- 13.03.2024, 09:00:17
- /
- OTS0011
„GOOD VIBES“ mit Marcel Clementi gewinnt den Ö3-Podcast-Award 2024
Der Ö3-Newcomer-Award geht an den Comedy-Podcast „Gemeinderatssitzung“ von den „Glueboys“
Utl.: Der Ö3-Newcomer-Award geht an den Comedy-Podcast
„Gemeinderatssitzung“ von den „Glueboys“ =
Wien (OTS) - Visualisieren und Manifestieren kann zum Erfolg führen!
Das hat der Tiroler Marcel Clementi bewiesen, der sich mit seinem
Mental Health-Podcast „Good Vibes“ Platz 1 des vierten
Ö3-Podcast-Awards sicherte. Platz 2 holte sich der Karriere-Podcast
„Lunch Break Stories“ von Julia Oswald und Platz 3 ging an den
Investigativ-Podcast „Die Dunkelkammer“ von Michael Nikbakhsh und
Edith Meinhart. Die meisten Stimmen für den besten Newcomer-Podcast
und damit den Ö3-Newcomer-Award erhielt der Comedy-Podcast
„Gemeinderatssitzung“ von den „Glueboys“.
Die Podcast-Trends
Rund 38.000 Mal wurde abgestimmt, aus den etwa 1.300 nominierten
Podcasts hat die Ö3-Podcast-Award-Jury gemeinsam mit der Ö3-Redaktion
die besten 20 Podcasts aus Österreich ermittelt – und dabei auch die
aktuellen Podcast-Trends festgehalten: Hoch im Kurs stehen derzeit
Podcasts zum Thema Gesundheit, sie zählen zu der Kategorie, in
welcher die meisten Einzeltitel nominiert wurden. Die Themenbreite
dabei ist überwältigend: von Übungen für einen gesunden Rücken, über
Infos zu einem Leben mit Endometriose bis hin zur Palliativ-Medizin.
Business-Podcasts waren bereits letztes Jahr ein großes Thema, dieses
Jahr im Trend sind vermehrt Podcasts von erfolgreichen Businessfrauen
für Frauen. Auch Platz 2 („Lunch Break Stories“) zählt in diese
Kategorie. Und weiterhin ganz vorne mit dabei – dieses Mal sogar auf
Platz 1 – sind Mental Health-Podcasts. Hoch im Kurs stehen dieses
Jahr Motivationspodcasts. Das Credo: „Wir können alles schaffen!“
Platz 1: „Good Vibes“
Manifestieren, Visualisieren und sich große Ziele setzen – das sind
Tools, mit denen Marcel Clementi arbeitet und über die er in seinem
Podcast spricht. In einer Folge sprach der Tiroler auch davon, dass
er visualisiert, den Podcast-Award zu gewinnen. Und das ist ihm
tatsächlich gelungen. Mit „Good Vibes“ holte er sich den ersten Platz
des Ö3-Podcast-Awards 2024. Die Trophäe kommt in sein neues
Podcast-Studio, denn: „Dort habe ich schon einen Platz freigehalten
und den Award dorthin visualisiert.“
Platz 2: „Lunch Break Stories“
„Lunch Break Stories“ holte den zweiten Platz: Julia Oswald aus der
Steiermark gibt in ihrem Podcast Karriere-Tipps, spricht mit
Unternehmerinnen und starken Frauen in der Wirtschaft und ermutigt
Frauen, selbstständig zu werden. Mittlerweile ist sie ihr eigenes
„Erfolgsprodukt“ – als sie den Podcast gestartet hat, war sie
Lehrerin, heute ist sie selbständig als Podcasterin und Speakerin:
„Consistency zahlt sich aus, ich mache das seit fünf Jahren, viel
Herzblut habe ich reingesteckt und jetzt dieser krönende Etappensieg
mit dem 2. Platz.“ Und: „Es freut mich sehr, dass dieses Thema und
die Gründerinnen dadurch eine größere Plattform bekommen – und
generell Frauen.“
Platz 3: „Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast“
Platz 3 gewann „Die Dunkelkammer“, Österreichs erster
Investigativ-Podcast. Michael Nikbakhsh und Edith Meinhart
recherchieren für den Podcast etwa über Korruption, Machtmissbrauch,
Briefkastenfirmen oder Pressefreiheit. Das Feedback spricht für den
Podcast und für die Wichtigkeit des Themas. Nikbakhsh: „Ich glaube,
dass sauberer Journalismus seinen Platz verdient hat in der
Gesellschaft. Und daran arbeiten wir hart weiter. Wir wollen in der
Welt, die wir beschreiben, nicht leben – eine Welt, die korrupt ist,
die Macht missbraucht, in der man sich Vorteile kaufen kann. Dafür
stehen wir auf.“
Newcomer-Award: „Gemeinderatssitzung“
Zum zweiten Mal hat Ö3 mit dem Newcomer-Award auch neuen Podcasts
eine Bühne geboten. In dieser Kategorie hat ausschließlich die Anzahl
der Votings entschieden: Die meisten Stimmen und damit der
Ö3-Newcomer-Award gingen an den Comedy-Podcast „Gemeinderatssitzung“
von den „Glueboys“. Arthur, Isaak und Max aus Salzburg philosophieren
in ihrem Podcast wöchentlich unbekümmert über das Leben, die
Musikbranche und über den Alltag als Überlebenskünstler. Ihr Dank
gilt der Community: Den Ö3-Podcast-Award – die erste Trophäe, die sie
mit ihrem Podcast gewonnen haben – werden sie unter ihren Hörerinnen
und Hörern verlosen.
Die Ö3-Wecker-Interviews mit den Top 3 und den Gewinnern des
Newcomer-Awards gibt es zum Nachhören auf ORF Sound:
https://sound.orf.at/.
⁓
Die Top 20 Podcasts aus Österreich
1. GOOD VIBES von Marcel Clementi (Mental Health)
2. Lunch Break Stories von Julia Oswald (Karriere)
3. Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast von Michael Nikbakhsh
& Edith Meinhart (Reportage)
4. Lookaut Aussenwirtschaft von der Wirtschaftskammer Österreich
(Business)
5. Musalek & Titze – Im Rausch des Lebens von Verena Titze & Prof.
Dr. Michael Musalek (Gesundheit)
6. #glaubandich von Johannes Pracher/Sparkasse OÖ (Business)
7. Liebreizend Extreme von Sarah & Stefan Ager (Gesellschaft)
8. Schwarz & Rubey von Simon Schwarz & Manuel Rubey (Comedy)
9. Herzenssache von Uli Marinschek & Verena Seidl (Mental Health)
10. Von Nix Kommt Nix von Julian Friedl (Interview)
11. Große Töchter von Beatrice Frasl (Gesellschaft)
12. Die Macher – Interview-Podcast von Die Macher (Business)
13. Mutpropaganda von Leslie Jäger (Mental Health)
14. Lass die Sau raus! von Hof-Sonnenweide (Tierreich)
15. Finance Friday vom Bundesministerium für Finanzen (Finanzen)
16. Negroni Nights von Isabel & Lukas Zinnagl (Gesellschaft)
17. EILES und die Abenteuer des Lebens von Gert Kunze (Gesellschaft)
18. Jetzt wird's ERNST! von Virginia & Dorothea Ernst (Comedy)
19. BauertothePeople (B2P) – Der Podcast hinter den Kulissen von
deinem Essen von Wilhelm Geiger (Gesellschaft)
20. Freeway von Christoph von Oertzen und Tobias Karns (Business)
⁓
„Treffpunkt Podcast“, die erste Podcast-Show im Radio, präsentiert
heute (ab 22.00 Uhr) die Top 20 Podcasts.
Das erste Ö3-Podcast-Festival Österreichs geht bereits in Runde 3!
Ein weiteres Highlight der Podcast-Szene ist bereits fixiert: Am
Donnerstag, den 13. Juni findet das Ö3-Podcast-Festival 2024 im
JO&JOE in Wien statt. Bereits zum dritten Mal bietet Ö3 mit diesem
Event die Möglichkeit, die Lieblingspodcasts auf der Bühne zu erleben
und sich mit Creators und Persönlichkeiten aus der Kreativszene
auszutauschen. Ab 13.00 Uhr liefert das Festival mit einem Mix aus
Live-Podcasts, Keynotes, Talks, Präsentationen von Case-Studies und
Workshops neue Inputs rund um die Themen Podcast und Audio. Die
Tickets werden wieder nach Einladung vergeben, zusätzlich gibt es die
Möglichkeit, einige der limitierten Tickets auf Ö3 zu gewinnen. Das
Line-Up und alle Infos rund um das 3. Ö3-Podcast-Festival folgen in
Kürze unter http://oe3.orf.at/podcastfestival.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA