• 22.03.2024, 11:21:52
  • /
  • OTS0080

„Die große Chance – Let’s sing and dance“ in ORF 1: Fünf weitere Acts schaffen den Sprung in die Semifinalshows

Rebecca Semin, Nathalie Oberkofler, Zweimann, Paolo Scariano und Ceri Hall-Brady sind eine Runde weiter

Utl.: Rebecca Semin, Nathalie Oberkofler, Zweimann, Paolo Scariano
und Ceri Hall-Brady sind eine Runde weiter =

Wien (OTS) - ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO,
INTERNET, TELETEXT UND PRINT) BIS FREITAG, 22. MÄRZ 2024, 22.20 UHR
BEACHTEN!

Sie stehen nun fest – die fünf neuen Acts, die sich ihren Platz in
den Semifinalshows sichern konnten! In der dritten Ausgabe von „Die
große Chance – Let’s sing and dance“ am Freitag, dem 22. März 2024,
um 20.15 Uhr in ORF 1 sind 24 Talente angetreten, um ihr Können auf
der großen „DGC“-Bühne unter Beweis zu stellen. Die Jury – diesmal
bestehend aus Katharina Straßer, Thorsteinn Einarsson und Tina
Naderer – schickte insgesamt fünf Acts in die nächste Runde: Mit dem
„Herz-Buzzer“ direkt in die Live-Shows ging es für Tänzerin Rebecca
Semin aus Wien (Katharina Straßer), Sängerin Nathalie Oberkofler aus
Zell am See (Thorsteinn Einarsson) und das Musiker-Duo Zweimann aus
Klosterneuburg (Tina Naderer). Die zwei verbliebenen Semifinal-Plätze
vergab die Jury an Sänger Paolo Scariano aus Klagenfurt und Sängerin
Ceri Hall-Brady aus Wien, die beide neun Sterne für ihren Auftritt
holen konnten.

Viele weitere Talente wollen „Die große Chance“ in der nächsten
Ausgabe der ORF-Erfolgsshow am Samstag, dem 6. April 2024, um 20.15
Uhr in ORF 1 nützen. Fanny Stapf und Andi Knoll werden 24 Acts auf
die große „DGC“-Bühne bitten. Eine dreiköpfige Jury vergibt wieder
fünf Tickets für die nächste Runde – die drei Live-Semifinalshows
sind ab 26. April 2024 in ORF 1 zu sehen.

„Die große Chance – Let’s sing and dance“ online mitverfolgen

Auch online können Fans mitverfolgen, wie sich die Kandidatinnen und
Kandidaten bewähren bzw. wer „Die große Chance“ nutzen kann:
Live-Streams aller Sendungen werden auf der ORF-TVthek
bereitgestellt. Videos-on-Demand stehen auf ORF ON und in der
ORF-TVthek-App im Rahmen einer eigenen Lane zur Verfügung – alle
Folgen bleiben nach der TV-Ausstrahlung jeweils für sechs Monate
online, und es wird auch exklusives Videomaterial von den
Kandidatinnen und Kandidaten geben. Aktuelle Storys und
Hintergrundinfos rund um die potenziellen Gesangs- und Tanzstars, die
prominente Jury und die Shows selbst bietet z. B. tv.ORF.at im Rahmen
eines redaktionellen Schwerpunkts. Auch der ORF TELETEXT informiert
in seinem TV-Magazin aktuell über „Die große Chance – Let’s sing and
dance“.

Die Mitmach-Seite mein.ORF.at erweitert das Online-Angebot rund um
„Die große Chance“ und bietet mit laufend neuen Aktionen,
Gewinnspielen und interaktiven Elementen die perfekte Begleitung für
den TV-Abend. Fans können mit eigenen WhatsApp-Sticker-Paketen,
Instagram-Filtern und Wallpapers für das Smartphone ihre
Unterstützung für die DGC-Acts zeigen.
#ORFdgc: Auf den ORF-Social-Media-Accounts gibt es zahlreiche Infos
zur Show sowie zu den Kandidatinnen und Kandidaten. Neben den
ORF-Facebook-Seiten (@ORF sowie @ORF1) blicken auch die
ORF-Instagram-Accounts (@ORF und @echt.orf1) hinter die größte
Casting-Bühne Österreichs. Während der Staffel findet das Publikum
neben den Highlights aus der Sendung auch Interviews und Einblicke in
Proben unter dem Hashtag #ORFdgc.

Alle Auftritte der ersten sechs Sendungen sind in voller Länge am
jeweiligen Sendungstag ab 20.15 Uhr auf ORF ON und in der TVthek-App
abrufbar.

ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET,
TELETEXT UND PRINT) BIS FREITAG, 22. MÄRZ 2024, 22.20 UHR BEACHTEN!

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel