- 22.03.2024, 16:01:20
- /
- OTS0128
„Bis in die Seele ist mir kalt“ holt Doppelsieg beim Deutschen FernsehKrimi-Festival 2024
Hauptpreis für den ORF-Landkrimi und Sonderpreis für Linde Prelog als Beste Darstellerin
Utl.: Hauptpreis für den ORF-Landkrimi und Sonderpreis für Linde
Prelog als Beste Darstellerin =
Wien (OTS) - ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO,
INTERNET, TELETEXT UND PRINT) BIS FREITAG, 22. MÄRZ 2024, 20.00 UHR
BEACHTEN!
Neues Jahr, neuer Doppelsieg! Adele Neuhauser hat den Preisregen beim
diesjährigen FernsehKrimi-Festival mit dem Ehrenpreis für ihre
„charaktervolle Darstellung“ der Bibi Fellner im Austro-„Tatort“
bereits am 17. März eingeläutet. Nun geht es in Wiesbaden
ausgezeichnet weiter: Nach dem Zweifach-Erfolg von Karl Markovics’
ORF/ARTE-Landkrimi „Das Schweigen der Esel“, der im Vorjahr mit dem
renommierten Hauptpreis des Festivals ausgezeichnet wurde und Julia
Koch den Sonderpreis als Beste Darstellerin eingebracht hat, konnte
in diesem Jahr erneut ein Landkrimi doppelt überzeugen – diesmal „Bis
in die Seele ist mir kalt“ aus Kärnten. Insgesamt geht der Hauptpreis
damit zum bereits vierten Mal an den ORF – neben „Das Schweigen der
Esel“ (2023) gewannen in der Vergangenheit auch David Schalkos
Landkrimi „Höhenstraße“ (2017), eine Koproduktion von ORF und
Superfilm, und Andreas Prochaskas ORF/ZDF-Koproduktion „Spuren des
Bösen – Zauberberg“ (2014). Linde Prelog darf sich für ihre Rolle als
Frau Gritznigg außerdem über den Sonderpreis als Beste Darstellerin
freuen. Neben ihr sind in dem von ORF, ZDF, Mona Film und Tivoli Film
mit Unterstützung von Fernsehfonds Austria, FISA+, Carinthia Film
Commission und dem Land Kärnten produzierten Landkrimi von Regisseur
Daniel Prochaska auch Jutta Fastian, Pia Hierzegger – die auch für
das Drehbuch verantwortlich zeichnet –, Clemens Berndorff, Alicia von
Rittberg, Fritz Karl, Kevin Brand und Gerda Drabek zu sehen. Der
Landkrimi „Bis in die Seele ist mir kalt“ steht voraussichtlich noch
2024 in ORF 1 auf dem Programm. Die Preisverleihung findet heute, am
Freitag, dem 22. März 2024, um 20.00 Uhr in der Caligari FilmBühne in
Wiesbaden statt.
Die Jury begründet ihre Entscheidung für den Hauptpreis: „,Bis in die
Seele ist mir kalt‘ erzählt das Leben, wie es ist. Und das ist, was
wir an diesem Film so schätzen: Dass er für uns Zuschauer auch über
die Spannung eines guten Krimiabends hinaus ein Anstoß ist, einen
sensibleren Blick auf das Ganze zu werfen und mehr Verständnis für
die Zusammenhänge unseres Miteinanders einzunehmen.“
Das einstimmige Jury-Votum für den Sonderpreis als Beste Darstellerin
für Linde Prelog: „Linde Prelog gibt dem Leben einer ländlichen
Einfachheit die Größe eines Staatsumlaufs. Die schmerzliche Einöde,
der gelegentliche Trost in einem Glaserl Bier und das Vergessenwollen
in der Senilität entlarvt sie als Flucht vor der Einsamkeit, aber
keineswegs als Folge der mangelnden Präsenz. Unser Zusammenleben
drängt uns auf, dass das Altsein eine Bürde sei. Linde Prelog ist für
uns Sinn- und Vorbild dafür, dass das nicht stimmt. Sie hat mit ihrer
Frau Gritznigg ein Monument gesetzt. Wir alle dürfen hier demütig
sagen: Das Alter macht nicht den Unterschied, sondern die
Lebensweisheit.“
ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Brücke zwischen
regionaler Authentizität und internationaler Relevanz“
„Die kontinuierlichen Erfolge unserer Landkrimis bestätigen
eindrucksvoll die Kraft regionaler Geschichten. Die erneute
Auszeichnung beim FernsehKrimi-Festival zeigt, dass wir als
öffentlich-rechtlicher Sender erfolgreich eine Brücke zwischen
regionaler Authentizität und internationaler Relevanz schlagen
können. Mein Dank gilt den talentierten Autor:innen, Regisseur:innen
und Schauspieler:innen, die mit ihrem Können und ihrer Kreativität
all das ermöglichen. Der Deutsche FernsehKrimi-Preis ist eine
Anerkennung für ihre harte Arbeit und ihr Engagement. Herzlichen
Glückwunsch an das gesamte Team von ,Bis in die Seele ist mir kalt‘
sowie an alle, die Teil dieser Erfolgsgeschichte sind. Ich gratuliere
auch Linde Prelog zur verdienten Auszeichnung als beste
Darstellerin.“
Das Deutsche FernsehKrimi-Festival ist eine Veranstaltung des
Kulturamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden mit Unterstützung durch
die Hessen Film & Medien, den Hessischen Rundfunk und die SV
SparkassenVersicherung, in Kooperation mit dem Medienzentrum
Wiesbaden, dem Wiesbadener Kurier und dem Literaturhaus Villa
Clementine.
In der Jury des Deutschen FernsehKrimi-Festivals 2024 saßen
Schauspielerin, Comedienne und Moderatorin Thelma Buabeng,
Schauspieler Rick Okon, Schauspielerin Christina Hecke,
Schriftsteller und Fotograf Bernhard Aichner sowie Casting Director
Deborah Congia.
ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET,
TELETEXT UND PRINT) BIS FREITAG, 22. MÄRZ 2024, 20.00 UHR BEACHTEN!
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF