• 15.03.2024, 13:57:42
  • /
  • OTS0132

ORF-Programmschwerpunkt zum Welt-Down-Syndrom-Tag

Umfangreicher Themenschwerpunkt rund um den 21. März in ORF 1, ORF 2 und ORF III

Utl.: Umfangreicher Themenschwerpunkt rund um den 21. März in ORF 1,
ORF 2 und ORF III =

Wien (OTS) - Seit 2006 findet der Welt-Down-Syndrom-Tag jährlich am
21. März statt und nimmt sich zum Ziel, das öffentliche Bewusstsein
für das Thema Down-Syndrom zu schärfen und mit Vorurteilen gegenüber
Menschen mit Down-Syndrom aufzuräumen. Auch der ORF nimmt sich der
Thematik an und beleuchtet im Rahmen eines Programmschwerpunkts in
ORF 1, ORF 2 und ORF III den Alltag von Menschen mit Down-Syndrom,
zeigt deren Potenziale auf und thematisiert die Schwierigkeiten und
Hürden, mit denen Betroffene nach wie vor konfrontiert sind.

Der Programmschwerpunkt im Überblick

In ORF 2 widmet sich „Aktuell nach eins“ / „Aktuell nach fünf“ am 21.
März 2024 ab 13.20 Uhr bzw. ab 17.05 Uhr den fehlenden
Bildungsmöglichkeiten von Kindern mit Behinderung in Österreich. Dazu
wird ein Porträt über die junge Wienerin Fiona gezeigt, die eine
Lehre im Restaurant Plachutta absolviert. Die 27-jährige Influencerin
will das allgemeine Bild über Menschen mit Down-Syndrom verändern. In
„Aktuell nach eins“ ist anschließend an den Beitrag eine Vertreterin
des Vereins „Down-Syndrom Wien“ live im Studio zu Gast, die über
fehlende Bildungsmöglichkeiten für Kinder mit Behinderung in
Österreich und ihren eigenen Sohn, der jetzt elf Jahre alt ist,
spricht. Im Beitrag „Severin – selbstbestimmt leben und arbeiten mit
Down-Syndrom“ im Rahmen der Sendung „Studio 2“ ab 17.30 Uhr liegt der
Fokus auf Severin, bei dem sechs Wochen nach seiner Geburt das
Down-Syndrom diagnostiziert wurde. In dem Beitrag wird Severins Leben
vorgestellt, sein beruflicher Werdegang und seine vielfältigen
Hobbies und Interessen sowie sein Einzug in eine Wohngemeinschaft
thematisiert. Auch „Guten Morgen Österreich“ nimmt sich des
Welt-Down-Syndrom-Tags an und hat dazu am Mittwoch, dem 20. März, ab
6.30 Uhr den Koch Simon Couvreur, einen Vertreter der
Down-Syndrom-Community, geladen, der zusammen mit Robert Letz live im
Studio kochen wird. Am Donnerstag, dem 21. März, ist Psychologin
Karin Lebersorger zu Gast.

In ORF 1 berichtet die „ZIB Zack Mini“ am 21. März ab 6.00 Uhr über
den Welt-Down-Syndrom-Tag. Kindergerecht wird erklärt, was
Down-Syndrom überhaupt bedeutet. Die Kindernachrichtensendung geht
auch der Frage nach, wie die Lebenssituation von Kindern mit
Down-Syndrom in Österreich aussieht. Fanny Stapf spricht dazu auch
mit dem elfjährigen Fridolin, der von seinem Leben mit Down-Syndrom
erzählt.

ORF III wird am 22. März, in einem Expertengespräch in „ORF III
Aktuell“ ab 9.30 Uhr ausführlich über die Akzeptanz von Menschen mit
Down-Syndrom im Alltag diskutieren. Außerdem präsentiert „Kultur
Heute“ am selben Sendetag einen Beitrag zum inklusiven Literaturpreis
Ohrenschmaus, bei dem Texte von Autorinnen und Autoren mit
Lernbehinderung und Lernschwierigkeiten ausgezeichnet werden, und
begrüßt dazu den österreichischen Schriftsteller und
„Ohrenschmaus“-Jurymitglied Arno Geiger zu Gast im Studio.

ORF-Angebote in Einfacher Sprache

Menschen mit Lernbehinderung oder Lernschwierigkeiten sollten über
das Geschehen in Österreich und in der Welt ausreichend informiert
sein, um am demokratischen Leben teilzuhaben. Dies unterstützt der
ORF durch ein vielfältiges Angebot von Nachrichten in Einfacher
Sprache.

In ORF III gibt es von Montag bis Freitag um 19.25 Uhr Nachrichten in
Einfacher Sprache als Fernsehnachrichten, und auf news.ORF.at werden
täglich sechs Meldungsblöcke (drei am Vormittag, drei am Nachmittag)
in Einfacher Sprache zur Verfügung gestellt.

ORF.at bringt diese Nachrichten gemeinsam mit der Inklusiven
Lehrredaktion. Dabei handelt es sich um ein
Berufsvorbereitungsprogramm des Fonds Soziales Wien, in dem derzeit
sechs Menschen mit Lernbehinderungen tätig sind.

In den neun Regionalradios werden täglich einmal die wichtigsten
Meldungen des Tages in Einfacher Sprache gesendet. Radio Wien sendet
jeden Sonntag Nachrichten in Einfacher Sprache in Form eines
Wochenrückblicks sowohl für Kinder in der Kindersendung „WOW – Wissen
oder Was“ um 8.30 und 9.30 Uhr, als auch für Erwachsene am Abend um
19.30 und 20.30 Uhr. Außerdem kann man den Wochenrückblick in
Einfacher Sprache auf wien.ORF.at jeden Sonntag ab 8.00 Uhr anhören
und nachlesen.

Radio Steiermark bringt jeden Freitag um 18.30 Uhr die wichtigsten
News der Woche als einfach verständliche Nachrichtenmeldungen.

Der ORF TELETEXT bietet ab Seite 470 „Nachrichten leicht
verständlich“ an (Sprachstufe B1). Ab Seite 480 gibt es die gleichen
tagesaktuellen Meldungen in „Nachrichten leichter verständlich“ in
kürzeren Sätzen und auf mehr Zeilen aufgeteilt (Sprachstufe A2).

Nachrichten in Einfacher Sprache helfen nicht nur Menschen mit
Lernbehinderungen, die Nachrichtenwelt besser zu verstehen, sondern
auch vielen älteren Menschen und Menschen mit geringen
Deutschkenntnissen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel