- 23.03.2024, 15:12:53
- /
- OTS0013
Forschungsinfrastruktur-Datenbank des BMBWF eines der innovativsten Projekte Europas
Aus ganz Europa wurden 151 Projekte in drei Kategorien für den „Europäischen Verwaltungspreis 2023-24“ eingereicht.
Utl.: Aus ganz Europa wurden 151 Projekte in drei Kategorien für den
„Europäischen Verwaltungspreis 2023-24“ eingereicht. =
Wien (OTS) - Die internationale Jury des Europäischen
Verwaltungspreises nominierte die öffentliche
BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank unter die besten und
innovativsten Projekte Europas.
Ausgezeichnet wird die öffentliche Forschungsinfrastruktur-Datenbank
(„Public Research Infrastructure Database“), die als
Informationsplattform den Zugang zu und die Nutzung von
Infrastrukturkapazitäten in Österreich ermöglicht. Nach dem Gewinn
des Österreichischen Verwaltungspreises 2021 wird die öffentliche
Datenbank für ihre Innovationsleistung als Good Practice auf
europäischer Ebene ausgezeichnet. Das Bundesministerium für Bildung,
Wissenschaft und Forschung erhält damit die europäische Auszeichnung
Good Practice Certificate in der Kategorie Innovation in Public
Administration.
„Wir freuen uns sehr über diese europäische Auszeichnung für die
Forschungsinfrastruktur-Datenbank meines Ressorts. Die öffentliche
Datenbank ist ein Erfolgsmodell in Österreich und Europa. Sie schafft
Transparenz und unterstützt die Zusammenarbeit in Forschung,
Technologie und Innovation. Ich gratuliere Sektionschefin Barbara
Weitgruber und dem Projektleiter Thorsten D. Barth ganz herzlich.“,
so Bundesminister Martin Polaschek.
Als eines von nur ganz wenigen Länder der Welt verfügt Österreich
über eine öffentliche Forschungsinfrastruktur-Datenbank, die die
Vielfalt an Forschungsinfrastrukturen und deren Kooperations- und
Nutzungsmöglichkeiten in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
transparent und öffentlich sichtbar macht. Durch die Datenbank lassen
sich Forschungsinfrastrukturen für neue Kooperationsprojekte finden
und auch anbieten.
Neben der Schaffung des Zugangs zu und der Nutzung von
Forschungsinfrastruktur-Kapazitäten werden auch strategische
Entscheidungsprozesse, Infrastrukturen-Ausschreibungen sowie ein
transparentes und sichtbares Infrastruktur-Portfolio des
österreichischen Forschungsraumes unterstützt. Die Datenbank bedient
die Zielgruppen Forschende, Management von Forschungsinfrastruktur,
Fördereinrichtungen, Politik und Verwaltung.
Die öffentliche Datenbank verzeichnet über 300.000 Besuche von
Anwenderinnen und Anwendern aus über 170 Ländern weltweit. Bereits
über 100 F&E-Einrichtungen nehmen mit über 2.300 kooperationsfähigen
Infrastrukturen in Österreich freiwillig teil. Die Datenbank ist
„Open for Collaboration“ sowie für alle Ressorts und F&E-Bereiche
frei nutzbar.
Der Europäische Verwaltungspreis 2023-24 wird vom European Institute
of Public Administration (EIPA) vergeben. Der Europäische
Verwaltungspreis 2023-24 ist ein Innovationspreis und Wettbewerb, an
dem alle öffentlichen Organisationen in Europa teilnehmen können.
Ausgezeichnet werden herausragende Leistung und Innovation in der
öffentlichen Verwaltung in Europa.
Weitere Informationen finden Sie unter:
• BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank:
https://forschungsinfrastruktur.bmbwf.gv.at
• EPSA – the European Public Sector Award: https://www.eipa.eu/epsa
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK