Um Missverständnissen hinsichtlich des künftigen Standorts der Übergangslösung für die Jahre 2025-2030 des Traumazentrums Wien-Brigittenau vorzubeugen, erlauben wir uns nochmals, auf den aktuellen Stand der Planungen hinzuweisen.
In den kommenden Wochen werden die stationären Leistungen des Standorts Brigittenau an unseren Standort Meidling bzw. ins AKH verlagert.
Am Standort Brigittenau verbleibt nach erfolgter Verlagerung eine Erstuntersuchungsambulanz zur Versorgung selbstkommender Patient:innen.
Das Team Brigittenau/Lorenz Böhler soll mit Anfang 2025 wieder an einem gemeinsamen Standort zusammengeführt werden.
Diesbezüglich werden derzeit alle Varianten intensiv auf Realisierbarkeit überprüft, darunter
ENTWEDER:
- ein Containerspital bzw. ein Bauwerk in Modulbauweise auf einem geeigneten Grundstück in unmittelbarer Nähe
ODER:
- die brandschutztechnische Ertüchtigung des aktuellen Standorts in der Donaueschingenstraße ab der abgeschlossenen Absiedelung des stationären Betriebs bis Ende des Jahres, um das Gebäude Anfang 2025 wieder beziehen zu können
Derzeit ist eine Marktsondierung hinsichtlich geeigneter Grundstücke am Laufen; parallel dazu finden intensive Gespräche mit verschiedenen Anbietern von Containerlösungen statt.
Klar ist jedoch: Egal, für welche Übergangslösung letzten Endes die Entscheidung fällt – die vorübergehende Absiedelung von Leistungen und Personal an die dislozierten Standorte Meidling und AKH wird aktuell vorbereitet und bis zur ersten April-Woche umgesetzt.
Zusätzlich stehen wir, wie berichtet, in Verhandlungen zur Nutzung von zusätzlicher Spitalsinfrastruktur zwecks der Abarbeitung von Planoperationen.
Rückfragen & Kontakt
AUVA Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
Christoph Luke
kommunikation@auva.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAU