• 12.03.2024, 13:10:58
  • /
  • OTS0099

Hammer/Grüne: Nächtliches Dauerblinken von Windrädern hat ein Ende

Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung von Windrädern mit heutiger Novelle des Luftfahrtgesetzes im Verkehrsausschuss beschlossen

Wien (OTS) - 

„Mit dem heutigen Beschluss hat das nächtliche Dauerblinken von Windrädern ein Ende. In Zukunft wird die bisher vorgeschriebene Beleuchtung nur noch automatisch eingeschaltet, wenn ein Flugobjekt in der unmittelbaren Nähe ist. Ich freue mich, dass wir damit einen weiteren wichtigen Schritt für die Akzeptanz von Windparks schaffen, Lichtverschmutzung reduzieren, und eine überholte Vorschrift modernisieren“, sagt Lukas Hammer, Energiesprecher der Grünen.

Bisher mussten Windräder aus Sicherheitsgründen in der Nacht rot blinken, um die Gefahr der Kollision von Flugobjekten zu vermeiden. Das entfällt jetzt: Ein Windrad muss in Zukunft nur noch beleuchtet werden, wenn sich ein Flugobjekt in der Nähe des Windkraftwerks befindet. Das An- und Abschalten der Beleuchtung wird in Zukunft automatisch geregelt, mit einem Sender, der ohnehin in jedem Fluggerät vorhanden ist. Bestehende Windräder müssen mit einem Empfangsgerät nachgerüstet werden.

„Durch die Novelle werden die Windräder in der Nacht so gut wie unsichtbar werden - ein kleiner Unterschied in der technischen Ausstattung von Windrädern, der massiv zur Akzeptanz bestehender, aber auch neuer Windparks beiträgt”, erläutert Hammer.

Die entsprechende Luftfahrtgesetznovelle wurde heute einstimmig im Verkehrsausschuss beschlossen und gelangt nächste Woche zur Abstimmung in der Plenarsitzung des Nationalrats.

Rückfragen & Kontakt

Grüner Klub im Parlament
+43-1 40110-6317
presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel