• 15.03.2024, 10:36:42
  • /
  • OTS0069

„Bürgeranwalt“: Gelähmt nach OP – warum ist Herr W. nach einem angeblichen Routineeingriff querschnittgelähmt?

Am 16. März um 18.00 Uhr in ORF 2

Utl.: Am 16. März um 18.00 Uhr in ORF 2 =

Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung
„Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 16. März 2024, um 18.00 Uhr in ORF 2
folgende Beiträge:

Keine Förderung – warum wird ein Studium vom Arbeitsmarktservice
nicht unterstützt?

Die 23-jährige Frau P. versucht sich durch ein außerordentliches
Studium an einer pädagogischen Hochschule, das sich speziell an
Menschen mit kognitiven Einschränkungen richtet, besser für das
Arbeitsleben vorzubereiten. Das AMS fördert aber diese Ausbildung
nicht. Frau P. befürchtet jetzt, „durch das soziale Netz zu fallen.“
Volksanwalt Bernhard Achitz verlangt eine Förderung dieser
Qualifizierung.

Keine Pflegeprämie – geht eine Pflegerin leer aus, weil sie im
„falschen“ Bundesland wohnt?

Frau H. aus Judenburg in der Steiermark absolvierte eine
Pflegeausbildung in Klagenfurt. Eine dafür vorgesehene
Ausbildungsprämie von 600 Euro pro Monat sollte sie aber nicht
bekommen, denn Frau H. möchte nach der Ausbildung in der Steiermark
arbeiten. Die Richtlinie aus Kärnten sieht vor, dass nur jene
Auszubildenden die Prämie erhalten, die sich verpflichten, als
Pflegekräfte in Kärnten zu bleiben. Volksanwalt Bernhard Achitz hat
diese Regelung im Juli 2023 in „Bürgeranwalt“ kritisiert. Jetzt gibt
es ein neues Gesetz.

Gelähmt nach OP – warum ist Herr W. nach einem angeblichen
Routineeingriff querschnittgelähmt?

Beim 59-jährigen Herrn W. wurde 2021 in einem Wiener Krankenhaus eine
Lumbalpunktion durchgeführt. Nach dem angeblichen Routineeingriff ist
es zu einer Blutung gekommen. Obwohl Herr W. das Krankenhauspersonal
darauf hingewiesen habe, dass er seine Beine nicht mehr bewegen kann,
hat man erst zwei Tage nach dem Eingriff reagiert. Weil er nunmehr
querschnittgelähmt ist, fordert er vom Krankenhausträger
Schadenersatz. Hat Herr W. Pech gehabt oder wurden im Spital Fehler
gemacht? Im Studio diskutieren dazu u. a. der Rechtsanwalt von Herrn
W. und der Chefarzt der Österreichischen Gesundheitskasse, Andreas
Krauter.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel