• 20.03.2024, 12:27:28
  • /
  • OTS0140

Grüne Wien/Huemer: „Das Lorenz Böhler-Krankenhaus muss bleiben!“

Grüner Antrag für Erhalt des AUVA-Traumazentrums am Standort Wien-Brigittenau – Lorenz Böhler muss öffentliches Spital bleiben

Wien (OTS) - 

„Das Lorenz Böhler-Krankenhaus muss bleiben“, hält Gesundheitssprecherin Barbara Huemer anlässlich des heute von den Grünen eingebrachten Antrags zum Erhalt des AUVA-Traumazentrums Brigittenau, besser bekannt unter dem Namen Lorenz Böhler Krankenhaus, fest. „Das Lorenz Böhler ist ein international anerkanntes Unfallkrankenhaus. Seit über 50 Jahren ist es eine zentrale Anlaufstelle bei Unfällen und gewährleistet damit eine umfassende medizinische Versorgung für die Stadt und darüber hinaus“, so Huemer.

Chaos rund um Schließung ist fahrlässig

„In Zeiten, in denen wir laufend Meldungen über Engpässe in der medizinischen Versorgung sowie den akuten Personalnotstand hören, ist es fahrlässig, die Wiener Bevölkerung mit dem Chaos rund um die Schließung des Krankenhauses weiter zu verunsichern“, so Huemer. Schließlich sei auch das Personal des Spitals von der Nachricht der Schließung aus heiterem Himmel getroffen worden – niemand wusste, wie es mit dem Tramazentrum Brigittenau weitergeht.

Erhalt als öffentliches Spital

Die Wiener Grünen fordern den vollständigen Erhalt des AUVA-Traumazentrums am Standort Wien-Brigittenau. „Die geplanten Veränderungen des medizinischen Standorts in enger Zusammenarbeit mit Forschung und Wirtschaft darf nicht zu einer Privatisierung des Spitals oder Privatisierung von Versorgungsleistungen führen. Das Traumazentrum Wien-Brigittenau muss weiterhin ein öffentliches Spital bleiben“, stellt Huemer klar.
„Wir fordern die zuständigen Stadträte Hacker und Hanke auf, sich in den Verhandlungen dafür einzusetzen, dass der Standort des Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhauses garantiert erhalten bleibt und nach einer Übergangsphase wieder in Vollbetrieb geht“, so Huemer. Die Stadtregierung müsse zudem sicherstellen, dass es bis dahin zu keiner weiteren Verschlechterung in der medizinischen Versorgung der Wiener:innen kommen.

Rückfragen & Kontakt

Kommunikation Grüne Wien
(+43-1) 4000 - 81814
presse.wien@gruene.at
http://wien.gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel