• 20.03.2024, 09:06:18
  • /
  • OTS0032

ÖAMTC: Reiseströme in den Osterferien (+ Grafik)

Skitourismus im Westen, Marillenblüte im Osten, Ski-Weltcup Speed-Bewerbe in Saalfelden

Utl.: Utl.: Skitourismus im Westen, Marillenblüte im Osten,
Ski-Weltcup Speed-Bewerbe in Saalfelden =

Wien (OTS) - „Osterferien in Österreich und 11 deutschen
Bundesländern, darunter Bayern und Baden-Württemberg: Das bedeutet
lebhaften Reise- und Ausflugsverkehr auf unseren Transitrouten“,
erläutert ÖAMTC-Verkehrsexperte Harald Lasser. Dichten
Kolonnenverkehr erwartet der Club in Richtung Ost- und Südosteuropa
ab Grenzübergang Suben über die Innkreis- (A8), West- (A1),
Außenring- (A21) und Ost Autobahn (A4) bis Grenzübergang Nickelsdorf.
„Aufgrund des frühen Termins werden Fahrten in den Süden heuer
weniger ins Gewicht fallen, hauptbelastet werden die Straßen in die
Skigebiete sein. Wegen der milden Temperaturen stehen aber auch die
Marillenbäume in der Wachau bereits in voller Blüte, daher erwarten
wir auch hier lebhaften Zustrom“, so Lasser.

Die stärksten Reisetage

Mit Verzögerungen muss man zu Ferienbeginn, am Samstag, 23. März, am
Gründonnerstag und Karfreitag und schließlich am Ostermontag rechnen.
Der ÖAMTC erwartet kein Chaos, insbesondere weil sich der
Reiseverkehr aus Deutschland erfahrungsgemäß zweiteilt. Staus werden
aber speziell vor Baustellenbereichen, wie etwa jenem bei der
Tunnelkette Werfen auf der A10, nicht ausbleiben.

Wo mit Staus zu rechnen ist

„Zum einen werden die klassischen Wintersportrouten, wie etwa
Ötztal-, Reschen- und Zillertaler Straße in Tirol, oder die Gasteiner
Straße in Salzburg aus- und teilweise überlastet sein“, sagt
ÖAMTC-Experte Lasser. „Im Osten wird es speziell am ersten
Ferienwochenende 1000e in die Wachau ziehen. Auf beiden Donauufern
(B3, B33) muss man mit Verzögerungen rechnen,“ meint Lasser und rät,
sich alternativ für den Ausflug zur Marillenblüte aufs Rad zu setzen.
Stau-Hotspots werden sicher auch die Baustellenbereiche auf der
Tauern- und Pyhrn Autobahn sein, im Rückreiseverkehr wird man vor
allem an Grenzübergängen viel Zeit liegen lassen. „In Tirol
beobachten wir, dass viele unserer deutschen Nachbarn der oftmals
verstopften Fernpassstrecke (B179) ausweichen, und über die
Seefelder- oder Achensee Straße fahren, womit es auch dort eng wird“,
so Lasser.

Weitere Staupunkte im Überblick:

West Autobahn (A1) vor dem Grenzübergang Walserberg bei der Ausreise
Süd Autobahn (A2) vor der Baustelle zwischen Villach-Faaker See und
Knoten Villach
Ost Autobahn (A4) vor dem Grenzübergang Nickelsdorf bei der Einreise
Innkreis Autobahn (A8) vor dem Grenzübergang Suben bei der Ausreise
Pyhrn Autobahn (A9) vor den Baustellen Inzersdorf - Klaus, Trieben -
Treglwang und Mautern - Kammern sowie vor dem Gleinalmtunnel
Tauern Autobahn (A10) vor der Baustelle zwischen Golling und Werfen
in Salzburg, in Kärnten zwischen Spittal Ost und Paternion-Feistritz
Inntal Autobahn (A12) im Großraum Innsbruck und vor dem Grenzübergang
Kufstein/Kiefersfelden
Rheintal Autobahn (A14) im Baustellenbereich zwischen Nenzing und
Bludenz/Nüziders, sowie vor den Abfahrten Montafon und in weiterer
Folge die L188, Montafoner Straße
Arlberg Schnellstraße (S16) vor den Tunnelbereichen
Pinzgauer Straße (B311) im Salzachtal, vor der Baustelle beim
Schmittentunnel in Zell am See und der Verbindung über das Kleine
Deutsche Eck zwischen Bad Reichenhall und Lofer (B178)

Finale des Ski-Weltcups in Saalbach

Der Ski-Weltcup geht mit Speed Bewerben in Saalbach vom 22. bis 24.
März ins Finale. Es wird ersucht, mit öffentlichen Verkehrsmitteln
anzureisen. Weltcup-Tickets gelten für die Öffis. Die Mitnahme von
Skiern ist in allen Öffis möglich. Außerdem gibt es eine Vielzahl an
Sonderbussen und Shuttle-Services.

Bei der Anreise mit dem Pkw sollte man großzügige Zeitpolster
einplanen. Mit Verzögerungen muss man regional auf den letzten 15
Kilometern, der Pinzgauer Straße (B311) im Raum Maishofen und der
Glemmtal Straße (L111), rechnen.

Überregional wird empfohlen, von Norden, dem Raum Salzburg Stadt,
kommend, die Tauern Autobahn (A10) meiden und über das "Kleine
Deutsche Eck" ausweichen. Bei der Abreise in Richtung Süden wird die
Sperre des Schmittentunnels auf der B311 bei Zell am See zu
Verzögerungen auf den Umleitungsstrecken führen. Sowohl das
Stadtgebiet in Zell am See als auch die weiträumigere
Ausweichmöglichkeit über Thumersbach werden stark belastet sein.

Durchfahrtsverbote beachten!

Der Club erinnert daran, dass die Rampensperren entlang der Tauern
Autobahn (A10) in Salzburg für den Durchgangsverkehr noch bis
Ostermontag aktiv sind. Ebenso gelten die Transit-Fahrverbote in
Tirol auf ausgewählten Straßen in den Bezirken Kufstein, Reutte und
Schwaz bis 1. April.

AVISO an die Reaktionen: 

Grafik zu potenziellen Staupunkten und verkehrsrelevanten Baustellen
im Osterreiseverkehr als Download unter:
www.oeamtc.at/Ostern_2024.png/69.701.436 (Grafik: ÖAMTC,
Veröffentlichung honorarfrei)  

Aktuelle Verkehrsinformationen, Wochenendprognose und Staukalender
unter: www.oeamtc.at/verkehr oder im verkehrsmittelübergreifenden
ÖAMTC Routenplaner www.oeamtc.at/routenplaner   sowie in der App des
Clubs: www.oeamtc.at/apps    

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel