- 14.03.2024, 10:32:03
- /
- OTS0068
„Bewusst gesund“: Zeckenstich – Borreliose als Gesundheitsrisiko
Am 16. März um 17.30 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 16. März um 17.30 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Dr. Christine Reiler präsentiert im
ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 16. März
2024, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:
Plötzlich Veggie? – Fleischallergie durch Zeckenstiche
Das Steak ist noch nicht ganz verdaut und plötzlich beginnt die Haut
zu jucken. Der Körper ist mit Quaddeln überseht, es kann zu Atemnot,
im schlimmsten Fällen sogar zu Bewusstlosigkeit kommen. Auslöser
dieser allergischen Reaktion ist eine spezielle Substanz im Fleisch
von Rindern, Schweinen, Schafen oder Wild: Alpha-Gal, ein
Zuckermolekül, das mit dem Speichel von Zecken in die menschliche
Blutbahn gelangt. Allein in den USA sind Schätzungen zufolge rund
100.000 Menschen von der Fleischallergie betroffen. Auch in
Österreich gibt es vereinzelte Fälle, die Dunkelziffer dürfte
allerdings weitaus höher sein. In einem aktuellen Forschungsprojekt
der FH Campus Wien und der MedUni Wien untersuchen die
Molekularbiologin Ines Swoboda und ihr Team die Reaktionen von
menschlichen Immunzellen auf den Zeckenspeichel. Ziel ist es, in
Zukunft geeignete Schutzmaßnahmen wie etwa eine Hyposensibilisierung
zu entwickeln, damit Betroffene nicht unfreiwillig und vermutlich
lebenslang auf rotes Fleisch verzichten müssen.
Zeckenstich – Borreliose als Gesundheitsrisiko
Die Zeckensaison hat heuer durch den warmen Winter besonders früh
begonnen. Ab einer Temperatur von ca. sieben Grad Celsius werden die
Spinnentiere aktiv und begeben sich auf die Suche nach der nächsten
Blutmahlzeit. Bei einem Stich können Zecken verschiedene
Krankheitserreger übertragen. Am bekanntesten ist eine Infektion mit
FSME – der Frühsommer-Meningoenzephalitis. Doch die kleinen
Blutsauger können neben FSME auch Borrelien übertragen, die schwere
Schäden anrichten können, wenn man sie nicht rechtzeitig bekämpft.
Kettlebell – Krafttraining mit der Rundhantel
Kettlebells heißen Trainingsgewichte, die seit einiger Zeit den
Fitnessmarkt erobern. Unter der Bezeichnung Rundhantel sind sie schon
seit mehr als hundert Jahren in Gebrauch. Ursprünglich im Bereich des
reinen Kraftsports und der militärischen Körperertüchtigung
angesiedelt, haben diese wuchtigen Gewichte zunehmend im
Fitnessbereich, aber auch in der Physiotherapie Einzug gehalten.
Mittlerweile werden Kettlebells schon in Supermärkten für den
Hausgebrauch verkauft, aber darin liegt auch eine gewisse Gefahr. Wie
jedes schwere Gewicht wollen auch Kettlebells akkurat bewegt werden,
damit keine Verletzungsfolgen drohen. „Bewusst gesund“ verrät, worauf
man beim Kauf und auch beim Training achten sollte.
„Bewusst gesund“-Tipp: Probiotika
Der menschliche Darm ist von unzähligen Mikroorganismen besiedelt,
die die Darmflora bilden, auch Mikrobiom genannt. Immer mehr
wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die Darmflora nicht nur
großen Einfluss auf die Verdauung, sondern auf viele Prozesse im
Körper und auf die Psyche hat. Mittlerweile werden Bakterien auch als
Nahrungsergänzungsmittel verkauft. In welchen Fällen es sinnvoll ist,
Probiotika zu supplementieren, und in welchen Nahrungsmitteln sie
ganz natürlich in großen Mengen vorkommen, erklärt Univ.-Prof. Dr.
Siegfried Meryn.
Kulinarischer Frühjahrsputz
Wie schafft man es, sich aus dem Winterschlaf zu holen, ohne gleich
in der Frühjahrsmüdigkeit zu versinken? Neben Bewegung empfiehlt
Ernährungswissenschafterin Nicole Seiler einen „kulinarischen
Frühjahrsputz“. Dabei setzt sie beim Essen auf die Farbe Grün und
greift gerne auf klassische Rezepte zurück. Dass dabei auch ein paar
Kilos purzeln können und das Hautbild schöner werden kann, sollte
nicht stören. Gestaltung: Steffi Zupan
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF