder-News-Angebots. An Schulen vermittelt sie
 Medienkompetenz und klärt über Desinformation auf. Seit November 2020
 leitet sie zahlreiche ORF-Sondersendungen und ist CvD der „Zeit im
 Bild“.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK






