• 20.03.2024, 09:04:10
  • /
  • OTS0029

Die Karwoche und Ostern im ORF Niederösterreich

Ein Überblick über das Programm im ORF Niederösterreich

Utl.: Ein Überblick über das Programm im ORF Niederösterreich =

St. Pölten (OTS) - Der ORF Niederösterreich bietet seinen Hörerinnen
und Sehern in der Karwoche und zu den Osterfeiertagen ein
abwechslungsreiches Programm auf Radio Niederösterreich und in „NÖ
heute“.

KÖSTLICH KULINARISCHE OSTERREZEPTE VON RADIO NÖ-KÖCHIN ANDREA KARRER
Am Samstag, 23. März und Karsamstag, 30. März 2024, von 11-12 Uhr auf
Radio NÖ

Brauchtumsgebäck ist in der Karwoche und zu Ostern nicht wegzudenken:
der Osterzopf zählt zu den Glückbringenden Gebildbroten und wie zu
zahlreichen anderen festlichen Anlässen im kirchlichen Jahresverlauf
werden auch zu Ostern unterschiedlichste Arten gebacken - vom
Osterlamm bis zu den Kränzen. Schon die alten Sumerer, Ägypter,
Griechen und Römer kannten besondere Backformen aus Ton oder Bronze
für derartige Gebäcke. Vielen dieser Formen begegnen wir heute noch
täglich: Kipferl, Brezel, Beugel… alles Nachkommen uralter Vorbilder.
So auch das Zopfgebäck von Andrea Karrers Osterstriezel, den sie am
Samstag, 23. März, vorstellt.

Eine Buttercremetorte passt immer zu einem festlichen Anlass und die
gibt es von Radio NÖ- Köchin Andrea Karrer am Karsamstag (30. März)
als Ostertorte. Sie teilt ein altes Familienrezept ihrer Großtante
Anni, einer begnadeten Mehlspeisköchin, mit den Hörerinnen und
Hörern. Die Rezepte gibt es zum jeweiligen Sendetermin auf noe.ORF.at
zum Nachbacken!

DIE KONZERTE DES JAHRES IM OSTERNEST
Ostersonntag, 31. März und Ostermontag, 1. April, auf Radio NÖ

Die Radio Niederösterreich Osternestersuche geht wieder los. Im
Programm hat der „Radio Niederösterhase“ Konzerttickets für besondere
Auftritte in diesem Jahr versteckt: Nena, Mark Forster und Alvaro
Soler sind dabei, die Fantastischen Vier, Zucchero und Take That. Zu
gewinnen am Ostersonntag und am Ostermontag im Programm von Radio
Niederösterreich.

„ZU GAST NACH 11“ AM KARFREITAG
Am 29. März von 11-12 Uhr auf Radio NÖ

Am Karfreitag ist der St. Pöltner Domkapellmeister Valentin Kunert zu
Gast bei Radio NÖ. Seit 2022 ist er für die Domkantorei, den Domchor,
das Jugendensemble bis hin zum Domorchester verantwortlich. Der
gebürtige Rheinländer hat seine akademische Ausbildung an den
Musikhochschulen in Köln oder auch an der Königlichen Musikhochschule
Stockholm gemacht. Am 29. März ist er „Zu Gast nach 11“ auf Radio NÖ
und spricht auch über das Festival Musica Sacra – als
Domkapellmeister ist er Intendant der Internationalen
Kirchenmusiktage.

AUF IN DEN FRÜHLING
Am Samstag, 23. März und Sonntag, 24. März, den ganzen Tag auf Radio

Radio Niederösterreich macht ein ganzes Wochenende lang Lust darauf
wieder auf Entdeckungsreise zu gehen und stellt Niederösterreichs
Ausflugsziele in den Mittelpunkt. Welche Besonderheiten bietet die
Sole Felsenwelt in Gmünd, das MAMUZ in Mistelbach, das
UnterWasserReich in Schrems oder die Rax Seilbahn und was gibt es in
der Region zu entdecken. Am Samstag, 23. März und Sonntag, 24. März,
den ganzen Tag auf Radio NÖ.

GÄSTE IN DER „RADIO NÖ NAHAUFNAHME“ AM SONNTAG

Gärtner und Bio-Pionier Karl Ploberger, Palmsonntag, 24. März,
9.00-10.00 Uhr
Zum Start in die Gartensaison ist am Palmsonntag TV-Biogärtner und
Österreichs Garten-Experte Nr. 1 Karl Ploberger zu Gast bei Alice
Herzog in der „Radio NÖ Nahaufnahme“. Er erzählt über seine Anfänge
als Bio-Pionier, Neider und Freunde und seine unvergessene Begegnung
mit King Charles von England. Außerdem: Warum das Garteln jünger und
nachhaltiger geworden ist und Klimaschutz im eigenen Garten beginnt.

Weihbischof der Diözese St. Pölten Anton Leichtfried, Ostersonntag,
31. März, 9.00-10.00 Uhr
Bei seiner Weihe 2007 war Weihbischof Anton Leichtfried einer der
jüngsten Bischöfe Österreichs. In der „Nahaufnahme“ erzählt er über
seinen persönlichen Weg von Purgstall an der Erlauf über Stift
Seitenstetten, Rom und Freiburg nach Sankt Pölten, wo er viele Jahre
als Regens des Priesterseminars für den Priesternachwuchs zuständig
war. Heute ist er in der Österreichischen Bischofskonferenz für
geistliche Berufe und kirchliche Dienste verantwortlich. Alice Herzog
spricht mit ihm über die Weltsynode, die Beteiligung von
Laienchristen an kirchlichen Ämtern, die Stellung der Frau in der
Kirche, welchen Halt die Kirche in Zeiten der Verunsicherung bieten
kann und die Bedeutung des Osterfests in der heutigen Zeit.

OSTERBRAUCHTUM UND GÄSTE IN NÖ HEUTE

„NÖ heute“ berichtet in der Karwoche und zu Ostern über zahlreiche
Traditionen rund um Ostern, wie etwa über die Gründonnerstagspartie:
Seit über 140 Jahren wandern Männer traditionell von Stockerau nach
Tulln. Außerdem ist „NÖ heute“ beim alljährlichen Ostereierpecken in
Großschönau dabei und geht am Ostermontag in Unterretzbach „in die
Grean“.

Michael Simmer - neuer evangelischer Superintendent zu Gast bei „NÖ
heute“
Karfreitag, 29.März, in „NÖ heute“, 19 Uhr ORF2/N

Am Karfreitag ist der frisch gewählte Superintendent der
Evangelischen Kirche Michael Simmer zu Gast in „NÖ heute“. Im großen
Interview spricht er über seine neuen Aufgaben und den Auftrag, den
die Evangelische Kirche in der Gesellschaft hat. Am 29. März um 19
Uhr in „NÖ heute“.

Die Bedeutung des Osterfestes
Karsamstag, 30. März, in „NÖ heute“, 19 Uhr ORF2/N
Pater Michael Hüttl - Prior des Stiftes Altenburg – ist am Karsamstag
Gast in „NÖ heute“ und spricht über die Bedeutung des Osterfestes.

RELIGIÖSE PROGRAMMPUNKTE AB PALMSONNTAG AUF RADIO NÖ

Katholische Gottesdienste am Palmsonntag und Gründonnerstag:

- Palmsonntag, 24. März, 10.00 – 11.00 Uhr
aus Stift Melk

- Gründonnerstag, 28. März, 19.00 – 20.00 Uhr
aus der Pfarre St. Michael/Michaelerkirche in Wien

Das Programm am Karfreitag, 29.März 2024:

5.40 Uhr Morgengedanken zum Karfreitag
von Seniorin Birgit Schiller von der Evangelischen Kirche NÖ (auch
Pfarrerin in der Evangelische Pfarrgemeinde Horn – Zwettl)

15.00 Uhr
Funkstille/um etwa 15.15 Uhr hören Sie Gedanken zum Karfreitag von
Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz, St. Pölten

19.00 – 20.00 Uhr

Liturgie zum Karfreitag aus der Pfarre St. Michael/Michaelerkirche in
Wien

20.04 – 22.00 Uhr
Klassik am Abend Spezial: Johannes Passion von Johann Sebastian Bach
unter der Leitung von Gottfried Zawichowski. Mitwirkende: „Capella
Leopoldina“, A-cappella-Chor Tulln, Lehrerchor Scheibbs und
Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Scheibbs. Außerdem die
Solisten und Solistinnen Ingrid Haselberger - Sopran, Maria Bayer -
Alt, Daniel Johannsen - Tenor, Matthias Helm - Bass und Johann
Leutgeb - Bass.
(Aufnahme vom 25.3.2007 in der Pfarrkirche Scheibbs)

Gottesdienste Karsamstag bis Ostermontag:

- Karsamstag, 30. März, 21.03 – 23.00 Uhr
Katholischer Gottesdienst - Feier der Osternacht aus der Pfarre St.
Michael/Michaelerkirche in Wien

- Ostersonntag, 31. März, 10.00 – 11.00 Uhr
Katholischer Gottesdienst aus der Pfarre Zwettl-Stadt

- Ostermontag, 1. April, 10.00 – 11.00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst aus der Pfarrgemeinde A.B. Wien-Liesing

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel