• 20.03.2024, 08:30:18
  • /
  • OTS0015

Jugendmedienschutzverein präsentiert Tätigkeitsbericht 2023

Wien (OTS) - 

Der Verein Jugendmedienschutz geht in sein viertes Jahr ab Entstehung. Seit 2021 gelten neue Jugendschutzregeln für österreichische Fernsehsender und Video-Abrufdienste, die vom Verein im Rahmen eines Selbstregulierungssystems umgesetzt werden. Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen beim Konsum von TV- und Onlinevideoinhalten gibt es seither noch strengere Vorgaben als bisher.

Der Jugendmedienschutzverein legt nun seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 vor. Hauptschwerpunkt der Arbeit im Jahr 2023 war es sicherzustellen, dass die Rolle und Aufgabe der Einrichtung von der interessierten Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Dabei wurde auf weitere intensive Vernetzungen mit privaten und öffentlichen Stakeholdern gesetzt. Mit effektiver Medienarbeit konnte dieses Ziel erfolgreich unterstützt werden. Durch Interviews in Qualitätsmedien, Vorträge und die Teilnahme an einem Panel im Rahmen der Österreichischen Medientage hob der Verein seine wichtige Arbeit hervor. Zudem verzeichnet der Verein Jugendmedienschutz einen deutlichen Anstieg von Beschwerden im Jahr 2023, nämlich eine Verdreifachung im Vergleich zur Zahl von 2022.

„Audiovisuelle Mediendienste in Österreich unterliegen strengen Jugendschutzvorgaben. Der überwiegende Anteil der Mediendienste hat die JMS-Richtlinien bereits anerkannt. Unsere stichprobenhaften Überprüfungen haben ergeben, dass diese Richtlinien auch eingehalten werden.“, so Alice Krieger-Schromm, Leiterin der Geschäftsstelle des Jugendmedienschutzvereins. „Allerdings soll der Erfolg des Vereins Jugendmedienschutz als Selbstkontrolleinrichtung nicht nur an der Anzahl der eingegangenen Beschwerden festgemacht werden, sondern es geht hier, der Idee der Selbstkontrolle folgend, vor allem auch um Prävention.“

Der Tätigkeitsbericht beinhaltet zusätzlich einen Ausblick auf das Jahr 2024. Der Bericht ist über die Webseite des Vereins abrufbar: 

https://www.jugendmedienschutz.at/organisation

Rückfragen & Kontakt

Alice Krieger-Schromm, office@jugendmedienschutz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel