Wien (OTS) - Gesunde Gelenke sind die Voraussetzung für ein bewegtes
Leben. Doch beinahe jeder vierte Erwachsene leidet in Österreich an
chronischen Rücken- oder Nackenbeschwerden und mit höherem Alter
steigt auch die Zahl der Arthrose-Patientinnen und -Patienten.
Zusätzlich sind an die 290.000 Menschen an entzündlichem Rheuma
erkrankt. Bei Gelenksbeschwerden ist Bewegung nicht nur die beste
Vorsorge, sondern auch die wichtigste Therapie. Im Rahmen der
ORF-Initiative „Bewusst gesund – Beweglich bleiben!“ (Details unter
https://presse.ORF.at) präsentiert Dr. Christine Reiler im
ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 30. März
2024, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:
Beweglich – Künstliche Bandscheibe statt Versteifung
Je nach Definition hat der Mensch zwischen zwei- und dreihundert
Gelenke in seinem Körper. Manche davon höchst beweglich, wie etwa die
Schulter oder das Handgelenk, andere weitgehend versteift wie etwa
jene zwischen Rippen und Brustbein. Eine Sonderform der Gelenke sind
die Bandscheiben, die auch als unechte Gelenke bezeichnet werden. Sie
stellen zwar keine Knochenverbindungen dar, ermöglichen aber eine
gewisse Beweglichkeit der Wirbelsäule. Durch langes Arbeiten am
Bildschirm, Tablet oder Smartphone wird besonders die Halswirbelsäule
in Mitleidenschaft gezogen. Und Bandscheibenprobleme im Halsbereich
treten bei immer mehr – und immer jüngeren – Menschen auf. Oft ist
eine Operation der letzte Ausweg. Früher wurden benachbarte Wirbel
meist miteinander verbunden und dadurch versteift, heute gibt es
zunehmend bessere Möglichkeiten, die Beweglichkeit in der
Halswirbelsäule zu erhalten. Möglich wird das mit
Bandscheibenprothesen, die eine Art künstliches Gelenk darstellen.
Gestaltung: Christian Kugler
Was tun bei Kreuzschmerzen?
„Sitzen ist das neue Rauchen“ – übermäßiges Sitzen und eine falsche
Haltung können häufig zu gesundheitlichen Problemen, vor allem
Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich, führen. Rückenschmerzen sind
eine Volkskrankheit, ca. zwei Millionen Menschen in Österreich sind
davon betroffen. Häufig handelt es sich um unspezifische
Rückenschmerzen, die keine organische Ursache haben. Kreuzschmerzen
können auf verschiedene Krankheitsbilder wie Hexenschuss,
Bandscheibenvorfall oder eine Blockade des Iliosakralgelenks
hindeuten. Wie man die Symptome unterscheidet, um die Ursache und die
entsprechende Therapie zu finden, ist Thema in „Bewusst gesund“.
Arthroskopie – Diagnose und Behandlung in einem
Ein fester Stoß, das Krachen gegen die Bande – für Christof Kromp,
Profi-Eishockey-Spieler bei den Vienna Capitals, stehen Body-Checks
auf der Tagesordnung. In der letzten Saison resultierte ein Zweikampf
an der Bande für den jungen Villacher jedoch in starken Schmerzen im
Handgelenk. Röntgen und Magnetresonanz reichten nicht aus, um das
gesamte Ausmaß des Schadens abzubilden. Erst eine
Handgelenksspiegelung brachte Klarheit und ermöglichte zugleich,
verletzte Strukturen zu reparieren. Mit mehr als 1.100 Ellbogen- und
Handgelenksarthroskopien pro Jahr nimmt das Herz-Jesu-Krankenhaus in
Wien eine Vorreiterrolle im Bereich der Handgelenksarthroskopie ein.
Gestaltung: Denise Kracher
„Bewusst gesund“-Tipp zum Thema Schleimbeutelentzündung
Bei moderater Bewegung bleiben die Gelenke beweglich und
beschwerdefrei. Anders sieht es bei sehr einseitigen Belastungen aus,
da kann es zu Schleimbeutelentzündungen kommen. Das betroffene Gelenk
schwillt plötzlich an, schmerzt, wird warm und ist gerötet. Es kann
im Grunde alle Gelenke treffen, am häufigsten sind es Ellbogen, Knie
und Hüfte. Über mögliche Ursachen und Therapien informiert
Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn.
Rezept – mit Ernährung Rheuma lindern
Auch wenn die Ernährung bei rheumatischen Erkrankungen nicht im
Mittelpunkt der schulmedizinischen Therapie steht, stellt sie doch
eine Art unterstützende Basistherapie dar. Denn mit der Nahrung
können Entzündungsprozesse im Körper gehemmt oder befördert werden.
Rotes Fleisch und tierische Fette gilt es zu meiden, während
ausreichend Gemüse, am besten in unterschiedlichen Farben und damit
mit verschiedenen Inhaltsstoffen, die Beschwerden lindern kann. Daher
hat Rheumatologin Gabriela Eichbauer-Sturm ein Kochbuch für ihre
Patientinnen und Patienten geschrieben. Ihre Rezepte sollen aber
nicht nur gesund, sondern auch schnell zubereitet und preisgünstig
sein. Gestaltung: Steffi Zupan
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF